Aktuelles

27. Mai 2018 ///// Wirtschaftsclub

Beeindruckender Einblick in den Deutschen Bundestag

Wirtschaftsjunioren aus den Kreisen Höxter und Paderborn zu Gast im Deutschen Bundestag Die Wirtschaftsjunioren Deutschland organisieren das Projekt „Know-How-Transfer“ (KHT) mit dem Deutschen Bundestag in diesem Jahr bereits zum 24. Mal. Es ist das Ziel, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Fach- und Führungskräften einen persönlichen Einblick in den Alltag der Parlamentarier zu geben und den Austausch […]

Mehr erfahren
02. Mai 2018 ///// Wirtschaftsclub

Ressortplanung „Zukunft & Politik“ für das 2. Halbjahr 2018

Beim vergangenen Ressorttreffen „Zukunft & Politik“ im Gasthaus Haxterpark wurde über das anvisierte Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2018 diskutiert. Erste Vorschläge sind notiert und natürlich freuen wir uns auf auf interessante Themen-Hinweise aus den Reihen des Clubs und der Junioren. Zugleich wurde das Datum für das ressortinterne Sommerfest 2018 festgelegt: Samstag, 14. Juli 2018, […]

Mehr erfahren
Christian Hake
27. April 2018 ///// Wirtschaftsclub

Politischer Austausch mit Finanzminister Lutz Lienenkämper

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn-Höxter im exklusiven Austausch mit Lutz Lienenkämper MdL, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister bezog sich in entspannter Atmosphäre auf umfangreiche Themen wie die Voraussetzungen der Digitalisierung in NRW, die Grundlagen des neuen Landesentwicklungsplanes (LEP), die Besteuerung internationaler Unternehmen in Deutschland, die personelle und infrastrukturelle Ausstattung der Polizei, die Reduzierung der […]

Mehr erfahren
13. April 2018 ///// Wirtschaftsclub

Wirtschaftsjunioren und Bürgermeister im exklusiven Austausch

Michael Stickeln stellt sich Fragen der jungen Wirtschaft aus den Kreisen Höxter und Paderborn. Das jährliche Bürgermeistergespräch der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter haben die Vertreter der jungen Wirtschaft zum Anlass genommen, die Hansestadt Warburg mit ihrem Bürgermeister Michael Stickeln für einen direkten und persönlichen Dialog zu besuchen. In einem leidenschaftlichen Dialog haben sich Fach- und Führungskräfte des […]

Mehr erfahren
23. März 2018 ///// Wirtschaftsclub

Exklusiver Dialog mit Friedhelm Spieker + Besuch des Kreistages in Höxter

Dem Ressort „Politik & Zukunft“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn-Höxter ist es in jüngster Vergangenheit immer wieder gelungen, hochkarätige Spitzenpolitiker aus der Landes- und Bundespolitik in die Kreise Paderborn und Höxter zu locken. Am vergangenen Donnerstag hat es die Wirtschaftsjunioren in die Kreisstadt Höxter gezogen. Anlass dafür war ein exklusiver Dialog mit Landrat Friedhelm Spieker im Hotel Niedersachsen. […]

Mehr erfahren
17. Februar 2018 ///// Wirtschaftsclub

Besuch der heute-show in Köln

Politik gekoppelt mit viel Satire: Was fällt einem dazu ein? Genau! Die heute-show in Köln, moderiert von Oliver Welke, einem waschechten Ostwestfalen. Das Ressort „Zukunft & Politik“ hat sich auf die Reise ins schöne Köln gemacht und die Aufzeichnung der abendlich ausgestrahlten Satire-Sendung hautnah miterlebt. Im wahrsten Sinne des Wortes „ein Erlebnis“! Natürlich wurde auch […]

Mehr erfahren
Christian Hake
02. Februar 2018 ///// Wirtschaftsclub

„Wasser ist nicht gleich Wasser“ – Mineralwasser-Schulung und Unternehmensbesichtigung

Gemeinsam mit vielen weiteren Mitgliedern des Wirtschaftsclubs und der -junioren hat das Ressort „Zukunft & Politik“ das Jahr 2018 durchaus genussreich starten lassen. Unter der ganz wunderbaren Leitung von Frau Antje Mergard (Qualitätsmanagerin und Mineralwassersommelière) haben wir die Bad Driburger Naturparkquellen besichtigt. Nach diesem umfassenden Einblick in die Räumlichkeiten der Bad Driburger Naturparkquellen stand für […]

Mehr erfahren
04. November 2017 ///// Wirtschaftsclub

Kamingespräch mit NRW-Umweltministerin Christina Schulze Föcking

Für unser traditionelles Kamingespräch konnte der AK „Zukunft & Politik“ dieses Jahr die Ministerin für das Ressort Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Christina Schulze Föcking gewinnen. In gewohnt gemütlicher Atmosphäre gelang ein intensiver und umfangreicher Austausch zu vielen Themen mit den Schwerpunkten Umwelt und Landwirtschaft. Änderungen am Landesentwicklungsplan, Umsetzung der Energiewende, […]

Mehr erfahren
06. Oktober 2017 ///// Wirtschaftsclub

Besichtigung der SmartFactoryOWL

Bei der Besichtigung der SmartFactoryOWL in Lemgo erhielten die Teilnehmer tiefere Einblicke in die Digitalisierung der industriellen Fertigung. Anhand anschaulicher Prozesse wurden die Chancen und Möglichkeiten dieser neuen industriellen Revolution verdeutlicht. „Die SmartFactoryOWL ist eine herstellerunabhängige und offene Industrie 4.0 Forschungs- und Demonstrationsplattform des Fraunhofer IOSB-INA und der Hochschule OWL und zugleich Testfeld für den […]

Mehr erfahren
14. September 2017 ///// Wirtschaftsclub

Von 0 auf 100 in 2,7 Sek. – AK „Zukunft & Politik“ im TESLA

Jeder, der beim Start einer Mondrakete hautnah dabei gewesen ist, kennt das Gefühl! Für alle anderen Mitglieder des Arbeitskreises „Zukunft & Politik “ wurde es beim letzten Treffen erlebbar… In 2,7 Sekunden katapultierten die vollelektrischen Tesla-Modelle die Teilnehmer regelgerecht nach vorne bzw. drückten diese zugleich stark in die Sitze der futuristischen Karossen. Mit zwei Testfahrzeugen […]

Mehr erfahren
18. Mai 2017 ///// Wirtschaftsclub

Bürgermeister Reiner Allerdissen zu Gast im AK „Zukunft & Politik“

Zu unserem jährlichen Bürgermeistergespräch des AK „Zukunft & Politik“ konnten wir den Bürgermeister der Gemeinde Borchen Reiner Allerdissen begrüßen. In gewohnter Atmoaspähre im Gasthaus Haxterpark stand den anwesenden Mitgliedern unseres Netzwerkes ein hochmotiviertes Gemeinde-Oberhaupt zur Verfügung. Fachliche Ansätze sowie gesellschaftliche, politische und wirtschftliche Sichtweisen detailliert auszutauschen, konnte durch die kleinere Gruppegröße prädestiniert umgesetzt werden. Diskutiert […]

Mehr erfahren
09. Mai 2017 ///// Wirtschaftsclub

Persönlicher Blick hinter die Kulissen

Wirtschaftsjunioren zu Gast im Deutschen Bundestag Die Wirtschaftsjunioren Deutschland organisieren das Projekt „Know-How-Transfer“ (KHT) mit dem Deutschen Bundestag in diesem Jahr bereits zum 23. Mal. Das Ziel ist, Unternehmern sowie Fach- und Führungskräften einen Einblick in den Alltag der Parlamentarier zu geben und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. Dazu begleitet ein Wirtschaftsjunior […]

Mehr erfahren