WJ goes Space – Über die Raumfahrt in der ostwestfälischen Wirtschaft

That’s one small step for a man, one giant leap for mankind.

Mit diesen Worten betrat Neil Armstrong vor mehr als 50 Jahren den Mond. Welche Auswirkungen dies sogar für die Wirtschaft in Ostwestfalen hat und wieso die Raumfahrt ein solch großer Meilenstein in der Weltgeschichte ist, erfuhren wir beim Event „WJ goes Space“.

Die Apollo Mission hautnah erleben – eine Führung durch die Raumfahrt Ausstellung im HNF.

Die Veranstaltung begann zunächst mit einleitenden Worten des Museumsdirektors, Dr. Jochen Viehoff. Kurz darauf starteten wir die Führung durch die Ausstellung. Von den ersten Schritten bis hin zur Ladung und Erkundung auf dem Mond, wurde hier mit spannenden Modellen, Fotos und Nachbauten die Geschichte des Wettrennens zum Mond hautnah erzählt.

Die Zukunft des Internets liegt in der Raumfahrt.

Nach der spannenden Führung gab uns Robert Heggemann (Aufsichtsratsvorsitzender Heggemann AG) einen direkten Einblick in den Alltag eines produzierenden Mittelständlers im Automotive und Aerospace Bereich. Seiner Meinung nach, sieht er die Chancen der regionalen Wirtschaft im Bereich der Raumfahrt kritisch. Es seien zu viele bürokratische Hürden und zu wenig Unterstützung vom Staat vorhanden um am Markt bestehen zu können, so der Bürener Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik. Darüber hinaus fehlt im deutschen Markt die Bereitschaft vieler privaten Investoren ähnliche Summen zu investieren, wie dies z.B. in den USA der Fall ist.

Ein gelungenes Event mit einzigartigen Einblicken

Insgesamt lässt sich festhalten, dass das Event einmalige Einblicke gab. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Herrn Robert Heggemann und Herrn Dr. Jochen Viehoff für das Engagement bedanken!

 

image3 1

86934105 924262064643601 1037037634783805440 n

image0 rotated

 


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]