Neu und besser aufstellen – Videokonferenz mit Dr. Carsten Linnemann
Mark Heinemann
Juni 8, 2021
Zeiten, wie die Coronapandemie sind stets ein Brennglas auf die Situation der Wirtschaft in Deutschland. Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter erhielten nun per Videokonferenz mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Carsten Linnemann einen exklusiven Einblick.
Der Konsum wird nach der Krise wieder deutlich anziehen
„Uns ist der Austausch mit der Politik nicht nur in Krisenzeiten sehr wichtig. Daher freuen wir uns, dass sich Carsten Linnemann die Zeit für uns genommen hat“, so Raphael Rosenstein, Leiter des WJ-Ressorts „Zukunft und Politik“, das die Veranstaltung organisiert hat. Linnemann, der Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU und stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist, zeigte sich in dem regen Austausch überzeugt davon, dass der Konsum nach der Krise wieder deutlich anziehen werde: „Wichtig ist, dass wir diese Welle dann positiv mitnehmen und durch sinnvolle Maßnahmen begleiten. Das kann auch die Entscheidung sein, den öffentlichen Personennahverkehr an den Wochenenden kostenlos anzubieten.“ Bei der Elektromobilität zeigte sich Linnemann zwiegespalten: „Für große Städte ist das sehr interessant. Die Landbevölkerung profitiert davon aufgrund der fehlenden Infrastruktur aber noch nicht.“ Grundsätzlich habe Corona gezeigt, was alles nicht gut gelaufen sei in der Vergangenheit.
Genau hinschauen und neu und besser aufstellen
Laut Linnemann besteht jetzt „die Chance, genau hinzuschauen und uns in Teilen auch neu und besser aufzustellen.“ So würden Genehmigungsverfahren in vielen Bereichen zu lange dauern, die Bürokratie sei insgesamt zu oft eine Bremse und Deutschland scheue immer noch das Risiko, Themen anzupacken und zu entwickeln. Ebenso müsste die Datenschutzgrundverordnung nochmals neu durchdacht werden. Nicht, weil das Gesetz an sich schlecht sei, aber eben dessen Auslegung. „Beim Thema Technologien haben wir große Chancen, um Europa wieder nach vorne zu bringen. Wir müssen jetzt einfach anfangen, nicht nur Ziele zu formulieren, sondern diese dann kontinuierlich abarbeiten“, so Linnemann. Mit Blick auf die aktuelle Rohstoffkrise analysierte der 43-Jährige: „Im Moment kommt viel zusammen. Beim Holz etwa Dürresommer, Borkenkäfer und die steigende inländische Nachfrage aufgrund des Trends zum klimafreundlichen Bauen mit Holz. Große Handelsstreitigkeiten kommen hinzu. Das Wirtschaftsministerium prüft, was die Politik tun kann, aber es gibt nicht das eine Patentrezept. Schließlich geht es um Marktreaktionen.“
Dr. Carsten Linnemann beantwortete zahlreiche Fragen der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter.
Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]
Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]
Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die funktionale Datenspeicherung dient lediglich dem Zweck, die Funktionsweise der Webseite zu gewährleisten und im Rahmen einer Kontaktaufnahme diese beantworten zu können.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die Datenspeicherung wird ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet, um die Funktionsweise der Webseite im Sinne des Benutzers zu optimieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu gewinnen und diese mit Werbeinformationen bedienen zu können.