WJ goes Space – Über die Raumfahrt in der ostwestfälischen Wirtschaft

That’s one small step for a man, one giant leap for mankind.

Mit diesen Worten betrat Neil Armstrong vor mehr als 50 Jahren den Mond. Welche Auswirkungen dies sogar für die Wirtschaft in Ostwestfalen hat und wieso die Raumfahrt ein solch großer Meilenstein in der Weltgeschichte ist, erfuhren wir beim Event „WJ goes Space“.

Die Apollo Mission hautnah erleben – eine Führung durch die Raumfahrt Ausstellung im HNF.

Die Veranstaltung begann zunächst mit einleitenden Worten des Museumsdirektors, Dr. Jochen Viehoff. Kurz darauf starteten wir die Führung durch die Ausstellung. Von den ersten Schritten bis hin zur Ladung und Erkundung auf dem Mond, wurde hier mit spannenden Modellen, Fotos und Nachbauten die Geschichte des Wettrennens zum Mond hautnah erzählt.

Die Zukunft des Internets liegt in der Raumfahrt.

Nach der spannenden Führung gab uns Robert Heggemann (Aufsichtsratsvorsitzender Heggemann AG) einen direkten Einblick in den Alltag eines produzierenden Mittelständlers im Automotive und Aerospace Bereich. Seiner Meinung nach, sieht er die Chancen der regionalen Wirtschaft im Bereich der Raumfahrt kritisch. Es seien zu viele bürokratische Hürden und zu wenig Unterstützung vom Staat vorhanden um am Markt bestehen zu können, so der Bürener Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik. Darüber hinaus fehlt im deutschen Markt die Bereitschaft vieler privaten Investoren ähnliche Summen zu investieren, wie dies z.B. in den USA der Fall ist.

Ein gelungenes Event mit einzigartigen Einblicken

Insgesamt lässt sich festhalten, dass das Event einmalige Einblicke gab. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Herrn Robert Heggemann und Herrn Dr. Jochen Viehoff für das Engagement bedanken!

 

image3 1

86934105 924262064643601 1037037634783805440 n

image0 rotated

 


Weitere Neuigkeiten

LAKO
21. Mai 2025

Zu Gast auf der Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren NRW in Köln

Am Wochenende des 16. bis 18. Mai 2025 verwandelte sich Köln zum Treffpunkt der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen – und wir von den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter durften hautnah dabei sein. Unter dem Motto „jemeinsam.nachhaltig.netzwerken.“ bot die Landeskonferenz (LAKO) 2025 ein Programm voller Inspiration, Networking und unvergesslicher Erlebnisse. Nach der Ankunft im Konferenzzentrum der IW Consult im Institut der […]

DB2 ret
10. Mai 2025

Einblick in das DB Fahrzeuginstandhaltungswerk in Paderborn

Ein Blick hinter die Kulissen: Wirtschaftsjunioren besuchen das DB Fahrzeuginstandhaltungswerk Paderborn Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, erhielten Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter einen exklusiven Einblick in das traditionsreiche DB Fahrzeuginstandhaltungswerk in Paderborn. Unter der fachkundigen Leitung der Werkleiter Sven Pätzold, Helena Müller und Erika Dombrowski sowie Bodo Stanislawski wurden die […]

Golfakademie scaled e1746031805726
30. April 2025

Ressorttreffen mit Drive und Dialog

Am 29. April 2025 fand das Treffen des Ressorts „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter in der Golfakademie im Haxterpark in Paderborn statt. Die Veranstaltung kombinierte sportliche Aktivität mit inhaltlicher Planung und bot die Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre. Unter der fachkundigen Anleitung unserer beiden Trainer erhielt die Gruppe eine praktische Einführung in den […]