Besichtigung der Kreisfeuerwehrzentrale + Kreisleitstelle

Der Kreis Paderborn unterhält mit der Kreisfeuerwehr- und Technikzentrale (KFTZ) die vom Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz vorgeschriebenen „Einheiten und Einrichtungen für den Brandschutz und die Hilfeleistung“. In der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst im Kreis Paderborn laufen sämtliche Notrufe über die Nummer 112 auf und werden dort bearbeitet. Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze, aber auch Krankentransportfahrten werden von dort aus koordiniert.

Das Ressort „Zukunft & Politik“ hat unter der Leitung von Marc Hammerstein, Leiter der Feuerwehrzentrale einen eindrucksvollen und zugleich emotionalen Einblick in die tägliche Arbeit der rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Büren-Ahden erhalten.

 

Der Kreis Paderborn unterhält ebenso eine Rettungswache, die in der KFTZ untergebracht ist und der noch neun weitere Außenwachen im Kreisgebiet angegliedert sind. Hier wird die nötige Ausrüstung beschafft, aufbewahrt und allen Rettungswachen zur Verfügung gestellt. Soweit zur Unterstützung der kreisangehörigen Gemeinden ein Bedarf besteht, hält der Kreis einige Fahrzeuge und Abrollbehälter mit Beladung für besondere Einsatzsituationen bereit. Zu den Serviceleistungen der KFTZ zählen unter anderem die Schlauchpflege, eine Atemschutzwerkstatt, die Funkwerkstatt und die Kfz-Werkstatt. Diese eigene Werkstatt kümmert sich um die ständige Bereitschaft und Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge des Rettungsdienstes wie auch der in der Feuerwehrzentrale stationierten Feuerwehrfahrzeuge. Darüber hinaus unterstützt die Kreisfeuerwehrzentrale die Gemeinden die Feuerwehren im Kreisgebiet mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot für Feuerwehr- und Rettungskräfte.

Sehr herzlich bedanken wir uns bei Marc Hammerstein für die Chance, diese bleibenden Einblicke in das Tagesgeschäft der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Kreis Paderborn zu erhalten.


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]