Mit Bürgermeister Deppe im persönlichen Dialog

Burkhard Deppe stellt sich Fragen der jungen Wirtschaft aus den Kreisen Höxter und Paderborn.

Das jährliche Bürgermeistergespräch der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter haben die Vertreter der jungen Wirtschaft zum Anlass genommen, die Stadt Bad Driburg mit ihrem Bürgermeister Burkhard Deppe für einen direkten und persönlichen Dialog zu besuchen. In einem intensiv geführten Dialog haben sich Fach- und Führungskräfte des Ressorts „Zukunft & Politik“ aus den Kreisen Höxter und Paderborn zu verschiedenen Themenstellungen und Belangen ausgetauscht. Burkhard Deppe machte in seinen Ausführungen anhand vieler Faktoren deutlich, dass sich die Stadt Bad Driburg auf einem guten Wege befinde, weiterhin auch enormen Herausforderungen gegenüberstehe. So werde vor allem das Gelände der ehem. Eggelandklinik erhebliche Einflüsse auf die zukünftigen Geschicke der Stadtplanung nehmen. Wohnen, Arbeiten und Freizeit solle hier nach den Worten Deppes in prädestinierter Lage der Kurstadt entstehen. Auch Fördermittel des Landes sollen positiven Einfluss auf die Entwicklung dieses Areals nehmen.

Bürgermeister Deppe zeichnete sich an diesem Abend als ein enormer Impulsgeber für den Lebens- und Wirtschaftsstandort Bad Driburg aus. Zugleich ist er starker Verfechter der ländlichen Regionen. „Es ist mehr als lohnenswert, sich in ländlichen Regionen mit seiner Familie niederzulassen und Unternehmensansiedlungen sowie -entwicklungen zu forcieren. Vor allem bezahlbarer Wohnraum steht in Bad Driburg zur Verfügung.“ Die Stadt werbe beispielsweise aktiv auf der Paderbau für die Ansiedlung junger Familien aus dem Oberzentrum“. Genereller Natur hat Bürgermeister Deppe das Thema Wohnen in Bad Driburg weit oben auf seiner Agenda stehen. Dazu zähle auch eine zeitgemäße Telekommunikations-Infrastruktur.

Bürgermeister Deppe führt seinen Job mit großer Leidenschaft aus. Eine erneute Kandidatur 2020 sei eine folgerichtiger Schritt für den Standort. Darüber waren sich alle anwesenden Wirtschaftsjunioren durchweg einig.

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter bedanken sich sehr herzlich für einen außerordentlich interessanten Dialog und freuen sich auf weitere Formate im Raum Höxter.

Titelbild: Bürgermeister Burkhard Deppe, zweiter v. r.


Weitere Neuigkeiten

Neuer Vorstand Wirtschaftsjunioren PaderbornHoexter
28. November 2023

Jahreshauptversammlung: Raphael Rosenstein übernimmt den Vorsitz

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter haben einen neuen Vorstand. Raphael Rosenstein wurde von den Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung, die in den Räumlichkeiten der IHK- Zweigstelle Paderborn+Höxter im Stedener Feld stattfand, einstimmig gewählt. Er folgt auf Philipp Frahmke, der das Unternehmernetzwerk in den letzten zwei Jahren geleitet hat. Auch weitere Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt Rosenstein zur Seite stehen als […]

DSC 0005 4
18. November 2023

Erfolgsprogramm unter neuer Leitung

Nach ShareXperience ist vor ShareXperience. Das erfolgreiche Mentoringprogramm der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist für fünf Tandems beendet. Sechs Neue sind bereits in die bis November 2024 laufende siebte Auflage gestartet. Aus beruflichen Gründen nicht mehr dabei ist Initiatorin und Programmleiterin Anja Schulte, die den Posten an Kerstin Stamm abgegeben hat. 37 Tandems in sechs Jahren betreut […]

F77E36C3 B186 4BF5 8412 20953EA1F2C8 1 105 c
17. Oktober 2023

Crossfit Paderborn trifft auf die Wirtschaftsjunioren

Am vergangenen Sonntag 15.10.23  fand ein außergewöhnliches Zusammentreffen zwischen Crossfit Paderborn und den Wirtschaftsjunioren statt. Die Veranstaltung, die im Rahmen einer Kooperation zwischen beiden Organisationen organisiert wurde, hatte das Ziel, den Austausch zwischen Sportbegeisterten und jungen Unternehmern zu fördern. Das Event begann mit einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Wirtschaftsjunioren, sowie der Leiterin von […]