Vor einem Jahr startete das Mentoringprogramm „ShareXperience“ in seine damals vierte Ausgabe. Wir haben Matthias Rieger (Foto links), Geschäftsführer bei RTB in Bad Lippspringe, und Martin Schiwon, ehemaliger CFO mit langjährigen Erfahrungen in unterschiedlichen Familienunternehmen, auf ihrer zwölfmonatigen Reise als Mentee und Mentor begleitet. Mit dem jüngsten Start der fünften ShareXperience-Ausgabe ist es nun für beide Zeit ein Fazit zu ziehen.

Schnell Vertrauen aufgebaut

„Wir möchten die gemeinsam erlebte Zeit und die gemachten Erfahrungen nicht missen“, sagen Mentee Rieger und Mentor Schiwon. Bereits das gegenseitige Kennenlernen zum Beginn sei sehr positiv verlaufen. Das Tandem verstand sich auf Anhieb, wodurch schnell Vertrauen aufgebaut werden konnte. Das ist von großer Bedeutung bei ShareXperience, denn nicht nur der Mentee, ein junger Unternehmer, soll von den Erfahrungen des Mentors, ein erfahrener Unternehmer, profitieren, sondern ebenso andersherum. Nach Abstimmung der organisatorischen Rahmenbedingungen formulierte Rieger seine Unterstützungswünsche, die gemeinsam priorisiert und in eine grobe zeitliche Abfolge gebracht wurden. Neben fachlichen Themenstellungen standen Fragen zur Persönlichkeitsentwicklung und Führung klar im Fokus der Gespräche.

Neue Handlungsoptionen aufgezeigt

Die Treffen fanden in einem vierwöchigen Rhythmus an unterschiedlichen Orten statt. Besonders interessant war das Kennenlernen der jeweiligen Firmen von Mentee und Mentor vor Ort in Bad Lippspringe und Bielefeld. Die zunehmend offenen Treffen, sei es beim Mentor privat zu Hause, beim Marsch um den Lippesee oder auch in der Gastronomie waren nicht minder spannend und hilfreich. „Ich habe von der großen Erfahrung meines Mentors sehr profitiert. Er hat mir Handlungsoptionen aufgezeigt, auf die ich allein vielleicht nicht gekommen wäre“, so Rieger. „Wir haben viele Themen diskutiert und ich habe eine jüngere Sichtweise kennengelernt. Das war spannend und interessant“, bestätigt Schiwon.

Dank für die Organisation

Einen Dank möchte das Tandem ebenso der Agentur „Anja Schulte sparringspartner“ aussprechen. Schulte und ihr Team haben „ShareXperience“ mit großer Leidenschaft begleitet und machen dies auch weiterhin in der fünften Ausgabe. Neben der Unterstützung der Tandems ist die Vernetzung der teilnehmenden Mentees und Mentoren untereinander ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt. Nachdem pandemiebedingt leider zu Anfang in großer Runde nur digitale Treffen möglich waren, bleiben die persönlichen Treffen in den Räumlichkeiten von RTB sowie die Abschlussveranstaltung sicherlich bei allen Teilnehmern als besondere Highlights in bester Erinnerung.


Weitere Neuigkeiten

7D877E13 D760 497C 802C 35A166586830
12. September 2023

Besuch der Landesgartenschau

Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]

Sommerfest 2023 Wirtschaftsjunioren 130
12. September 2023

Sommerfest 2023

Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]

6953FDC6 ECAC 4AB4 98E3 1C5D16EA1507 1 105 c
12. September 2023

Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]