Wirtschaftsjunioren zu Besuch im ALDI Logistikzentrum

Menschen_raum_Foto_Aldi

Welche Logistik steckt hinter einem der erfolgreichsten Discounter weltweit? Das haben sich auch die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter gefragt und beim ALDI Logistikzentrum in Schloß Holte‐ Stukenbrock vorbeigeschaut. Geführt von Thorsten Habenicht als Leiter Logistik und dem Leiter Immobilien und Expansion Kimon Mantzouridis präsentierte sich das Unternehmen als modern und neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen. „Wir arbeiten permanent an der Entwicklung neuer logistischer Möglichkeiten und an der Optimierung der Verkehrsflüsse. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Verbesserung der internen Prozesse und legen viel Wert auf unsere digitale Modernisierung. Ziel ist, unseren Kunden das optimale Angebot und vielfältige Produkte zu präsentieren“, so Habenicht in seiner Präsentation.

Täglich 150.000 Kartons auf 3.000 Europaletten

Vom 11 Hektar großen Logistikzentrum in Schloß Holte‐Stukenbrock werden aktuell 82 Verkaufsstellen beliefert, rund 1.350 Produkte sind im Portfolio. Das Einzugsgebiet beläuft sich auf das nördliche Ostwestfalen, über Lippstadt, Büren, Bad Wünnenberg und geht hinein bis in den Kreis Höxter. Täglich verlassen ca. 150.000 Kartons auf etwa 3.000 Europaletten das Logistikzentrum, um die Verkaufsstellen in OWL mit Waren zu versorgen. Die firmeneigene Transportlogistik verfügt über 23 eigene LKW mit rund 60 eigenen Kraftfahrern. Auf fremde Speditionsleistungen verzichtet Aldi bewusst. Derzeit arbeiten 1.400 Mitarbeiter in der Region. Beachtlich ist, dass sich das Unternehmen in den letzten Jahren auch dem Thema Migration gestellt hat. „Wir haben mit Flüchtlingen gute Erfahrungen gemacht und viele in unser Team übernommen “, so Habenicht, der ALDI weiter auf Expansionskurs sieht. „Wir haben großes Interesse daran, an weiteren Standorten zu eröffnen.“

—————————————-
Bildnachweis: Besuch Aldi-Logistikzentrum / Foto: WJ PB+HX


Weitere Neuigkeiten

7D877E13 D760 497C 802C 35A166586830
12. September 2023

Besuch der Landesgartenschau

Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]

Sommerfest 2023 Wirtschaftsjunioren 130
12. September 2023

Sommerfest 2023

Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]

6953FDC6 ECAC 4AB4 98E3 1C5D16EA1507 1 105 c
12. September 2023

Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]