Junge Führungskräfte warnen: Rassismus ist Gefahr für Zukunft der deutschen Wirtschaft

Der Verband der Wirtschaftsjunioren Deutschland warnt vor den Folgen von Rassismus und Ausgrenzung für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Der Verband ist bundesweit das größte Business-Netzwerk junger Menschen.

„Rassismus und Ausgrenzung sind eine Gefahr für unsere Demokratie und die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland“, sagt die WJD-Bundesvorsitzende Simone Rechel. „Deutschland konkurriert heute um die klügsten Köpfe der Welt. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und eine große Herausforderung für Unternehmen. Rassistische Parolen  Fremdenfeindlichkeit schreckt nicht nur potenzielle Talente ab. Sie verprellt auch jene, die bereits hier sind. Und damit stellt sie eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort  und unseren Wohlstand in Deutschland dar.“

Die Vorteile von Vielfalt und Offenheit für die Wirtschaft sind vielfach durch Studien belegt. So zeigte etwa eine McKinsey-Studie aus dem Jahr 2020, dass Unternehmen mit hoher ethnischer Diversität eine um 36% höhere Wahrscheinlichkeit haben, überdurchschnittlich profitabel zu sein. „Erfolgreiche Gründer:innen und Führungskräfte, die in Deutschland und weltweit tätig sind, haben gezeigt, dass Einwanderung und Vielfalt ein Motor für Innovation und Fortschritt sind“, betont Rechel. „Menschen wie Sergej Brin (Google), Pierre Omidyar (eBay), Satya Nadella (Microsoft) oder Özlem Türeci und Uğur Şahin (Biontech) haben den technologischen Fortschritt unserer Zeit maßgeblich geprägt. Eine florierende Wirtschaft braucht Pluralität, Vielfalt und Offenheit.“

Als Millennials und Generation Z sind die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren in einer Lebenswelt aufgewachsen, in der es völlig selbstverständlich ist, in engem Kontakt mit Menschen mit Migrationsgeschichte oder anderen vielfältigen Hintergründen zu stehen. Für junge Führungskräfte ist es daher unvorstellbar, Menschen inmitten der Gesellschaft als Fremde zu betiteln. Menschen, die Teile unserer Familien, Freund:innen oder Kolleg:innen bei der Arbeit sind. Die Wirtschaft braucht eine Willkommenskultur und Diversität.

„Wir mögen jung sein, und doch erinnern wir uns, dass in unserer Geschichte schon einmal infolge einer Inflation und Wirtschaftskrise spezifische Bevölkerungsgruppen zum Sündenbock aller Probleme in Deutschland gemacht wurden, auch der wirtschaftlichen“, sagt Simone Rechel. Auch vor dem Hintergrund unserer Geschichte ist es wichtig wir uns daran erinnern, dass Demokratie, Freiheit und die Achtung der Grund- und Menschenrechte sowie des Rechtsstaats unsere Eckpfeiler bilden und zentrale Voraussetzungen für erfolgreiches Wirtschaften sind.


Weitere Neuigkeiten

Pressefoto RGB Web scaled e1737732014379
24. Januar 2025

Perspektiven der Agenda 2030

Austausch der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter mit Dr. Carsten Linnemann Zu einer hochkarätigen Dialogveranstaltung hatten die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter den Paderborner Bundestagsabgeordneten und Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Carsten Linnemann, in das Airport-Forum des Flughafens Paderborn/Lippstadt eingeladen. Unter dem Titel „Deutschland im Wandel – Die Agenda 2030 der CDU“ diskutierten die Teilnehmer über zentrale Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungsansätze. […]

unnamed
27. Dezember 2024

Pralinenworkshop am 19.12.2024

Der Workshop zur Pralinenherstellung am 19. Dezember war ein voller Erfolg und ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit. Unter der fachkundigen Anleitung von Konditorin Marina Binfet tauchten wir in den Räumlichkeiten von Büroform Johannknecht in kleinen Gruppen tief in die Welt der Schokolade und Pralinen ein. Marina erklärte anschaulich die Grundlagen, was die Pralinenherstellung ausmacht […]

Gruppenbild Weihnachtsmarktbesuch
30. November 2024

Stimmungsvoller Jahresabschluss des Ressorts „Zukunft & Politik“

Ein Abend der Reflexion und Zukunftsplanung Das Ressort „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter verabschiedet das Jahr 2024 mit einer stimmungsvollen Veranstaltung in durchaus festlicher Atmosphäre. Die Mitglieder und Interessierte trafen sich im Café Central in der Paderborner Rathauspassage, um gemeinsam das Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft […]