Heinz Nixdorf – Visionärer Unternehmer und Wegbereiter der digitalen Zukunft
Daniel Beermann
April 9, 2025
Am 9. April 2025 wäre Heinz Nixdorf 100 Jahre alt geworden. Sein Name steht nicht nur für bahnbrechende Innovationen in der Computertechnologie, sondern auch für unternehmerische Weitsicht, gesellschaftliches Engagement und eine enge Verbindung zur Region Paderborn. Sein Lebenswerk ist bis heute eine Inspirationsquelle für Unternehmer und Innovatoren, insbesondere für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, die sich seinen Werten verpflichtet fühlen.
Schon früh erkannte Heinz Nixdorf das enorme Potenzial der elektronischen Datenverarbeitung. Mit Mut, Beharrlichkeit und unternehmerischem Geschick gründete er 1952 die Nixdorf Computer AG und baute sie zu einem der führenden IT-Unternehmen Europas auf. In einer Zeit, in der Computer noch als exotische Großanlagen galten, setzte er auf kompakte, erschwingliche und praxisnahe Lösungen für Unternehmen – eine Strategie, die sich als wegweisend erweisen sollte.
Sein Erfolg beruhte nicht nur auf technologischer Exzellenz, sondern auch auf seiner besonderen Unternehmenskultur. Nixdorf glaubte an flache Hierarchien, direkte Kommunikation und die Förderung von Talenten. Er setzte auf die Ausbildung junger Menschen und die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft – ein Prinzip, das auch heute noch in Paderborn und der Region lebendig ist. So legte er den Grundstein für den IT-Standort Paderborn, der bis heute zahlreiche Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen prägt.
Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter teilen viele der Werte, die Heinz Nixdorf auszeichneten: Unternehmergeist, Innovationsfreude und Verantwortung für die Gesellschaft. Sein Vorbild zeigt, dass nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg nicht nur auf Gewinnmaximierung basiert, sondern auch auf einer starken Verwurzelung in der Region und dem Willen, junge Menschen zu fördern.
Heute erinnert das Heinz Nixdorf MuseumsForum an sein visionäres Erbe und dient als Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft der digitalen Welt. Es bleibt ein steter Aufruf, mutig neue Wege zu beschreiten, innovative Lösungen zu entwickeln und die digitale Transformation aktiv mitzugestalten – ganz im Sinne von Heinz Nixdorf und im Geist der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter.
Wirtschaft trifft… Erzbischof Udo Markus Bentz „Echte Führung ist kein Herrschafts-, sondern ein Dienstmodell“ Hoher Besuch in der Paderborner IHK-Zweigstelle: Zur traditionellen Gemeinschaftsveranstaltung „Wirtschaft trifft…“ konnten IHK-Vizepräsident Christoph Plass und der stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftsclubs Paderborn +Höxter, Jörg Wilde, in diesem Jahr den Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Benz begrüßen. Rund 150 Gäste aus Wirtschaft […]
Bei unserer Veranstaltung „KI trifft Marke – wie Technologie kreative Grenzen sprengt“ kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste im Autohaus Rosier zusammen, um über die Zukunft von Marke und Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Organisiert wurde der Abend von Timm Westmark (Gipfelstürmer Marketing Agentur) und Henning Jolmes (Jolmes Gruppe), die das Thema bewusst ins Netzwerk gebracht haben. […]
Wir WJ Paderborn + Höxter waren beim Juniorentag der Wirtschaftsjunioren NRW dabei – mit einem echten Highlight: Philipp Frahmke, früherer Kreissprecher aus unserem Kreis, wurde zum Landesvorsitzenden 2026 gewählt. Herzlichen Glückwunsch, Philipp! Miguel Espinar Colodrero bleibt als Immediate Past President Teil des LaVos. Auch im Landesvorstand gab es wichtige personelle Veränderungen: Theresa Hitzemann – Stellvertretende […]
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die funktionale Datenspeicherung dient lediglich dem Zweck, die Funktionsweise der Webseite zu gewährleisten und im Rahmen einer Kontaktaufnahme diese beantworten zu können.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die Datenspeicherung wird ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet, um die Funktionsweise der Webseite im Sinne des Benutzers zu optimieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu gewinnen und diese mit Werbeinformationen bedienen zu können.