Wirtschaftsjunioren zu Besuch im ALDI Logistikzentrum

Menschen_raum_Foto_Aldi

Welche Logistik steckt hinter einem der erfolgreichsten Discounter weltweit? Das haben sich auch die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter gefragt und beim ALDI Logistikzentrum in Schloß Holte‐ Stukenbrock vorbeigeschaut. Geführt von Thorsten Habenicht als Leiter Logistik und dem Leiter Immobilien und Expansion Kimon Mantzouridis präsentierte sich das Unternehmen als modern und neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen. „Wir arbeiten permanent an der Entwicklung neuer logistischer Möglichkeiten und an der Optimierung der Verkehrsflüsse. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Verbesserung der internen Prozesse und legen viel Wert auf unsere digitale Modernisierung. Ziel ist, unseren Kunden das optimale Angebot und vielfältige Produkte zu präsentieren“, so Habenicht in seiner Präsentation.

Täglich 150.000 Kartons auf 3.000 Europaletten

Vom 11 Hektar großen Logistikzentrum in Schloß Holte‐Stukenbrock werden aktuell 82 Verkaufsstellen beliefert, rund 1.350 Produkte sind im Portfolio. Das Einzugsgebiet beläuft sich auf das nördliche Ostwestfalen, über Lippstadt, Büren, Bad Wünnenberg und geht hinein bis in den Kreis Höxter. Täglich verlassen ca. 150.000 Kartons auf etwa 3.000 Europaletten das Logistikzentrum, um die Verkaufsstellen in OWL mit Waren zu versorgen. Die firmeneigene Transportlogistik verfügt über 23 eigene LKW mit rund 60 eigenen Kraftfahrern. Auf fremde Speditionsleistungen verzichtet Aldi bewusst. Derzeit arbeiten 1.400 Mitarbeiter in der Region. Beachtlich ist, dass sich das Unternehmen in den letzten Jahren auch dem Thema Migration gestellt hat. „Wir haben mit Flüchtlingen gute Erfahrungen gemacht und viele in unser Team übernommen “, so Habenicht, der ALDI weiter auf Expansionskurs sieht. „Wir haben großes Interesse daran, an weiteren Standorten zu eröffnen.“

—————————————-
Bildnachweis: Besuch Aldi-Logistikzentrum / Foto: WJ PB+HX


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]