Die negative Entwicklung der Coronapandemie macht auch vor dem Kreis Paderborn keinen Halt. Unsere Region zählt mittlerweile, wie viele andere auch in Deutschland, laut Robert Koch-Institut zum Risikogebiet. Entsprechende Maßnahmen hat der Kreis am Dienstag erlassen.
Eine dieser Maßnahmen ist, dass wir alle nicht notwendigen Kontakte vermeiden. Für uns als Verein und Vertreter der lokalen Wirtschaft ist es ein besonderes Anliegen, die Gesundheit der Mitglieder und der Bevölkerung in den Vordergrund zu stellen. So haben wir es während der ersten Coronawelle im Frühjahr umgesetzt. So werden wir es nun erneut umsetzen.

Auch die Jahreshauptversammlung wird am 30. November digital stattfinden

Aus diesem Grund hat der Vorstand nun beschlossen, alle Veranstaltungen der Wirtschaftsjunioren bis zum Jahresende ausschließlich in digitaler Form durchzuführen. Dies schließt die Jahreshauptversammlung am 30.11.2020 mit ein. Der Wirtschaftsclub hat sich ebenfalls zu diesem Schritt entschieden, so dass wir als Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und als Wirtschaftsclub eine einheitliche Linie fahren.

Die Maßnahme ist zum Schutz der Gesundheit aller unvermeidbar

Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, zumal die Ressorts in den letzten Wochen seit der ersten Coronawelle wieder an Fahrt aufgenommen haben. Trotzdem ist diese Entscheidung mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen zum Schutz der Gesundheit aller unvermeidbar. Wie auch schon während der ersten Welle blicken wir weiterhin optimistisch nach vorne. Natürlich fehlt der direkte Kontakt, der ein Netzwerk auszeichnet. Trotzdem, mit der Durchführung unserer Veranstaltungen in digitaler Form haben wir in den letzten Monaten gute Erfahrungen gesammelt und kreative Ideen entwickelt. Dies werden wir auch in der zweiten Welle fortsetzen. Schließlich sind wir WJ auch digital „Mehr, als du denkst.“

Bleibt gesund!

Kevin Taron und der Vorstand der WJ PB+HX

Thomas Sprehe und der Vorstand des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]