Jahreshauptversammlung: In schwierigen Zeiten die Ärmel hochkrempeln

Durch Engagement und Zusammenhalt Schritte nach vorne machen. Unter diesem inoffiziellen Motto lässt sich die Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, die in den Räumlichkeiten der IHK Paderborn+Höxter stattfand, zusammenfassen.

Das Netzwerk bleibt eine starke Verbindung

Coronapandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation, es sind keine schöne Themen, die uns derzeit beschäftigen. Gerade in solchen Zeiten ist es nötig, zusammen zu stehen, nach vorne zu schauen und die Ärmel hoch zu krempeln. Genau das machen wir“, sagte Philipp Frahmke, Vorsitzender der heimischen Wirtschaftsjunioren in seiner Begrüßungsansprache. Jürgen Behlke, Geschäftsführer der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und Leiter der IHK-Zweigstelle Paderborn+Höxter, hob in seinen Grußworten ebenfalls den Zusammenhalt hervor: „Wir haben derzeit keine klaren Perspektiven oder Richtungen, an denen wir uns orientieren können. Wenn ich aber ein solches Netzwerk, das Engagement und die Verbindung darin sehe, dann habe ich Hoffnung auf eine gute Zukunft. Es ist aller Ehren wert, was die Wirtschaftsjunioren immer wieder auf die Beine stellen.“

Viele Veranstaltungen für 2023 geplant

87 Mitglieder gehören dem heimischen Wirtschaftsnetzwerk, das in die Ressorts Bildung und Wirtschaft, Kultur und Geselliges, Unternehmertum, Marketing sowie Zukunft und Politik gegliedert ist, derzeit an. Auch wenn die Zukunft, wie in den Grußworten angedeutet, weiterhin ungewiss ist, die Programmplanungen für das kommende Jahr sind bereits weit fortgeschritten. Orientiert an dem Leitthema Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll es 2023 unter anderem um den Status der Bildung gehen und auch ein Blick auf die Situation von KiTen geworfen werden. Verstärkt im Fokus stehen zudem die weitere Vernetzung mit der Paderborner Start up-Szene sowie der Austausch mit der landes- und bundesweiten Politik. Highlightveranstaltungen wie das Frühlingsfest, das Sommergespräch oder das gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe ausgerichtete Sommerfest sind ebenfalls bereits in der Vorbereitung. Am 29. Januar 2023 soll der Neujahrsempfang nach zwei Jahren wieder in Präsenz stattfinden. Philipp Frahmke wies zudem auf die Landeskonferenz hin, die vom 12. Bis 14. Mai in Dortmund ausgerichtet wird. Die Tickets können ab sofort in der Geschäftsstellebestellt werden.


Weitere Neuigkeiten

WJ WC Logo 2farbig neu@4x
30. Mai 2023

Zwischenbilanz ShareXperience 6.0

Halbzeit in der aktuellen sechsten Runde unseres Mentorenprogramms „ShareXperience“. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen und die fünf Tandems nach ihren bisherigen Erfahrungen zu befragen. „Es freut uns sehr, dass die allgemeine Bewertung des Mentoringprogramms auch in seiner sechsten Ausgabe immer noch sehr positiv ausfällt. Das zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen jungen und erfahrenen […]

IMG 4034 kl
12. Mai 2023

Visionäres Konzept für den öffentlichen Nahverkehr

Vor dem Hintergrund des Klimawandels spielt der öffentliche Nahverkehr zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen eine immer wichtigere Rolle. Deshalb haben sich die Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter über ein visionäres Konzept im Hochstift informiert. Nach der Vorstellung der Initiative Neue Mobilität Paderborn und ihrer ambitionierten Pläne nahmen die begeisterten Gäste im Institut für Leichtbau mit Hybridsysteme (ILH) […]

846afae6 a3f5 46bb bf21 0dcf0c4862b9
25. April 2023

Alpakawanderung rund um das Steinhorster Becken

Die alljährliche Alpakawanderung, organisiert durch das Ressort Kultur & Geselliges, hat sich mittlerweile zu einer liebgewonnenen Tradition für die ganze Familie innerhalb der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter entwickelt. Inklusive der Kinder waren auch in diesem Jahr wieder 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der fünf Kilometer langen Strecke rund um das Steinhorster Becken in Delbrück mit dabei. Bei […]