Berlin / Paderborn – Melanie Beutelspacher, Mark Baukmann und Raphael Rosenstein, führende Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Paderborn und Höxter, haben in der Woche vom 03. bis 07. Juni 2024 am diesjährigen Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Deutschen Bundestag teilgenommen. Im Rahmen dieses Formats hatte die junge Generation im Mittelstand in der Woche der Europawahl die Gelegenheit mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler Robert Habeck, den Kabinettsmitgliedern Christian Lindner und Marco Buschmann sowie dem Oppositionsführer Friedrich Merz zusammenzutreffen.
Im Rahmen der Woche begleiteten Melanie Beutelspacher, Mark Baukmann und Raphael Rosenstein Bundestagsabgeordnete Christian Haase, Esra Limbacher und Hannes Walter für einen persönlichen Austausch. Sie erhielten einen direkten Einblick in die politischen Entscheidungsprozesse auf Bundesebene und brachten die Perspektive der jungen Unternehmergeneration ein. Im Rahmen dieses Know-how-Transfers gab es somit einen intensiven Austausch über die Herausforderungen und Chancen der deutschen Wirtschaft.
„Es war eine bereichernde Erfahrung, einen tiefen Einblick in die Arbeit des Abgeordneten Christian Haase MdB zu erhalten und gleichzeitig die Perspektiven und Anliegen der jungen Wirtschaft direkt einbringen zu können“, so Melanie Beutelspacher. „Die Gespräche haben gezeigt, dass in vielen Punkten Einigkeit besteht, insbesondere in Hinblick auf die Notwendigkeit, den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftsfähig zu gestalten.“
Die kürzlich veröffentliche Umfrage der Wirtschaftsjunioren Deutschland als größter deutscher Verband junger Unternehmer und Führungskräfte zeigt auf, dass die junge Wirtschaft Bürokratie, fehlende Digitalisierung, sowie den Fachkräftemangel als die größten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft beurteilt. Sie sieht aber auch großes Potenzial in der Zusammenarbeit der jungen Generation der deutschen Wirtschaft mit der nationalen und regionalen Politik, um die großen Transformationsprozesse unserer Zeit zu meistern.
„Wir sind überzeugt, dass der Austausch zwischen der jungen Generation im Mittelstand und der Politik ein wichtiger Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Innovation sein kann. Es ist von zentraler Bedeutung, dass wir in Deutschland die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, um dieses Potenzial voll ausschöpfen zu können“, betont Mark Baukmann.
Die Wirtschaftsjunioren Paderborn und Höxter sind stolz auf Melanie Beutelspacher, Mark Baukmann und Raphael Rosenstein für ihren Einsatz und Engagement beim Know-how-Transfer 2024. Sie werden auch in Zukunft daran arbeiten, die Stimme der jungen Wirtschaft zu stärken und einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands zu leisten.
skyhub PAD: Regionaler Mittelstand sichert Flugverbindung nach München Am 16. September trafen sich im AiREA Airporthotel in Büren-Ahden Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter zu einem Austausch mit Christoph Plass, Vizepräsident der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld sowie Mitinitiator und Vorsitzender des Beirats von skyhub PAD. Wenige Stunden nach dem offiziellen Presseflug der neu gegründeten […]
Am Montag, den 16. September 2025, hatten die Mentees des nächsten ShareXperience-Jahrgangs die Gelegenheit, in den Räumlichkeiten der IHK Paderborn die Steckbriefe der potenziellen Mentorinnen und Mentoren in Ruhe zu sichten. In einem konzentrierten Rahmen konnten sie sich ein Bild von den beruflichen Hintergründen, Erfahrungen und Schwerpunkten der teilnehmenden Führungskräfte machen. Im Anschluss war es […]
Das Mentoringprogramm ShareXperience bringt erfahrene Mentoren und engagierte Mentees zusammen, um voneinander zu lernen, Netzwerke zu erweitern und persönliche wie berufliche Entwicklung zu fördern. Am 08.09.2025 lud das Orga-Team unter Leitung von Programmleiterin Kerstin Stamm zur Infoveranstaltung des neuen Jahrgangs 2025/2026 ein. Neben organisatorischen Hinweisen und der Vorstellung des Programms standen vor allem die Erfahrungsberichte […]
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die funktionale Datenspeicherung dient lediglich dem Zweck, die Funktionsweise der Webseite zu gewährleisten und im Rahmen einer Kontaktaufnahme diese beantworten zu können.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die Datenspeicherung wird ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet, um die Funktionsweise der Webseite im Sinne des Benutzers zu optimieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu gewinnen und diese mit Werbeinformationen bedienen zu können.