Dialogveranstaltung zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und EU-Parlamentskandidatin Verena Mertens am Paderborn/Lippstadt Airport

Junge Wirtschaft in der Region trifft Sicherheitsexpertin und EU-Parlamentskandidatin

Am vergangenen Dienstag, den 27. Februar 2024 fand in besonderer Location am Paderborn/Lippstadt Airport eine Dialogveranstaltung statt, bei der die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter die Gelegenheit hatten, mit Verena Mertens, Kandidatin für das EU-Parlament, ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung in der SCAVI & RAY Lounge am Airport war geprägt von einer intensiven Diskussion über wichtige Themen wie innere und äußere Sicherheit, Polizei in Europa sowie effektivere Strafverfolgungsprozesse, Entbürokratisierung in Verwaltungsprozessen, Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands und Migrationspolitik. Neben den Fachthemen galt der Abend zugleich, den Menschen Verena Mertens kennenzulernen.

Die Volljuristin und Direktionsleiterin bei der Kriminalpolizei Paderborn stellte sich den Fragen der jungen Wirtschaft mit einem klaren Blick für die Herausforderungen der Zeit und betonte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit auf europäischer Ebene, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Sie hob hervor, dass die Stärkung der Polizeizusammenarbeit und der Austausch von Informationen zwischen den EU-Mitgliedstaaten von entscheidender Bedeutung seien, um grenzüberschreitende Kriminalität effektiv zu bekämpfen. Digitalisierung, Standardisierung und Vereinfachung von Prozessen ermöglicht die effektive Bekämpfung von Kriminalität in jeglicher Hinsicht.

Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion lag auf der Entbürokratisierung und der Förderung der Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass bürokratische Hürden oft ein Hindernis für Innovation und Wachstum darstellen. Verena Mertens betonte die Notwendigkeit, die Bürokratie abzubauen und die Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen zu verbessern, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Das Grundsatzprogramm der CDU Deutschland biete hier bedeutende Ansätze, dem Mittelstand zukünftig Freiheiten und sprichwörtlich „Luft zum Atmen“ zu geben.

In Bezug auf die Migrationspolitik wurden verschiedene Ansätze diskutiert, wobei der Fokus auf einer ausgewogenen und humanitären Lösung lag. Verena Mertens betonte die Bedeutung einer solidarischen und koordinierten EU-weiten Antwort auf die Herausforderungen der Migration, die sowohl die humanitären Bedürfnisse der Schutzsuchenden berücksichtigt als auch die Interessen der Aufnahmegesellschaften wahrt.

Einheit fanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Verena Mertens darin, dass extremistische und rassistische Ansichten keinen Platz in der politischen Arena der Europäischen Union haben dürfen. “Die EU ist ein Bündnis von Nationen, das auf den Prinzipien der Demokratie, Menschenrechte und Toleranz beruht. Extremistische Ideologien stehen im Widerspruch zu diesen Werten und dürfen nicht geduldet werden.” Verena Mertens rief dazu auf, die demokratischen Institutionen der EU zu stärken und extremistischen Strömungen entschlossen entgegenzutreten. Sie unterstrich die Bedeutung eines gemeinsamen, solidarischen Europas, das Vielfalt und Inklusion fördert und sich gegen Diskriminierung und Hass wendet.

Es wurde deutlich, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik entscheidend ist, um die Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich zu bewältigen und eine prosperierende Zukunft für Europa zu gestalten.

Verena Mertens rief zugleich auf, am 09. Juni 2024 zur Wahl für das Europäische Parlament zu gehen, vorzugsweise das Kreuz an der richtigen Stelle zu setzen und ihr somit schlussendlich das Mandat zu übertragen, für Frieden und Stabilität in Europa zu kämpfen.

Zu Beginn der Veranstaltung beleuchtete Roland Hüser, Geschäftsführer und Hausherr des Flughafen Paderborn/Lippstadt die Entwicklung des Airports in den vergangenen Jahren sowie die verschiedenen Maßnahmen und Investitionen, die dazu beigetragen haben, die Infrastruktur und Services des Flughafens stetig zu verbessern und seine deutlich Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Hüser hob besonders hervor, dass in den vergangenen zwei Jahren die Modernisierung der Airport-Infrastruktur wie die Flughafenfeuerwehr sowie die Erweiterung des Streckennetzes vorangetrieben wurden. Diese Maßnahmen zielten darauf ab, den Passagieren ein noch angenehmeres Reiseerlebnis zu bieten und die Anbindung des Flughafens an europäische und internationale Destinationen zu verbessern.

Der Abend endete in gemütlicher Runde zum Netzwerken mit direktem Blick auf das Rollfeld des Paderborn/Lippstadt Airport.

Das Format wurde veranstaltet und organisiert vom Ressort „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter.


Weitere Neuigkeiten

91mEJfGQ
10. Juli 2025

Brücke zwischen Politik und Wirtschaft

Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen in dieser Woche am „Know-how-Transfer“ der Wirtschaftsjunioren im Landtag teil. Zwei Tage lang begleiteten sie Abgeordnete bei ihrer Arbeit und tauschten sich unter anderem mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen aus. „Demokratie lebt vom Dialog, vom gegenseitigen […]

GoldeneJuniorennadel
10. Juli 2025

Wirtschaftsjunioren verleihen Goldene Juniorennadel

Ehrung für Wirtschaftsförderer der Stadt Büren Wirtschaftsjunioren verleihen Goldene Juniorennadel Michael Kubat, Wirtschaftsförderer der Stadt Büren, ist im Rahmen des gemeinsamen Sommerfestes der Wirtschaftsjunioren-Kreise Paderborn+Höxter, Ostwestfalen und Lippe auf Gut Lippesee ganz besonders geehrt geworden: Für sein „unermüdliches Engagement, seine strategische Weitsicht und sein beispielhaftes Wirken“ wurde er als Zeichen größter Anerkennung und Dankbarkeit mit […]

vossmann creativeshift studiococo DSC9325 min
06. Juli 2025

Rückblick: Creative Shift – Flexibles Arbeiten neu gedacht

Am Donnerstag, den 4. Juli 2025, fand das Event „Creative Shift – Flexibles Arbeiten neu gedacht“ im Studio COCO in Paderborn statt. Der Abend stand im Zeichen moderner Arbeitswelten, inspirierender Umgebungen und direktem Austausch – ohne lange Vorträge, dafür mit vielen praxisnahen Impulsen. Raum für neue Perspektiven Das Studio Coco bot den idealen Rahmen für dieses […]