Bitcoins sind immer noch das digitale Gold der Zukunft

Personen_Menschen_Gesichter_foto

Bitcoin und Blockchain. Spätestens seitdem die Kryptowährung und die dahinter stehende Technologie innerhalb weniger Tage eine wahre Wertexplosion hinlegten und in den Medien von Millionengewinnen die Rede war, kennen die Meisten zumindest die Begriffe. Was allerdings hinter der digitalen Währung steckt, wissen die Wenigsten. Das Ressort Bildung & Wirtschaft der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter hat mit der Abendveranstaltung „Bitcoin & Blockchain verstehen“ Abhilfe geschaffen. Mit den beiden Rednern Oliver Flaskämper und Hendrik Witt waren zwei Experten zu Gast im Galerie Hotel Paderborn.

Die digitale Währung der Zukunft muss in die Köpfe der Menschen und der Wirtschaft

„Bitcoins sind für mich digitales Gold“, meinte Flaskämper. Der Unternehmer ist Vorsitzender der Bitcoin Deutschland AG und Gründer von bitcoin.de, dem einzigen regulierten Handelsplatz für Kryptowährung in Deutschland mit einem Handelsvolumen von 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2017. Den symbolischen Vergleich mit den realen Goldreserven, mit denen Staaten ihre Finanzwirtschaft absichern, zieht Flaskämper bewusst. „Wir müssen uns endlich darüber klar werden, was Geld eigentlich ist. Es ist ein Stück Papier, dessen Wert sich aus dem ergibt, was wir dafür bekommen. Und es ist nur dann sicher, wenn wir Vertrauen haben, dass es nicht unendlich verfügbar ist. Bitcoins bieten genau das an und sind deshalb die Währung der Zukunft. Das muss in die Köpfe der Menschen und auch in die Köpfe der Politik und der Wirtschaft.“ Hinter Bitcoins und den weiteren zahlreichen bekannten Kryptowährungen stehe nämlich eine mathematische Logik und nicht das menschengemachte Kalkül einer Notenbank. „Es gibt 21 Millionen Bitcoins, dann ist Schluss. Es sollte uns daher nicht beunruhigen, wenn der Markt mal hoch und mal runter geht. Das macht die Börse auch. Wir müssen auf die Technologie dahinter schauen. Diese ist so sicher, wie keine reale Finanzwährung der Welt“, betonte Flaskämper.

Blockchain als sichere Technologie hinter den Bitcoins

Der Grund dafür sei Blockchain. Din System, das vereinfacht gesagt die Daten eines jeden Inhabers des Bitcoins unveränderlich speichert. Verkauft der Besitzer den Bitcoin dann weiter, so kann der Käufer nachvollziehen, wer den Bitcoin bereits besessen hat. „Das kann jeder, der den Bitcoin mal als Inhaber auf seinem Rechner hatte. Dieses dezentrale System sorgt für höchste Transparenz und Sicherheit, wie es sie sonst in der realen Währungswelt nicht gibt. Betrügereien sind nahezu ausgeschlossen. Beziehungsweise, wurde ein Bitcoin bereits mit betrügerischen Hintergedanken angelegt, dann kann es bis zum Ursprung zurückverfolgt werden“, so Flaskämper. Die grundsätzliche Sicherheit von Kryptowährung durch Blockchain unterstrich auch Hendrik Witt, Rechtsanwalt in der Kölner Kanzlei Osborne und Clarke, die sich speziell um Blockchain und deren Einsatz in Unternehmen kümmert. Witt betonte aber auch, dass es in Deutschland noch viele rechtliche Hürden und Fragezeichen im Umgang mit der digitalen Währung gebe. So gehe die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gegen Händler vor, die Kryptowährung ohne Banklizenz vertreiben.

Rechtlich herrscht noch eine große Unsicherheit

Das Kammergericht Berlin hat zuletzt allerdings einen Händler freigesprochen, weil es den Vergleich zwischen dem Handel mit Bitcoins und dem realen Bankenhandel nicht als sinnvoll ansieht. „Da ist noch viel Klärungsbedarf. Ich hoffe, dass die Regierung endlich aufhört, das Thema stiefmütterlich zu behandeln. Denn das Potenzial und das Interesse in der Wirtschaft ist groß“, sprach Witt aus eigener Erfahrung. Speziell in den Bereichen Logistik und Energie sieht er Potenziale für Unternehmen. „Der Optimalfall wäre für mich aber, wenn der Staat die Blockchaintechnologie nutzen würde. Für Personalausweise, Urkunden, Testamente oder weitere Dokumente. Sicherer kann ein Authentifizierungssystem eigentlich nicht sein.“

—————————-
Bildnachweis: Redner und Gastgeber Bitcoins & Blockchain / Foto: Mark Heinemann


Weitere Neuigkeiten

7D877E13 D760 497C 802C 35A166586830
12. September 2023

Besuch der Landesgartenschau

Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]

Sommerfest 2023 Wirtschaftsjunioren 130
12. September 2023

Sommerfest 2023

Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]

6953FDC6 ECAC 4AB4 98E3 1C5D16EA1507 1 105 c
12. September 2023

Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]