ShareXperience 4.0: Die Coronapandemie ist kein Hindernis

Jetzt erst recht. Das Halbzeitfazit der vierten Runde ShareXperience fällt deutlich aus. Die Tandems aus erfahrenen Mentoren des Wirtschaftsclubs und Mentees von den Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter haben die ersten sechs Monate bestens genutzt.

Der Beratungsbedarf hat zugenommen

„Es ist auffällig, dass sich die Tandems der aktuellen Runde deutlich öfter getroffen haben, als der Coronajahrgang 2020 und auch öfter, als die Jahrgänge vor Corona“, zeigt sich Projektleiterin Anja Schulte begeistert. Die Begründung hierfür sieht die Inhaberin des Paderborner Coaching- und Beratungsunternehmens „sparringspartner“ in dem Wunsch nach persönlichem Austausch zu den komplexen Themen unserer Zeit. Dieselbe Entwicklung erlebt sie auch in ihrem Tagesgeschäft, die Abstände der Coachingsitzungen werden kürzer und intensiver genutzt. Die zwölf ShareXperience-Teilnehmer, die zusammen sechs Tandems bilden, waren per Videokonferenz zur obligatorischen Halbjahresbilanz zusammengekommen, um über den bisherigen Austausch, Verbesserungsmöglichkeiten und den Blick auf die Zukunft zu schauen. „Das Engagement, sich offen und persönlich einzubringen und kreative Ideen für einen Austausch zu finden, war groß. Diese Bereitschaft zeichnet die Wirtschaftsjunioren in der Coronapandemie ohnehin aus, bei ShareXperience hat es sich ebenfalls bestätigt“, so Schulte.

Wechsel aus Videokonferenzen und persönlichen Treffen

Videokonferenzen standen beim Austausch der Tandems an erster Stelle. Wenn es möglich war, haben sich Mentor und Mentee allerdings mit entsprechendem Abstand auch persönlich alle 4 Wochen getroffen. Der Mentor gibt seine beruflichen Erfahrungen an die junge Führungskraft weiter und unterstützt ihn bei der Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung. Durch diesen Dialog gibt der Mentee dem erfahrenen Unternehmer einen anderen Blickwinkel auf gesellschaftliche, persönliche und berufliche Entwicklungen. Dabei geht es für beide darum eigene Kompetenzen zu trainieren, vor allem im sozialen und kommunikativen Bereich, traditionelle Arbeitsabläufe in Frage zu stellen und neue Problemlösungsstrategien durch neue oder unterschiedliche Perspektiven und Ansätze zu finden, die eigene Tätigkeit und das eigene Verhalten zu reflektieren und von Aspekten der Vielfalt zu profitieren, z.B. Alter, Geschlecht, interkultureller Hintergrund.„ShareXperience bleibt für beide Seiten eine Win-Win-Situation“, sagt Schulte. Der aktuelle ShareXperience 4.0-Jahrgang endet im November.

Infoveranstaltung zu ShareXperience 5.0 am 15. November

Wer Interesse hat, in der fünften Runde ShareXperience dabei zu sein, sollte sich den 15. September 2021 vormerken. An dem Mittwoch findet die Informationsveranstaltung für interessierte Mentees und Mentoren/Mentorinnen für den 5. Jahrgang 2021/2022 statt.

Bildzeile:
Videokonferenzen waren das bevorzugte Mittel: Die Tandems der aktuell noch laufenden vierten Ausgabe von ShareXperience trafen sich zum Halbjahresgespräch im digitalen Raum.


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]