Ressort „Zukunft & Politik“: Aufruf zur Nennung von Ideen und Anregungen für das zweite Veranstaltung-Halbjahr 2024

Das Ressort „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter blickt auf ein ereignisreiches erstes Halbjahr 2024 zurück, das durch eine Vielzahl an Fachveranstaltungen geprägt war. Von packenden Diskussionsrunden bis hin zu Unternehmensbesichtigungen – unsere Veranstaltungen haben nicht nur informiert, sondern auch zum Mitdenken und Mitgestalten angeregt.

Besonders hervorzuheben sind sicherlich Veranstaltungen zu den Themen „Europawahlen“, „Bürgerentscheid zum vermeintlichen Nationalpark Egge“ und der Besuch des „ALDI-Logistikzentrums in Paderborn“. Diese Veranstaltungen haben nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends geboten, sondern auch den Austausch zwischen unseren Mitgliedern und Experten aus Politik und Wirtschaft gefördert.

Nun richten wir unseren Blick auf das zweite Halbjahr 2024 und laden alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein, sich aktiv an der Veranstaltungsplanung des Ressorts „Zukunft & Politik“ zu beteiligen. Eure Ideen und Anregungen sind gefragt, um auch in der zweiten Jahreshälfte ein abwechslungsreiches und relevantes Programm anbieten zu können.

Welche Themen bewegen euch? Gibt es aktuelle politische oder gesellschaftliche Fragestellungen, die ihr gerne vertiefen möchtet? Oder habt ihr konkrete Vorschläge für Experten, die wir einladen könnten, oder Formate, die ihr interessant findet? Ob Workshops, Diskussionsrunden, Exkursionen oder Netzwerktreffen – wir sind offen für eure kreativen und innovativen Ideen.

Euer Feedback ist uns wichtig, denn nur gemeinsam können wir ein Programm gestalten, das den Interessen unserer Mitglieder gerecht wird. Schickt uns eure Vorschläge und Anregungen bis zum 30. Juni 2024 per E-Mail an kubat@bueren.de oder sprecht uns direkt bei zukünftigen Veranstaltungen an.

Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten und die Verbindung zwischen Wirtschaft und Politik weiter stärken. Wir freuen uns auf eure Beiträge und darauf, gemeinsam ein erfolgreiches zweites Halbjahr 2024 zu planen.

Stellvertretend für das Ressort „Zukunft & Politik“
Michael


Weitere Neuigkeiten

DSCF6169 min 1
25. Juli 2025

Windenergie weitergedacht, Rechenzentren in Windkraftanlagen

Am 04.06.2025 besuchte das Ressort Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren eine der innovativsten Schnittstellen zwischen erneuerbarer Energie und digitaler Infrastruktur: die Windkraftanlage mit integriertem Rechenzentrum von windCORES II im Windpark Huser Klee bei Lichtenau. Der Abend begann mit einem herzlichen Empfang im modernen Firmengebäude von WestfalenWIND in Paderborn. Besonders beeindruckend war der nachhaltige Neubau, bei dem konsequent […]

91mEJfGQ
10. Juli 2025

Brücke zwischen Politik und Wirtschaft

Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen in dieser Woche am „Know-how-Transfer“ der Wirtschaftsjunioren im Landtag teil. Zwei Tage lang begleiteten sie Abgeordnete bei ihrer Arbeit und tauschten sich unter anderem mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen aus. „Demokratie lebt vom Dialog, vom gegenseitigen […]

GoldeneJuniorennadel
10. Juli 2025

Wirtschaftsjunioren verleihen Goldene Juniorennadel

Ehrung für Wirtschaftsförderer der Stadt Büren Wirtschaftsjunioren verleihen Goldene Juniorennadel Michael Kubat, Wirtschaftsförderer der Stadt Büren, ist im Rahmen des gemeinsamen Sommerfestes der Wirtschaftsjunioren-Kreise Paderborn+Höxter, Ostwestfalen und Lippe auf Gut Lippesee ganz besonders geehrt geworden: Für sein „unermüdliches Engagement, seine strategische Weitsicht und sein beispielhaftes Wirken“ wurde er als Zeichen größter Anerkennung und Dankbarkeit mit […]