Solide und gestärkt durch ein starkes Netzwerk. Das ist das Fazit der ersten digitalen Jahreshauptversammlung in der Geschichte der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter. Coronabedingt trafen sich die Mitglieder per Videokonferenz, um über das vergangene und über das neue Jahr zu sprechen.

Das Netzwerk lebt trotz Coronapandemie

„Jeder von uns hat privat und beruflich mit Herausforderungen zu kämpfen. Trotzdem lebt unser Netzwerk weiter. Vielmehr noch haben wir durch Corona neue Ideen entwickeln und anpacken können, zu denen wir ansonsten vielleicht gar nicht gekommen wären. Dazu ist die Hilfsbereitschaft untereinander enorm. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, welchen Wert die Wirtschaftsjunioren für uns alle haben“, dankte der WJ-Vorsitzende Kevin Taron. Beispiele dafür sind die Umwandlung zahlreicher etablierter WJ-Formate in digitale Veranstaltungsformen oder aber die Produktion einer eigenen Podcastserie. Taron fand allerdings auch nachdenkliche Worte, denn „natürlich ist der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen. Unsere Highlightveranstaltungen, wie das Frühlings- und Sommerfest haben gefehlt.“ Der Mitgliederanzahl hat Corona bislang jedoch keinen Abbruch getan.

Zweistellige Zahl an Interessenten und erhöhtes Ressortbudget

Acht Neumitglieder konnten die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter 2020 aufnehmen. 88 Unternehmerinnen und Unternehmer gehören somit insgesamt dazu und engagieren sich in den fünf Ressorts Kultur & Geselliges, Zukunft & Politik, Marketing, Unternehmertum, Bildung & Wirtschaft. Dazu traten acht WJler dem Wirtschaftsclub bei, da sie das 40. Lebensjahr vollendet haben. „Die Entwicklung geht positiv weiter. Momentan haben wir 13 Interessenten auf eine Mitgliedschaft“, freute sich Taron, der große Hoffnungen in das kommende Jahr setzt: „Wir haben uns entschlossen, 2021 die Budgets für die Veranstaltungen der jeweiligen Ressorts anzuheben. Auch, weil wir optimistisch in die Zukunft schauen und hoffen, dass das kommende Jahr besser wird.“

Großzügig zeigten sich die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter wieder bei ihrer jährlichen Spende zum Jahresende. Jeweils 1010 Euro gehen an das Kinderhospiz Paderborn und an die Aktion Lichtblicke.


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]