Beeindruckender Einblick in den Deutschen Bundestag
Michael Kubat
Mai 27, 2018
Wirtschaftsjunioren aus den Kreisen Höxter und Paderborn zu Gast im Deutschen Bundestag
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland organisieren das Projekt „Know-How-Transfer“ (KHT) mit dem Deutschen Bundestag in diesem Jahr bereits zum 24. Mal. Es ist das Ziel, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Fach- und Führungskräften einen persönlichen Einblick in den Alltag der Parlamentarier zu geben und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik in besonderem Maße zu fördern. Dazu begleitet ein Wirtschaftsjunior jeweils einen Parlamentarier zu Terminen, Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen.
Fünf Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter haben sich vom 14. bis 18. Mai auf den Weg nach Berlin gemacht und jeweils fünf Mitglieder des Deutschen Bundestages begleitet. Der Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter Christian Hake sowie Philipp Frahmke, Julian Möller, Matthias Feldotto und Michael Kubat erhielten von den Mitgliedern des Deutschen Bundestages Christian Haase, Kerstin Vieregge, Christian Sauter, Dr. Georg Kippels und Frank Schäffler (jeweils in dieser Reihenfolge) einen exklusiven und hautnahen Einblick auf der politischen Bühne der Bundesrepublik. Besonders Highlight in dieser Woche: Der Haushalt für das Jahr 2018 wurde in dieser Woche durch den Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz eingebracht und erstmalig beraten.
Für die Teilnehmer der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter hat sich die Woche in Berlin als große Chance aufgetan – vor allem durch den individuellen Programmablauf gemeinsam mit den Abgeordneten. Derart eng mit einem Politiker in Verbindung zu treten, ist nicht selbstverständlich. Dieser direkte und ungefilterte Austausch mit den Abgeordneten sowie die Kontaktintensivierung mit den weiteren Juniorinnen und Junioren aus dem gesamten Bundesgebiet erhöhten den Mehrwert für alle Beteiligten. Alle fünf Junioren aus unserem Kreis wurden direkt in das typische Tagesgeschäft Ihrer Abgeordneten praxisbezogen eingebunden: Matthias Feldotto beispielsweise war von morgens bis in den späten Abend mit seinem Abgeordneten unterwegs und somit direkt „am Geschehen“ beteiligt. Zugleich wurden bereits einige Gegenbesuche der Abgeordneten in unserem Kreis vorbesprochen. Hieraus werden neue Formate erarbeitet, von denen unsere Mitgliedern der Junioren und des Clubs partizipieren können.
Auf dem Programm des KHT standen in diesem Jahr zudem Diskussionsveranstaltungen mit Politikern wie Volker Kauder, Dr. Anton Hofreiter, Michael Grosse-Brömer oder Michael Theurer sowie ein Zusammentreffen mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Auch der Informationsgewinn für die Abgeordneten der Bundespolitik ist dabei nicht zu unterschätzen. Die Wirtschaftsjunioren spiegeln im persönlichen Dialog mit den Abgeordneten die jeweilige Situation vor Ort wider, gehen konstruktiv-beratend mit der Gesetzgebung und -umsetzung um und animieren für unternehmerische Perspektiven, beispielsweise ein bundesweit verpflichtenes Schulfach Wirtschaft.
Im Jahr 2018 setzen die Wirtschaftsjunioren Deutschland sich u. a. für Generationengerechtigkeit ein. Die Rentenpläne der Großen Koalition sind nach Einschätzung des Bundesvorstands eine große Enttäuschung für die junge Generation und ein Angriff auf die Generationengerechtigkeit. Weitere Forderungen der Wirtschaftsjunioren Deutschland sind hier zu finden.
Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]
Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]
Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die funktionale Datenspeicherung dient lediglich dem Zweck, die Funktionsweise der Webseite zu gewährleisten und im Rahmen einer Kontaktaufnahme diese beantworten zu können.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die Datenspeicherung wird ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet, um die Funktionsweise der Webseite im Sinne des Benutzers zu optimieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu gewinnen und diese mit Werbeinformationen bedienen zu können.