Der Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter

Wir sind der Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter. Viele unserer Mitglieder – Unternehmer und Führungskräfte der gewerblichen Wirtschaft – sind automatisch nach Vollendung ihres 40. Lebensjahres von den Wirtschaftsjunioren zu uns gekommen. Selbstverständlich und ganz bewusst sind im „Club“ auch Interessenten willkommen, die nicht zuvor Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren waren. 

 Der Wirtschaftsclub

  • fördert und unterstützt die Wirtschaftsjunioren mit seinen Erfahrungen und Möglichkeiten
  • lebt ein aktives Netzwerk 
  • trägt Verantwortung für unser regionales Gemeinwesen
  • folgt den Grundwerten des ehrbaren Kaufmanns 

 Unter dem institutionellen Dach der IHK in Paderborn und innerhalb der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter e.V. hat der Wirtschaftsclub eine eigene Organisationsstruktur und ein eigenständiges Profil. Wir sind ca. 200 Mitglieder.

 

Weitere Auskünfte zur Mitgliedschaft im Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter gibt es bei Georg Ilskens (g.ilskens@ostwestfalen.ihk.de)

 

NEUES AUS DEM CLUB

Neuer Vorstand Wirtschaftsjunioren PaderbornHoexter
28. November 2023 // News

Jahreshauptversammlung: Raphael Rosenstein übernimmt den Vorsitz

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter haben einen neuen Vorstand. Raphael Rosenstein wurde von den Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung, die in den Räumlichkeiten der IHK- Zweigstelle Paderborn+Höxter im Stedener Feld stattfand, einstimmig gewählt. Er folgt auf Philipp Frahmke, der das Unternehmernetzwerk in den letzten zwei Jahren geleitet hat. Auch weitere Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt Rosenstein zur Seite stehen als […]

DSC 0005 4
18. November 2023 // News

Erfolgsprogramm unter neuer Leitung

Nach ShareXperience ist vor ShareXperience. Das erfolgreiche Mentoringprogramm der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist für fünf Tandems beendet. Sechs Neue sind bereits in die bis November 2024 laufende siebte Auflage gestartet. Aus beruflichen Gründen nicht mehr dabei ist Initiatorin und Programmleiterin Anja Schulte, die den Posten an Kerstin Stamm abgegeben hat. 37 Tandems in sechs Jahren betreut […]

Sommerfest 2023 Wirtschaftsjunioren 130
12. September 2023 // Ressort Kultur & Geselliges

Sommerfest 2023

Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]

6953FDC6 ECAC 4AB4 98E3 1C5D16EA1507 1 105 c
12. September 2023 // Ressort Zukunft & Politik

Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]

Sommergespraech Wirtschaftsjunioren
19. August 2023 // Ressort Kultur & Geselliges

Sommergespräch 2023: „Sichtbarkeit ist ein Rohstoff, wie Mehl für den Bäcker“

„Steuert eure Sichtbarkeit im Internet selbst, sonst übernimmt das der Kunde“. Auf dem traditionellen Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter im Hotel Victoria in Hövelhof fand Referent Prof. Dr. Oliver Pott klare Worte. Kurzweilig erläuterte der Fachhochschul-Dozent, Spezialist für digitales Marketing und Bestsellerautor aus Paderborn, wie sich Unternehmen für zukünftige Kunden sichtbarer machen können. Gehör […]

WJ WC Logo 2farbig neu@4x
30. Mai 2023 // ShareXperience

Zwischenbilanz ShareXperience 6.0

Halbzeit in der aktuellen sechsten Runde unseres Mentorenprogramms „ShareXperience“. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen und die fünf Tandems nach ihren bisherigen Erfahrungen zu befragen. „Es freut uns sehr, dass die allgemeine Bewertung des Mentoringprogramms auch in seiner sechsten Ausgabe immer noch sehr positiv ausfällt. Das zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen jungen und erfahrenen […]