Beim Mission Day treffen sich jeweils zum Jahresanfang der Vorstand und die Ressortleiter der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter um einen roten Faden für das anstehende Jahr festzulegen. In den Räumlichkeiten der Sparkasse Paderborn-Detmold hat auch der neuformierte Vorstand um den Vorsitzenden Philipp Frahmke nun seine Leitlinien festgelegt.

Ein zentrales Thema, an dem sich auch die künftigen Veranstaltungen und Formate der WJ-Ressorts Kultur & Geselliges, Zukunft & Politik, Marketing, Unternehmertum sowie Bildung & Wirtschaft orientieren können, wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sein. „Der Begriff Work-Life-Balance ist nicht neu, aber weiterhin ein wichtiges Thema für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das auch, weil es das eine für beide Seiten gleichsam funktionierende Modell nicht gibt. Wir wollen uns in diesem Jahr intensiver damit befassen und uns anschauen, wie die Wirtschaft in der Region damit umgeht und die Herausforderungen erfolgreiches Unternehmertum mit dem Familienleben zu kombinieren, umsetzt“, so Frahmke. Darüber hinaus sollen der Aufnahmeprozess für neue Mitglieder vereinheitlicht und die Mitgliederwerbung intensiviert werden. „Gerade in den Coronazeiten hat sich gezeigt, dass wir ein belastbares Netzwerk sind, das zusammensteht und Halt gibt. Das wollen wir weiter festigen und nach außen tragen“, betont Frahmke und hofft, das Corona möglichst bald wieder Präsenzveranstaltungen in einem gewissen Rahmen zulässt: „Wir sind digital gut aufgestellt, aber der persönliche Kontakt ist auf Dauer durch nichts zu ersetzen.“ Geplant ist zudem, eine neue Projektgruppe ins Leben zu rufen, die sich mit dem Thema „Start-up“ auseinandersetzt. „Idee der Projektgruppe ist, den spannenden Entwicklungen in der Szene Rechnung zu tragen. Dort entstehen derzeit viele Innovationen, die morgen unseren Alltag bestimmen werden. Für uns als Vertreter der jungen Wirtschaft ist es wichtig, hier noch aktiver dabei zu sein“, sagt Frahmke. Ideen sind bei den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter also weiterhin reichlich vorhanden. Bleibt zu hoffen, dass viele davon 2022 in Präsenz umgesetzt werden können.


Weitere Neuigkeiten

7D877E13 D760 497C 802C 35A166586830
12. September 2023

Besuch der Landesgartenschau

Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]

Sommerfest 2023 Wirtschaftsjunioren 130
12. September 2023

Sommerfest 2023

Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]

6953FDC6 ECAC 4AB4 98E3 1C5D16EA1507 1 105 c
12. September 2023

Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]