Ziele für 12 Monate und ein gemütlicher Abschluss

Natürlich war es anders geplant, direkter und persönlicher. So, wie ShareXperience eben ist. Auch in seiner vierten Ausgabe. Nur, Corona lässt die persönlichen Treffen bekanntlich nicht zu. Deshalb hat das Tandem um Mentee Matthias Rieger und Mentor Martin Schiwon – welches wir auf seinem Weg begleiten – nun auf digitalem Weg den Einstieg in das operative Mentoring gewagt.

Riegers Ziele für die nächsten zwölf Monate

„Wir haben die Ziele für die nächsten knapp 12 Monate ShareXperience festgelegt“, sagt Matthias Rieger. Dabei ging es, getreu dem ShareXperience-Motto Jungunternehmer lernen von erfahrenen Kräften, besonders um seine Ziele. „Ich möchte mein Know-how als kaufmännischer Geschäftsführer ausbauen und vertiefen, meine persönlichen Kompetenzen vorantreiben, Stärken stärken und Schwächen abbauen. Letztendlich möchte ich als motivierender Vorgesetzter wahrgenommen werden“, so Rieger.

Auch der erfahrene Unternehmer profitiert

Martin Schiwon kann hierbei sicher helfen, denn Erfahrung hat er genug. Er ist seit über 25 Jahren in kaufmännischer Führungsposition tätig und seit fünf Jahren CFO bei der Bielefelder Stockmeier Holding GmbH, einem Unternehmen, das in den Bereichen Distribution, Produktion und Dienstleistungen rund um die Chemie tätig ist. Er weiß, bei einem international agierenden Unternehmen mit 1.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund einer Milliarde Euro, wovon er spricht. Dabei ist ShareXperience keine Einbahnstraße, denn auch Mentor Schiwon wird von der Kooperation profitieren, schließlich hat Mentee Rieger, der im Oktober 2020 nach 14 Jahren bei der Sparkasse Paderborn-Detmold als Geschäftsführer für den Bereich Finanzen und Personal zu der Bad Lippspringer Firma RTB GmbH & Co. KG gewechselt war, ebenfalls einen interessanten Blick auf das Berufsleben.

Ein Fachthema und ein gemütlicher Ausklang

Daher wurde das digitale Treffen neben der Zielfestsetzung genutzt, um weitere individuelle Entwicklungsfelder zu definieren und mit der Kostenstellenrechnung gab es schon ein erstes Fachthema, dessen Details wir euch hier aber ersparen. Stattdessen sei darauf hingewiesen, dass auch ein digitaler ShareXperience-Abend trotz aller Distanz am Ende gemütlich mit einem Bier und einem Glas Wein ausklingen kann. Fortsetzung folgt.


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]