Solide und gestärkt durch ein starkes Netzwerk. Das ist das Fazit der ersten digitalen Jahreshauptversammlung in der Geschichte der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter. Coronabedingt trafen sich die Mitglieder per Videokonferenz, um über das vergangene und über das neue Jahr zu sprechen.

Das Netzwerk lebt trotz Coronapandemie

„Jeder von uns hat privat und beruflich mit Herausforderungen zu kämpfen. Trotzdem lebt unser Netzwerk weiter. Vielmehr noch haben wir durch Corona neue Ideen entwickeln und anpacken können, zu denen wir ansonsten vielleicht gar nicht gekommen wären. Dazu ist die Hilfsbereitschaft untereinander enorm. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, welchen Wert die Wirtschaftsjunioren für uns alle haben“, dankte der WJ-Vorsitzende Kevin Taron. Beispiele dafür sind die Umwandlung zahlreicher etablierter WJ-Formate in digitale Veranstaltungsformen oder aber die Produktion einer eigenen Podcastserie. Taron fand allerdings auch nachdenkliche Worte, denn „natürlich ist der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen. Unsere Highlightveranstaltungen, wie das Frühlings- und Sommerfest haben gefehlt.“ Der Mitgliederanzahl hat Corona bislang jedoch keinen Abbruch getan.

Zweistellige Zahl an Interessenten und erhöhtes Ressortbudget

Acht Neumitglieder konnten die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter 2020 aufnehmen. 88 Unternehmerinnen und Unternehmer gehören somit insgesamt dazu und engagieren sich in den fünf Ressorts Kultur & Geselliges, Zukunft & Politik, Marketing, Unternehmertum, Bildung & Wirtschaft. Dazu traten acht WJler dem Wirtschaftsclub bei, da sie das 40. Lebensjahr vollendet haben. „Die Entwicklung geht positiv weiter. Momentan haben wir 13 Interessenten auf eine Mitgliedschaft“, freute sich Taron, der große Hoffnungen in das kommende Jahr setzt: „Wir haben uns entschlossen, 2021 die Budgets für die Veranstaltungen der jeweiligen Ressorts anzuheben. Auch, weil wir optimistisch in die Zukunft schauen und hoffen, dass das kommende Jahr besser wird.“

Großzügig zeigten sich die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter wieder bei ihrer jährlichen Spende zum Jahresende. Jeweils 1010 Euro gehen an das Kinderhospiz Paderborn und an die Aktion Lichtblicke.


Weitere Neuigkeiten

7D877E13 D760 497C 802C 35A166586830
12. September 2023

Besuch der Landesgartenschau

Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]

Sommerfest 2023 Wirtschaftsjunioren 130
12. September 2023

Sommerfest 2023

Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]

6953FDC6 ECAC 4AB4 98E3 1C5D16EA1507 1 105 c
12. September 2023

Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]