Sommergespräch 2023: „Sichtbarkeit ist ein Rohstoff, wie Mehl für den Bäcker“

„Steuert eure Sichtbarkeit im Internet selbst, sonst übernimmt das der Kunde“. Auf dem traditionellen Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter im Hotel Victoria in Hövelhof fand Referent Prof. Dr. Oliver Pott klare Worte. Kurzweilig erläuterte der Fachhochschul-Dozent, Spezialist für digitales Marketing und Bestsellerautor aus Paderborn, wie sich Unternehmen für zukünftige Kunden sichtbarer machen können.

Gehör verschaffen und Sichtbarkeit erzielen

In seiner Begrüßung appellierte der WJ-Vorsitzende Philipp Frahmke an die rund 100 Gäste, sich als Stimme der jungen Wirtschaft in der Politik Gehör zu verschaffen. „Beteiligt euch zum Beispiel an unseren regelmäßigen Know-how-Transfers im Bundes- und Landtag, um eure Anliegen dort persönlich vorzutragen.“ „Sichtbarkeit ist der Anfang jeden Kundenkontakts“, stellte Pott zu Beginn seines Vortrags fest und verwies auf den sogenannten Primacy-Effekt. „Die ersten zehn Sekunden des Kontaktes prägen den ersten Eindruck.“ Das sei so wichtig, weil sich 76 Prozent der Kunden heute vor einer Kaufentscheidung über die Bewertung im Internet informierten. „Als erste Wahrnehmung ist daher nur eine sehr hohe Anzahl von 5-Sterne Bewertungen gut“, erklärte Pott. „Weniger gute Bewertungen bestrafe Google sofort, indem es sie nach oben stelle. „Lassen sie sich also die Bewertung im Internet nicht aus der Hand nehmen und steuern sie diese gezielt.“ Dafür verriet er den Anwesenden zwei praktische und niedrigschwellige Tricks: „Geben sie ihren wirklich zufriedenen Kunden eine Karte mit einem QR-Code mit und bitten sie um eine Bewertung, die zunächst an ihre eigene Plattform geht. Die richtig Guten geben sie dann für Google frei.“ Eine weitere Möglichkeit sei es, Kunden nach einer Dienstleistung oder einem Kauf per E-Mail um eine Sterne-Bewertung zu bitten. „Auch hier sollten dann sie nur die besten Bewertungen an Google weiterleiten.“

Zielgruppen sind ohne großes Marketingbudget erreichbar

„Sichtbarkeit ist ein Rohstoff, wie Mehl für den Bäcker“, konstatierte Pott. „Doch wenn sie für ihre Zielgruppe nicht relevant sind, hört sie nicht zu.“ Katzenfutter, zum Beispiel, könne man eben nur an Katzenbesitzer verkaufen. „Die digitalen Medien ermöglichen es uns heute, Zielgruppen sehr differenziert zu adressieren.“ Das sei auch ohne riesiges Marketingbudget unter anderem bei Facebook recht einfach möglich. „Hier können sie zum Beispiel über die Profile ihrer eigenen Kunden, mögliche Interessenten mit sehr ähnlichen oder gleichen Profilen ausmachen und ansprechen.“

Qualität und Authentizität der Geschichte sind wichtig

Entscheidend für Sichtbarkeit ist, laut Pott, ein Zusammenspiel aus verschiedenen Faktoren: Neben der Relevanz gehe es auch um die glaubwürdige Autorität oder Expertise, die sich unter anderem in sehr guten Bewertungen widerspiegele. „Ebenso wichtig ist aber die Qualität und Authentizität der Geschichte, die ich rund um das Produkt oder die Dienstleistung erzähle“, betonte er. „Das funktioniert heute zum Beispiel ausgezeichnet über gut gemachte You-Tube-Beiträge oder Podcasts.“

Bildzeile:

Freuen sich über ein gut besuchtes Sommergespräch (v.l.): Philipp Frahmke (Vorsitzender Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter), Samuel Sommer (Leitung Ressort Unternehmertum), Referent Prof. Dr. Oliver Pott, Landrat Christoph Rüther und Thomas Sprehe (Vorsitzender Wirtschaftsclub).


Weitere Neuigkeiten

7D877E13 D760 497C 802C 35A166586830
12. September 2023

Besuch der Landesgartenschau

Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]

Sommerfest 2023 Wirtschaftsjunioren 130
12. September 2023

Sommerfest 2023

Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]

6953FDC6 ECAC 4AB4 98E3 1C5D16EA1507 1 105 c
12. September 2023

Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]