Ernüchtert und enttäuscht

Nächster Coronagipfel im Kanzleramt, nächste Enttäuschung. Aus Sicht der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und des Wirtschaftsclubs hat auch das jüngste Treffen zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten der Länder keine positiven Signale für die Wirtschaft gesetzt. Die Lage bleibt dramatisch.

Nach welchen Kriterien wird entschieden?

„Die Beschlüsse sind weiterhin von Angst und nicht von einem Plan geprägt. Es gibt keine klaren Konzepte und keine Perspektiven für eine Öffnung. Ich frage mich mittlerweile, ob die Politik weiß, dass es um Existenzen geht“, kritisiert Kevin Taron, Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter. Die Art der Beschlüsse werfen mehr Fragen auf, als dass sie Antworten liefern. „Frisöre dürfen ab dem 1. März öffnen, andere körpernahe Berufe nicht. Ab einem Inzidenzwert von 35 pro 100.000 Einwohner dürfen der Einzelhandel und Museen zwar öffnen, aber Restaurants nicht, obwohl schon seit Monaten mit den Behörden abgestimmte Hygienekonzepte vorliegen. Nach welchen Kriterien wird mittlerweile eigentlich entschieden? Wenn passende Hygienekonzepte vorliegen, dann müssen die Bereiche auch wieder öffnen dürfen“, so Taron.

Fast so, als ginge es um nichts

Ebenso deutliche Kritik übt Thomas Sprehe, Vorsitzender des Wirtschaftsclubs: „Die Politik spielt mit den Existenzen tausender Unternehmerinnen und Unternehmer. Statt alle Energie in Konzepte sowie in eine Steigerung der Impf- und Testkapazitäten zu legen, gibt es nur unverbindliche Aussagen und ein Geschacher um Positionen, Verantwortlichkeiten und Meinungen.“ Sprehe bezweifelt zudem, dass nun, wie versprochen, die Auszahlung der Überbrückungsgelder endlich beschleunigt in Gang kommt: „Auch damit lässt sich die Politik reichlich Zeit. Fast so, als würde es hier um nichts gehen. Das ist sehr ernüchternd und enttäuschend.“


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]