Personen_Foto_Wand_getrennt_armeverschraenkt

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und der Wirtschaftsclub stehen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Die Coronakrise hat diese Vereinbarkeit in den letzten Monaten erschwert. Die aktuellen Lockerungsmaßnahmen im Bereich Bildung in Nordrhein Westfalen sorgen nun zusätzlich für Verunsicherung im Unternehmertum.

Es fehlen klare Aussagen aus dem Schulministerium

„Das Familienministerium hat für den 8. Juni die Öffnung der Kindertagesstätten im eingeschränkten Regelbetrieb angekündigt. Das ist eine gute Perspektive für alle Eltern, die Kinder zur Betreuung in KiTas oder bei Tagesmüttern haben. Allerdings fehlen weiterhin klare Aussagen aus dem Schulministerium“, bemängelt Kevin Taron, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter. Zwar haben sämtliche Schuljahrgänge aller Bildungsformen seit dem 25. Mai wöchentliche Präsenztage an den Schulen, hilfreich ist das für berufstätige Eltern aber nicht. „Mit Blick auf die täglichen Anforderungen im Beruf, entlastet ein Präsenztag in der Woche die Eltern nicht. Nicht alles ist per Homeoffice leistbar. Das Präsenzmodell in der Schule ist auch den Kindern nicht vermittelbar und führt durch den oftmals zuhause selbst zu erarbeitenden Schulstoff eher zu mehr Frust beim Kind und in der Familie“, betont Taron.

Eltern befinden verstärkt in einem Gewissenskonflikt

Der Vorsitzende bekommt derzeit von den WJ- sowie den Wirtschaftsclubmitgliedern immer öfter gespiegelt, dass sich Eltern in einem Gewissenskonflikt befinden. „Berufstätige stehen vermehrt vor der Entscheidung Beruf oder Betreuung des Kindes. Diesen Druck muss das Land NRW den Eltern nehmen. Es braucht jetzt eine zeitnahe Strategie und Perspektive dafür, wann auch die Schulen in den Regelbetrieb zurückkehren, so, wie es nun bei den Kindertagesstätten möglich ist. Das wäre auch für die Schulen und Ausbildungsbetriebe eine große Entlastung“, fordert Taron.

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und der Wirtschaftsclub sind ein Netzwerk, zu dem rund 300 Unternehmer aus den Kreisen Paderborn und Höxter zählen. Sie sind Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland.


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]