Know-how-Transfer im Bundestag – Wirtschaftsjunioren Melanie Beutelspacher, Mark Baukmann und Raphael Rosenstein im direkten Dialog mit der Politik
Raphael Rosenstein
Juni 7, 2024
Berlin / Paderborn – Melanie Beutelspacher, Mark Baukmann und Raphael Rosenstein, führende Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Paderborn und Höxter, haben in der Woche vom 03. bis 07. Juni 2024 am diesjährigen Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Deutschen Bundestag teilgenommen. Im Rahmen dieses Formats hatte die junge Generation im Mittelstand in der Woche der Europawahl die Gelegenheit mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler Robert Habeck, den Kabinettsmitgliedern Christian Lindner und Marco Buschmann sowie dem Oppositionsführer Friedrich Merz zusammenzutreffen.
Im Rahmen der Woche begleiteten Melanie Beutelspacher, Mark Baukmann und Raphael Rosenstein Bundestagsabgeordnete Christian Haase, Esra Limbacher und Hannes Walter für einen persönlichen Austausch. Sie erhielten einen direkten Einblick in die politischen Entscheidungsprozesse auf Bundesebene und brachten die Perspektive der jungen Unternehmergeneration ein. Im Rahmen dieses Know-how-Transfers gab es somit einen intensiven Austausch über die Herausforderungen und Chancen der deutschen Wirtschaft.
„Es war eine bereichernde Erfahrung, einen tiefen Einblick in die Arbeit des Abgeordneten Christian Haase MdB zu erhalten und gleichzeitig die Perspektiven und Anliegen der jungen Wirtschaft direkt einbringen zu können“, so Melanie Beutelspacher. „Die Gespräche haben gezeigt, dass in vielen Punkten Einigkeit besteht, insbesondere in Hinblick auf die Notwendigkeit, den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftsfähig zu gestalten.“
Die kürzlich veröffentliche Umfrage der Wirtschaftsjunioren Deutschland als größter deutscher Verband junger Unternehmer und Führungskräfte zeigt auf, dass die junge Wirtschaft Bürokratie, fehlende Digitalisierung, sowie den Fachkräftemangel als die größten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft beurteilt. Sie sieht aber auch großes Potenzial in der Zusammenarbeit der jungen Generation der deutschen Wirtschaft mit der nationalen und regionalen Politik, um die großen Transformationsprozesse unserer Zeit zu meistern.
„Wir sind überzeugt, dass der Austausch zwischen der jungen Generation im Mittelstand und der Politik ein wichtiger Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Innovation sein kann. Es ist von zentraler Bedeutung, dass wir in Deutschland die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, um dieses Potenzial voll ausschöpfen zu können“, betont Mark Baukmann.
Die Wirtschaftsjunioren Paderborn und Höxter sind stolz auf Melanie Beutelspacher, Mark Baukmann und Raphael Rosenstein für ihren Einsatz und Engagement beim Know-how-Transfer 2024. Sie werden auch in Zukunft daran arbeiten, die Stimme der jungen Wirtschaft zu stärken und einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands zu leisten.
Austausch der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter mit Dr. Carsten Linnemann Zu einer hochkarätigen Dialogveranstaltung hatten die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter den Paderborner Bundestagsabgeordneten und Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Carsten Linnemann, in das Airport-Forum des Flughafens Paderborn/Lippstadt eingeladen. Unter dem Titel „Deutschland im Wandel – Die Agenda 2030 der CDU“ diskutierten die Teilnehmer über zentrale Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungsansätze. […]
Der Workshop zur Pralinenherstellung am 19. Dezember war ein voller Erfolg und ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit. Unter der fachkundigen Anleitung von Konditorin Marina Binfet tauchten wir in den Räumlichkeiten von Büroform Johannknecht in kleinen Gruppen tief in die Welt der Schokolade und Pralinen ein. Marina erklärte anschaulich die Grundlagen, was die Pralinenherstellung ausmacht […]
Ein Abend der Reflexion und Zukunftsplanung Das Ressort „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter verabschiedet das Jahr 2024 mit einer stimmungsvollen Veranstaltung in durchaus festlicher Atmosphäre. Die Mitglieder und Interessierte trafen sich im Café Central in der Paderborner Rathauspassage, um gemeinsam das Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft […]
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die funktionale Datenspeicherung dient lediglich dem Zweck, die Funktionsweise der Webseite zu gewährleisten und im Rahmen einer Kontaktaufnahme diese beantworten zu können.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die Datenspeicherung wird ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet, um die Funktionsweise der Webseite im Sinne des Benutzers zu optimieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu gewinnen und diese mit Werbeinformationen bedienen zu können.