„Altes nutzen, um daraus Neues zu entwickeln“

„Endlich wieder persönlich.“ Die Erleichterung war Philipp Frahmke, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, in seinen Begrüßungsworten deutlich anzumerken. Das jährliche Sommergespräch des heimischen Wirtschaftsnetzwerks fand nach der Coronapause auf dem Gut Ringelsbruch wieder in Präsenz statt. Als Referent war Reza Razavi zu Gast.

„Wir stecken derzeit in einer Übergangsphase“

Razavi beschäftigte sich in seinem kurzweiligen Vortrag mit der „Magie der Transformation“ und der Frage „Wie wir Zukunft in Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam gestalten.“ Er ist mittlerweile ein international gefragter Berater und gehört zu den Top 100-Speakern in Deutschland. „Wir stecken aktuell in einer Übergangsphase. Alte Dinge funktionieren nicht mehr. Neue Dinge funktionieren aber eben auch noch nicht“, so Razavi und forderte die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu auf, gerade jetzt aktiv zu sein und nicht abzuwarten, bis etwas passiert. „Unser Problem ist, dass der Mensch gerne in alten Strukturen verharrt. Wir müssen stattdessen das Neue als Chance zur Transformation begreifen, denn die Zukunft kommt so oder so“, betonte Razavi.

Schmetterlinge sind das Symbol der Transformation

Transformation lässt sich für den charismatischen Speaker symbolisch am besten durch die Entwicklung eines Schmetterlings, der bekanntlich aus einer Raupe entsteht, beschreiben. „Die Raupe ist in der Lage, die Zellen hinter sich zu lassen, welche sie nicht mehr benötigt, um in eine neue Zukunft zu starten. Sie nutzt, das Alte, um daraus das Neue zu schaffen und am Ende zu einem schönen Schmetterling zu werden. Diesen Ansatz kann man sehr gut auf die Wirtschaft und auf die heutige Gesellschaft übertragen“, findet Razavi. Unternehmen müssten weg davon, neue Ideen zu blockieren und ebenso weg davon Ziele zu definieren und Meilenstein für Meilenstein abzuarbeiten. „Wir brauchen Emotionen und einen Sinn hinter unserem Team. Das Ziel sollte eher verschwommen sein, weil das die Kreativität fördert. Das Erreichen von Zahlen und Statistiken ist keine Motivation. Gestaltungsfreiheit und der Mut, neues zu erdenken und Teil einer Entwicklung zu sein hingegen schon. Das setzt Vertrauen in die Mitarbeiter voraus“, sagte Razavi, der sich dementsprechend einen stärkeren gesellschaftlichen Diskurs darüber wünscht, was „wir wirklich wollen. Aktuell treibt uns die Technik. Aber müssen wir zum Beispiel autonom fahren, nur weil es möglich ist? Ich würde mir wünschen, dass wir erst darüber sprechen, was uns wichtig ist, bevor wir uns von der Entwicklung überholen lassen.“

Fünf Neumitglieder in die Wirtschaftsjunioren aufgenommen

Im Anschluss an den Vortrag begrüßte Frahmke mit Christian Lübeck, Franziska Hempel, Felix Johannknecht, Thomas Menne und Mark Riechmann fünf Neumitglieder in den Reihen der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter. Musikalisch abgerundet wurde der Abend durch die Band Modern Walking, die keine eigene Bühne benötigt, sondern die Veranstaltung selbst als Bühne nutzt.

Foto: Neue Wirtschaftsjunioren: Christian Lübeck (2.v.l.), Felix Johannknecht und Thomas Menne (r.) wurden durch den Vorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter im Rahmen des Sommergesprächs als Neumitglieder begrüßt. Auf dem Foto fehlen Mark Riechmann und Franziska Hempel.


Weitere Neuigkeiten

WJ WC Logo 2farbig neu@4x
30. Mai 2023

Zwischenbilanz ShareXperience 6.0

Halbzeit in der aktuellen sechsten Runde unseres Mentorenprogramms „ShareXperience“. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen und die fünf Tandems nach ihren bisherigen Erfahrungen zu befragen. „Es freut uns sehr, dass die allgemeine Bewertung des Mentoringprogramms auch in seiner sechsten Ausgabe immer noch sehr positiv ausfällt. Das zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen jungen und erfahrenen […]

IMG 4034 kl
12. Mai 2023

Visionäres Konzept für den öffentlichen Nahverkehr

Vor dem Hintergrund des Klimawandels spielt der öffentliche Nahverkehr zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen eine immer wichtigere Rolle. Deshalb haben sich die Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter über ein visionäres Konzept im Hochstift informiert. Nach der Vorstellung der Initiative Neue Mobilität Paderborn und ihrer ambitionierten Pläne nahmen die begeisterten Gäste im Institut für Leichtbau mit Hybridsysteme (ILH) […]

846afae6 a3f5 46bb bf21 0dcf0c4862b9
25. April 2023

Alpakawanderung rund um das Steinhorster Becken

Die alljährliche Alpakawanderung, organisiert durch das Ressort Kultur & Geselliges, hat sich mittlerweile zu einer liebgewonnenen Tradition für die ganze Familie innerhalb der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter entwickelt. Inklusive der Kinder waren auch in diesem Jahr wieder 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der fünf Kilometer langen Strecke rund um das Steinhorster Becken in Delbrück mit dabei. Bei […]