Ressort „Zukunft & Politik“: Aufruf zur Nennung von Ideen und Anregungen für das zweite Veranstaltung-Halbjahr 2024

Das Ressort „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter blickt auf ein ereignisreiches erstes Halbjahr 2024 zurück, das durch eine Vielzahl an Fachveranstaltungen geprägt war. Von packenden Diskussionsrunden bis hin zu Unternehmensbesichtigungen – unsere Veranstaltungen haben nicht nur informiert, sondern auch zum Mitdenken und Mitgestalten angeregt.

Besonders hervorzuheben sind sicherlich Veranstaltungen zu den Themen „Europawahlen“, „Bürgerentscheid zum vermeintlichen Nationalpark Egge“ und der Besuch des „ALDI-Logistikzentrums in Paderborn“. Diese Veranstaltungen haben nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends geboten, sondern auch den Austausch zwischen unseren Mitgliedern und Experten aus Politik und Wirtschaft gefördert.

Nun richten wir unseren Blick auf das zweite Halbjahr 2024 und laden alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein, sich aktiv an der Veranstaltungsplanung des Ressorts „Zukunft & Politik“ zu beteiligen. Eure Ideen und Anregungen sind gefragt, um auch in der zweiten Jahreshälfte ein abwechslungsreiches und relevantes Programm anbieten zu können.

Welche Themen bewegen euch? Gibt es aktuelle politische oder gesellschaftliche Fragestellungen, die ihr gerne vertiefen möchtet? Oder habt ihr konkrete Vorschläge für Experten, die wir einladen könnten, oder Formate, die ihr interessant findet? Ob Workshops, Diskussionsrunden, Exkursionen oder Netzwerktreffen – wir sind offen für eure kreativen und innovativen Ideen.

Euer Feedback ist uns wichtig, denn nur gemeinsam können wir ein Programm gestalten, das den Interessen unserer Mitglieder gerecht wird. Schickt uns eure Vorschläge und Anregungen bis zum 30. Juni 2024 per E-Mail an kubat@bueren.de oder sprecht uns direkt bei zukünftigen Veranstaltungen an.

Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten und die Verbindung zwischen Wirtschaft und Politik weiter stärken. Wir freuen uns auf eure Beiträge und darauf, gemeinsam ein erfolgreiches zweites Halbjahr 2024 zu planen.

Stellvertretend für das Ressort „Zukunft & Politik“
Michael


Weitere Neuigkeiten

Gruppenbild Berens
21. November 2025

Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftsclub Paderborn-Höxter treffen Bürgermeister Michael Berens in Hövelhof

Austausch auf Augenhöhe: Politischer Dialog in der Sennegemeinde Hövelhof Der traditionelle Austausch der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn-Höxter mit kommunalen Entscheidungsträgern führte die Mitglieder in diesem Jahr nach Hövelhof. Gesprächspartner war Bürgermeister Michael Berens, Sprecher der Bürgermeister im Kreis Paderborn und seit 2004 Verwaltungschef der Sennegemeinde. Als Veranstaltungsort diente das neue SenneBad, dessen Entstehungsgeschichte den […]

Ressorttreffen ZuP 1
01. November 2025

Ressort „Zukunft und Politik“ plant das jahr 2026

In gemütlicher Runde und entspannter Atmosphäre trafen sich am Donnerstagabend, den 30. Oktober, die Mitglieder des Ressorts „Zukunft und Politik“ in der Bar Koberstein in Paderborn, um die inhaltliche Planung für das erste Halbjahr 2026 zu starten. Ziel des Treffens war es, thematische Schwerpunkte und mögliche Veranstaltungsformate zu definieren, die in der kommenden Zeit weiter […]

Veranstaltungsfoto3
22. September 2025

Skyhub PAD: Regionaler Mittelstand sichert Flugverbindung nach München

skyhub PAD: Regionaler Mittelstand sichert Flugverbindung nach München Am 16. September trafen sich im AiREA Airporthotel in Büren-Ahden Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter zu einem Austausch mit Christoph Plass, Vizepräsident der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld sowie Mitinitiator und Vorsitzender des Beirats von skyhub PAD. Wenige Stunden nach dem offiziellen Presseflug der neu gegründeten […]