ShareXperience: Ein aufgeschlossener und offener Austausch

Der eine Jahrgang endet, der neue ist bereits gestartet. Während die Teilnehmer der fünften ShareXperience-Runde ein insgesamt positives Fazit gezogen zogen, haben sich die Tandems der sechsten Ausgabe mit viel Enthusiasmus auf den Weg gemacht.

Viele Themen besprochen

Sieben Tandems bestehend aus jungen Unternehmern, den Mentees, und erfahrenen Unternehmern, den Mentoren, haben an ShareXperience 5.0 teilgenommen. Gelobt wurden von ihnen besonders der sehr aufgeschlossene und offene Austausch auf Augenhöhe sowie der zweite Blick auf Dinge, der durch den Austausch gefördert wurde und das ehrliche Feedback in persönlicher Atmosphäre. Entsprechend weit waren die Themen, die innerhalb der Tandems besprochen wurden, gefächert. Die Positionierung in der Führungsrolle und im Unternehmen gehörten ebenso dazu, wie die Verbesserung der persönlichen Präsentation und Sichtbarkeit und der sichere Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Fünf Tandems sind bei ShareXperience 6.0 dabei

„ShareXperience ist ein Mehrwert für Mentee und Mentoren. Es entstehen neue Perspektiven und Impulse, die das weitere Berufsleben positiv beeinflussen können. Es ist schön zu sehen, wie sich die Tandems innerhalb des Jahres entwickeln und gegenseitig motivieren“, sagt Anja Schulte, Organisatorin von ShareXperience und Inhaberin der Beratungs- und Coachingagentur Sparringspartner aus Paderborn. Bei der sechsten Ausgabe haben sich fünf Tandems zusammengefunden. Das erste Barcamp steht im Februar 2023 auf dem Programm. Die erste Evaluation und das Halbjahrestreffen finden im Mai statt. Es folgt im August das zweite Barcamp und im Oktober oder November die zweite Evaluation. Abschluss der sechsten ShareXperience-Runde ist dann ebenfalls im November. Ziel ist, dass sich die Tandems etwa alle vier Wochen treffen und in den Austausch treten.


Weitere Neuigkeiten

7D877E13 D760 497C 802C 35A166586830
12. September 2023

Besuch der Landesgartenschau

Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]

Sommerfest 2023 Wirtschaftsjunioren 130
12. September 2023

Sommerfest 2023

Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]

6953FDC6 ECAC 4AB4 98E3 1C5D16EA1507 1 105 c
12. September 2023

Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]