Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter arbeiten in Zukunft noch enger zusammen. Die FHDW hat beim größten Unternehmernetzwerk in der Region die Gold-Partnerschaft übernommen.
Der Goldstatus ist die höchstmögliche Partnerschaftsoption bei den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und beinhaltet Vereinbarungen über umfangreiche Marketingmaßnahmen – von gemeinsamen Mailings über Banner und Links auf der Homepage bis zu Präsentationsständen auf Veranstaltungen.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation, weil die Fachhochschule ein unheimliches Know-how besitzt und dieses in einer hohen Qualität vermittelt. Unser Ziel ist, die Vernetzung zwischen der Hochschule und den Unternehmen zu intensivieren. Dafür wollen wir gemeinsame Marketingmaßnahmen und Events organisieren“, sagt Philipp Frahmke, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter.
Die Verbindung zwischen der FHDW, die 1993 in Paderborn gegründet wurde, und den Wirtschaftsjunioren passt, denn unter den rund 300 heimischen WJ-Mitgliedern sind einige, die ihren Abschluss an der Fachhochschule absolviert haben. „Für uns ist die Verbindung mit den Unternehmerinnen und Unternehmern essenziell und mit Blick auf unsere Studierenden eine tolle Gelegenheit, sich frühzeitig ein Netzwerk in die Wirtschaft aufzubauen“, betont Stefan Nieland, Präsident der FHDW. Die Fachhochschule ist in Nordrhein Westfalen an fünf Campussen präsent und bietet berufsbegleitende Master- und duale Bachelor-Studiengänge in Wirtschaftsinformatik, Angewandter Informatik und Betriebswirtschaft an. Im Rahmen der dualen Studiengänge arbeitet die private und staatlich anerkannte Hochschule mit festen Partnerunternehmen zusammen.
Geplant ist im Zuge der Goldpartnerschaft, dass Professoren der FHDW künftig mit ihrer Expertise und Kompetenz als Gastredner und Referenten auf den Veranstaltungen, Seminaren und Events der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter präsent sind. Zusätzlich können die modernen Räumlichkeiten der Fachhochschule als Veranstaltungsorte genutzt werden. „Wir freuen uns darauf, die junge Partnerschaft nun mit Leben zu füllen und zu entwickeln. Der daraus entstehende Wissens- und Erfahrungstransfer ist eine Win-win-Situation für beide Seiten“, sind sich Nieland und Frahmke sicher.
Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter haben einen neuen Vorstand. Raphael Rosenstein wurde von den Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung, die in den Räumlichkeiten der IHK- Zweigstelle Paderborn+Höxter im Stedener Feld stattfand, einstimmig gewählt. Er folgt auf Philipp Frahmke, der das Unternehmernetzwerk in den letzten zwei Jahren geleitet hat. Auch weitere Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt Rosenstein zur Seite stehen als […]
Nach ShareXperience ist vor ShareXperience. Das erfolgreiche Mentoringprogramm der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist für fünf Tandems beendet. Sechs Neue sind bereits in die bis November 2024 laufende siebte Auflage gestartet. Aus beruflichen Gründen nicht mehr dabei ist Initiatorin und Programmleiterin Anja Schulte, die den Posten an Kerstin Stamm abgegeben hat. 37 Tandems in sechs Jahren betreut […]
Am vergangenen Sonntag 15.10.23 fand ein außergewöhnliches Zusammentreffen zwischen Crossfit Paderborn und den Wirtschaftsjunioren statt. Die Veranstaltung, die im Rahmen einer Kooperation zwischen beiden Organisationen organisiert wurde, hatte das Ziel, den Austausch zwischen Sportbegeisterten und jungen Unternehmern zu fördern. Das Event begann mit einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Wirtschaftsjunioren, sowie der Leiterin von […]
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die funktionale Datenspeicherung dient lediglich dem Zweck, die Funktionsweise der Webseite zu gewährleisten und im Rahmen einer Kontaktaufnahme diese beantworten zu können.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die Datenspeicherung wird ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet, um die Funktionsweise der Webseite im Sinne des Benutzers zu optimieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu gewinnen und diese mit Werbeinformationen bedienen zu können.