„Wir werden 2019 nicht vom Gas gehen“

Menschen_foto_wjpbhx

Gäste aus Politik und Wirtschaft. Expertenrunden, Fortbildungen und Auszeichnungen. Die Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter schauten bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein prall gefülltes Jahr 2018 zurück. Und 2019 geht es genau so weiter.

Viele Highlights 2018, neue interessante Veranstaltungen 2019

„Wir hatten ein grandioses Jahr 2018, mit vielen verschiedenen Themen für die Unternehmer aus den Kreisen Paderborn und Höxter. Nun haben wir nicht vor, für 2019 vom Gas zu gehen“, kündigte Christian Hake als Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter an. Nach dem Besuch von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im vergangenen Jahr, treten die WJ am 30. Januar in den Dialog mit NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer. Am 5. März kommt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus vorbei. Im gleichen Monat folgt eine Dialogveranstaltung mit Elmar Brok. Weitere Inhalte sind unter anderem der Besuch der Westfälischen Kammerspiele, Firmenbesichtigungen und Expertentalks zu aktuellen Wirtschaftsthemen, eine Landes- sowie eine Bundeskonferenz, eine Fahrt ins politische Berlin und verschiedene Festveranstaltungen. Aus letztgenannter sticht 2019 das 25-jährige Jubiläum des Wirtschaftsclubs heraus, welches am 10. Februar im Paderborner Rathaus gefeiert wird. „Wir sind in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft großartig vernetzt und immer bemüht, die Themen unserer Mitglieder aufzugreifen. Ich kann nur jedem raten, die vielfältigen Angebote ausgiebig zu nutzen“, so Hake, dem es ein besonders Anliegen war, auf das Projekt ShareXperience hinzuweisen.

ShareXperience 2.0 und Neumitglieder

Das ist ein Mentorenprogramm, welches Jungunternehmern einen direkten Austausch mit erfahrenen Unternehmern auf Augenhöhe ermöglicht. Aktuell läuft bereits die zweite Runde, die im November 2019 endet. „Das Projekt ist über das Kreisgebiet hinaus bekannt und hat uns viel Aufmerksamkeit gebracht“, freute sich Hake. Ein Beleg dafür ist die Auszeichnung mit dem Wanderpreis 2018 durch die Wirtschaftsjunioren NRW. Aktuell gehören den heimischen Wirtschaftsjunioren 95 Unternehmer aus den Kreisen Paderborn und Höxter an. Mit Pascal Pöhler (Foto Mitte) und Jan-Philipp Borth (Foto links) waren zwei der Neumitglieder bei der Jahreshauptversammlung anwesend, so dass sie auch offiziell aufgenommen werden konnten. Sieben Mitglieder treten nach Erreichen des 40. Lebensjahrs im kommenden Jahr in den angeschlossenen Wirtschaftsclub übergetreten.

————————–
Bildnachweis:  Jahreshauptversammlung/ Foto: Daniel Beermann, WJ PB+HX


Weitere Neuigkeiten

7D877E13 D760 497C 802C 35A166586830
12. September 2023

Besuch der Landesgartenschau

Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]

Sommerfest 2023 Wirtschaftsjunioren 130
12. September 2023

Sommerfest 2023

Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]

6953FDC6 ECAC 4AB4 98E3 1C5D16EA1507 1 105 c
12. September 2023

Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]