Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter diskutieren über Nationalpark in der Egge

In einer ausschließlich fachlich-geführten Diskussionsrunde trafen sich die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter mit Roland Schockemöhle, dem Leiter des Regionalforstamtes Hochstift, um die kontroverse Frage zu erörtern: „Nationalpark in der Egge – Ja oder Nein?“. Der Abend bot eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema und wichtige Einblicke in die Zustände und das Management des Staatswaldes im Eggegebirge.

Herr Schockemöhle zeigte sich als Dialogpartner mit hohem Sach- und Fachverstand und eröffnete die Veranstaltung mit einem detaillierten Vortrag zum Thema „Staatswald im Eggegebirge – Waldmanagement und Kalamität – eine Zustandsbeschreibung“. Dabei schilderte er die aktuellen Herausforderungen und den Zustand des Waldes, der durch Trockenheit, Borkenkäferbefall und andere Kalamitäten in der Vergangenheit stark beansprucht wurde. Auch die Besonderheiten des Waldes beispielsweise den hohen Anteil an Totholz als pure Lebensquelle für die Artenvielfalt hob er hervor.

Nach seinem Vortrag stand Herr Schockemöhle den interessierten Teilnehmern für eine ausführliche Fragerunde zur Verfügung. Mit großer Leidenschaft und einem jederzeit neutralen Blick beantwortete er die Fragen und lieferte fundierte Informationen, die die komplexen Aspekte der Nationalpark-Debatte beleuchteten. Dabei zeigte er sich als ausgewiesener Experte und objektiver Ansprechpartner, der die verschiedenen Positionen und Argumente sachlich darstellte.

Der Hintergrund dieser Diskussion ist der im Juni 2022 veröffentlichte Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Regierungskoalition in Nordrhein-Westfalen, der die Ausweisung eines zweiten Nationalparks vorsieht. Die Regionen des Landes wurden aufgefordert, ihr Interesse an der Einrichtung eines Nationalparks zu bekunden. In den Kreisen Höxter und Paderborn formierten sich daraufhin Nationalparkbefürworterinnen und -befürworter, die unter der Initiative „Ja! zu unserem Nationalpark Egge“ ein Bürgerbegehren starteten. Ihr Ziel war es, die heimische Region für die Bewerbung um den Nationalpark Egge vorzuschlagen.

Am 18. März 2024 stimmten jedoch der Kreistag in Höxter und der Kreistag in Paderborn über die Bürgerbegehren ab und lehnten diese ab. Eine politische Mehrheit für eine Bewerbung zum Nationalpark kam in beiden Kreisen nicht zustande. Nun steht ein Bürgerentscheid bevor, bei dem die Bevölkerung in beiden Kreisen abstimmen wird. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei der Landesregierung NRW.

Die Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter mit Herrn Schockemöhle zeigte, wie wichtig fundierte Informationen und sachliche Diskussionen in der Nationalpark-Debatte sind. Der Austausch war ein wertvoller Beitrag, um die unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen und eine informierte Entscheidung im bevorstehenden Bürgerentscheid zu ermöglichen.

Sehr herzlich bedanken sich die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter bei Herrn Roland Schockemöhle für diesen ausgezeichneten und ebenfalls unterhaltsamen Austausch auf Augenhöhe.


Weitere Neuigkeiten

LAKO
21. Mai 2025

Zu Gast auf der Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren NRW in Köln

Am Wochenende des 16. bis 18. Mai 2025 verwandelte sich Köln zum Treffpunkt der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen – und wir von den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter durften hautnah dabei sein. Unter dem Motto „jemeinsam.nachhaltig.netzwerken.“ bot die Landeskonferenz (LAKO) 2025 ein Programm voller Inspiration, Networking und unvergesslicher Erlebnisse. Nach der Ankunft im Konferenzzentrum der IW Consult im Institut der […]

DB2 ret
10. Mai 2025

Einblick in das DB Fahrzeuginstandhaltungswerk in Paderborn

Ein Blick hinter die Kulissen: Wirtschaftsjunioren besuchen das DB Fahrzeuginstandhaltungswerk Paderborn Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, erhielten Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter einen exklusiven Einblick in das traditionsreiche DB Fahrzeuginstandhaltungswerk in Paderborn. Unter der fachkundigen Leitung der Werkleiter Sven Pätzold, Helena Müller und Erika Dombrowski sowie Bodo Stanislawski wurden die […]

Golfakademie scaled e1746031805726
30. April 2025

Ressorttreffen mit Drive und Dialog

Am 29. April 2025 fand das Treffen des Ressorts „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter in der Golfakademie im Haxterpark in Paderborn statt. Die Veranstaltung kombinierte sportliche Aktivität mit inhaltlicher Planung und bot die Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre. Unter der fachkundigen Anleitung unserer beiden Trainer erhielt die Gruppe eine praktische Einführung in den […]