Personen_Foto_Wand_getrennt_armeverschraenkt

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter und der Wirtschaftsclub beobachten die zunehmende Zuspitzung der Diskussionen um eine Lockerung der Maßnahmen rund um die Corona-Pandemie. In einer derart dynamischen und für alle neuen Situation bringe Schwarz-Weiß-Denken weder die Wirtschaft, die Gesundheit noch die Gesellschaft wirklich weiter. „Aktuell bekommt man den Eindruck, dass entweder nur die eine oder die andere Richtung möglich ist. Es muss aber einen Weg geben, die wirtschaftliche Situation nach und nach wieder zu verbessern, ohne dass dies gegen die Gesundheit der Menschen oder das gesellschaftliche Leben an sich ausgespielt wird“, fordern die Vorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter, Kevin Taron, und des Wirtschaftsclubs, Thomas Sprehe.

Wirtschaftliches Leben wieder anlaufen – Unternehmen setzen Maßnahmen bereits um

Beide begrüßen mit Blick auf die rund 300 Unternehmen aus Paderborn und Höxter, die im heimischen WJ-Netzwerk zusammengeschlossen sind, die langsame Öffnung und das Hochfahren der Wirtschaft, sofern das aus wissenschaftlicher Sicht vertretbar ist: „Es gilt nun, kreativ zu sein, um das wirtschaftliche Leben wieder anlaufen und trotzdem eine zweite Infektionswelle so gering wie möglich zu halten. Das kann über Abstandsregelungen und die Umsetzung von Hygieneplänen in produzierenden Betrieben und im Dienstleistungssektor ebenso funktionieren, wie durch entsprechende Maßnahmen im Einzelhandel. Wir wissen, dass unsere Unternehmen bereit sind, viele Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zum Schutz der Kunden zu ergreifen und dies auch bereits machen. Wichtig ist, dass man seriös und sachlich miteinander spricht und so die zentralen Themen kombiniert, ohne sie zu bürokratisieren.“ Es liege schließlich im Interesse von allen, dass die Rückkehr zur Normalität so sicher und reibungslos wie möglich verläuft, denn einen zweiten Lockdown wolle niemand.

KiTas und Schulen für Unternehmerinnen und Unternehmer öffnen

Wichtig ist für die WJ ebenso, dass die Notbetreuung in den Kindergärten und Schulen fortgesetzt und auch für die Gruppe der Unternehmerinnen und Unternehmer geöffnet wird. „Zunächst müssen sämtliche Schutzmaßnahmen in den Einrichtungen und Institutionen getroffen werden, das ist nachvollziehbar. Danach muss aber auch dort in enger Abstimmung gehandelt und nach flexiblen Möglichkeiten gesucht werden. Wenn sich die Wirtschaft stabilisieren soll, brauchen wir jetzt eine Strategie und einheitliche Regelungen. Niemand sollte in der aktuellen Krisensituation in die Gewissensentscheidung Kind oder Betrieb geraten und nicht mehr wissen, wie es weitergeht“, so Taron.

Sorge um eine Zuspitzung des Fachkräftemangels

Das Thema Bildung bezieht sich aber nicht nur auf Kindergarten und Schule, sondern auch auf die Ausbildung. „Es herrscht schon seit Jahren ein Fachkräftemangel. Dieser wird sich verstärken, wenn es auch dort keine klare Strategie für die weitere Nachwuchsausbildung gibt. Das ist für die Unternehmen nicht gut und sorgt zudem für Unsicherheit bei den jungen Menschen, die sich nun Sorgen um ihre berufliche Zukunft machen. Diese Sorgen wirken sich dann auch wieder auf das gesellschaftliche und das familiäre Leben aus. Umso wichtiger ist es nun, alle Bereiche zusammenzuführen, zu diskutieren und dauerhaft tragbare Lösungen zu finden“, betont Sprehe.


Weitere Neuigkeiten

Neuer Vorstand Wirtschaftsjunioren PaderbornHoexter
28. November 2023

Jahreshauptversammlung: Raphael Rosenstein übernimmt den Vorsitz

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter haben einen neuen Vorstand. Raphael Rosenstein wurde von den Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung, die in den Räumlichkeiten der IHK- Zweigstelle Paderborn+Höxter im Stedener Feld stattfand, einstimmig gewählt. Er folgt auf Philipp Frahmke, der das Unternehmernetzwerk in den letzten zwei Jahren geleitet hat. Auch weitere Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt Rosenstein zur Seite stehen als […]

DSC 0005 4
18. November 2023

Erfolgsprogramm unter neuer Leitung

Nach ShareXperience ist vor ShareXperience. Das erfolgreiche Mentoringprogramm der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist für fünf Tandems beendet. Sechs Neue sind bereits in die bis November 2024 laufende siebte Auflage gestartet. Aus beruflichen Gründen nicht mehr dabei ist Initiatorin und Programmleiterin Anja Schulte, die den Posten an Kerstin Stamm abgegeben hat. 37 Tandems in sechs Jahren betreut […]

F77E36C3 B186 4BF5 8412 20953EA1F2C8 1 105 c
17. Oktober 2023

Crossfit Paderborn trifft auf die Wirtschaftsjunioren

Am vergangenen Sonntag 15.10.23  fand ein außergewöhnliches Zusammentreffen zwischen Crossfit Paderborn und den Wirtschaftsjunioren statt. Die Veranstaltung, die im Rahmen einer Kooperation zwischen beiden Organisationen organisiert wurde, hatte das Ziel, den Austausch zwischen Sportbegeisterten und jungen Unternehmern zu fördern. Das Event begann mit einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Wirtschaftsjunioren, sowie der Leiterin von […]