Besuch bei der JOSEFS Brauerei

„Gutes trinken. Gutes Tun.“ Unter diesem Motto wirkt die JOSEFS Brauerei seit 2021 in Bad Lippspringe. Mit Christian Hafer ist ein Mitglied des Wirtschaftsclubs Teil des Investorenteams der Brauerei. Auf seine Einladung hin haben wir das Unternehmen kürzlich besichtigt.

Inklusion als wichtiges Standbein der Brauerei

Die Führung begann in der hauseigenen Almhütte, in der wir eine erste Verkostung zu uns nahmen. Beim anschließenden Rundgang bekamen wir einen tiefen Einblick in die Bierbraukunst und in die Geschichte der JOSEFS Brauerei. Die reicht zurück bis in das Jahr 1904. Damals gründete der Priester Heinrich Sommer die Josefs-Gesellschaft im Sauerland. Im Fokus stand bereits damals die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Ende 2020 übernahm das heimische Investorenteam um Christian Hafer die Brauerei und siedelte sie im vergangenen Jahr mit allen Kesseln und Anlagen in Bad Lippspringe an. An den Grundwerten von damals wurde festgehalten. Auch heute noch sind die Inklusion und die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen wichtige Säulen des Betriebs.  Eine weitere Besonderheit des Produktionsprozesses ist zudem, dass das Bier nach Fertigstellung nicht – wie es oft bei anderen Brauereien geschieht – direkt abgefüllt, sondern erst noch zum Nachreifeprozess gelagert wird. Aktuelle Neuerung ist die Dosenabfüllung. In die Dose passen 0,44 Liter, sie überzeugt ebenso durch ihr schickes schwarzes Design.

Nach der Brauereibesichtigung gab es noch eine sehr leckere Brotzeit mit Wurst- und Käsespezialitäten und dem JOSEFS Brot. Derart gemütlich nutzten wir die verbleibenden Stunden zum Netzwerken bei kühlem Bier. Herzlichen Dank an die JOSEFS Brauerei für den schönen Nachmittag.


Weitere Neuigkeiten

7D877E13 D760 497C 802C 35A166586830
12. September 2023

Besuch der Landesgartenschau

Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]

Sommerfest 2023 Wirtschaftsjunioren 130
12. September 2023

Sommerfest 2023

Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]

6953FDC6 ECAC 4AB4 98E3 1C5D16EA1507 1 105 c
12. September 2023

Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]