FHDW ist neuer Gold-Partner

Logo der FHDW

Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter arbeiten in Zukunft noch enger zusammen. Die FHDW hat beim größten Unternehmernetzwerk in der Region die Gold-Partnerschaft übernommen.

Der Goldstatus ist die höchstmögliche Partnerschaftsoption bei den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und beinhaltet Vereinbarungen über umfangreiche Marketingmaßnahmen – von gemeinsamen Mailings über Banner und Links auf der Homepage bis zu Präsentationsständen auf Veranstaltungen.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation, weil die Fachhochschule ein unheimliches Know-how besitzt und dieses in einer hohen Qualität vermittelt. Unser Ziel ist, die Vernetzung zwischen der Hochschule und den Unternehmen zu intensivieren. Dafür wollen wir gemeinsame Marketingmaßnahmen und Events organisieren“, sagt Philipp Frahmke, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter.

Die Verbindung zwischen der FHDW, die 1993 in Paderborn gegründet wurde,  und den Wirtschaftsjunioren passt, denn unter den rund 300 heimischen WJ-Mitgliedern sind einige, die ihren Abschluss an der Fachhochschule absolviert haben. „Für uns ist die Verbindung mit den Unternehmerinnen und Unternehmern essenziell und mit Blick auf unsere Studierenden eine tolle Gelegenheit, sich frühzeitig ein Netzwerk in die Wirtschaft aufzubauen“, betont Stefan Nieland, Präsident der FHDW. Die Fachhochschule ist in Nordrhein Westfalen an fünf Campussen präsent und bietet berufsbegleitende Master- und duale Bachelor-Studiengänge in Wirtschaftsinformatik, Angewandter Informatik und Betriebswirtschaft an. Im Rahmen der dualen Studiengänge arbeitet die private und staatlich anerkannte Hochschule mit festen Partnerunternehmen zusammen.

Geplant ist im Zuge der Goldpartnerschaft, dass Professoren der FHDW künftig mit ihrer Expertise und Kompetenz als Gastredner und Referenten auf den Veranstaltungen, Seminaren und Events der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter präsent sind. Zusätzlich können die modernen Räumlichkeiten der Fachhochschule als Veranstaltungsorte genutzt werden. „Wir freuen uns darauf, die junge Partnerschaft nun mit Leben zu füllen und zu entwickeln. Der daraus entstehende Wissens- und Erfahrungstransfer ist eine Win-win-Situation für beide Seiten“, sind sich Nieland und Frahmke sicher.

 

Unser Podcast mit der FHDW:


Weitere Neuigkeiten

WJ WC Logo 2farbig neu@4x
30. Mai 2023

Zwischenbilanz ShareXperience 6.0

Halbzeit in der aktuellen sechsten Runde unseres Mentorenprogramms „ShareXperience“. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen und die fünf Tandems nach ihren bisherigen Erfahrungen zu befragen. „Es freut uns sehr, dass die allgemeine Bewertung des Mentoringprogramms auch in seiner sechsten Ausgabe immer noch sehr positiv ausfällt. Das zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen jungen und erfahrenen […]

IMG 4034 kl
12. Mai 2023

Visionäres Konzept für den öffentlichen Nahverkehr

Vor dem Hintergrund des Klimawandels spielt der öffentliche Nahverkehr zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen eine immer wichtigere Rolle. Deshalb haben sich die Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter über ein visionäres Konzept im Hochstift informiert. Nach der Vorstellung der Initiative Neue Mobilität Paderborn und ihrer ambitionierten Pläne nahmen die begeisterten Gäste im Institut für Leichtbau mit Hybridsysteme (ILH) […]

846afae6 a3f5 46bb bf21 0dcf0c4862b9
25. April 2023

Alpakawanderung rund um das Steinhorster Becken

Die alljährliche Alpakawanderung, organisiert durch das Ressort Kultur & Geselliges, hat sich mittlerweile zu einer liebgewonnenen Tradition für die ganze Familie innerhalb der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter entwickelt. Inklusive der Kinder waren auch in diesem Jahr wieder 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der fünf Kilometer langen Strecke rund um das Steinhorster Becken in Delbrück mit dabei. Bei […]