Beim Mission Day treffen sich jeweils zum Jahresanfang der Vorstand und die Ressortleiter der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter um einen roten Faden für das anstehende Jahr festzulegen. In den Räumlichkeiten der Sparkasse Paderborn-Detmold hat auch der neuformierte Vorstand um den Vorsitzenden Philipp Frahmke nun seine Leitlinien festgelegt.

Ein zentrales Thema, an dem sich auch die künftigen Veranstaltungen und Formate der WJ-Ressorts Kultur & Geselliges, Zukunft & Politik, Marketing, Unternehmertum sowie Bildung & Wirtschaft orientieren können, wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sein. „Der Begriff Work-Life-Balance ist nicht neu, aber weiterhin ein wichtiges Thema für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das auch, weil es das eine für beide Seiten gleichsam funktionierende Modell nicht gibt. Wir wollen uns in diesem Jahr intensiver damit befassen und uns anschauen, wie die Wirtschaft in der Region damit umgeht und die Herausforderungen erfolgreiches Unternehmertum mit dem Familienleben zu kombinieren, umsetzt“, so Frahmke. Darüber hinaus sollen der Aufnahmeprozess für neue Mitglieder vereinheitlicht und die Mitgliederwerbung intensiviert werden. „Gerade in den Coronazeiten hat sich gezeigt, dass wir ein belastbares Netzwerk sind, das zusammensteht und Halt gibt. Das wollen wir weiter festigen und nach außen tragen“, betont Frahmke und hofft, das Corona möglichst bald wieder Präsenzveranstaltungen in einem gewissen Rahmen zulässt: „Wir sind digital gut aufgestellt, aber der persönliche Kontakt ist auf Dauer durch nichts zu ersetzen.“ Geplant ist zudem, eine neue Projektgruppe ins Leben zu rufen, die sich mit dem Thema „Start-up“ auseinandersetzt. „Idee der Projektgruppe ist, den spannenden Entwicklungen in der Szene Rechnung zu tragen. Dort entstehen derzeit viele Innovationen, die morgen unseren Alltag bestimmen werden. Für uns als Vertreter der jungen Wirtschaft ist es wichtig, hier noch aktiver dabei zu sein“, sagt Frahmke. Ideen sind bei den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter also weiterhin reichlich vorhanden. Bleibt zu hoffen, dass viele davon 2022 in Präsenz umgesetzt werden können.


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]