Pralinenworkshop am 19.12.2024

Der Workshop zur Pralinenherstellung am 19. Dezember war ein voller Erfolg und ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit. Unter der fachkundigen Anleitung von Konditorin Marina Binfet tauchten wir in den Räumlichkeiten von Büroform Johannknecht in kleinen Gruppen tief in die Welt der Schokolade und Pralinen ein.

Marina erklärte anschaulich die Grundlagen, was die Pralinenherstellung ausmacht und gab hilfreiche Tipps, um perfekte Pralinen zu kreieren. Schritt für Schritt stellten wir sechs verschiedene Sorten  – von klassischen Trüffeln bis zu kreativen Variationen mit köstlichen Füllungen. Mit viel Freude und einem Hauch künstlerischer Freiheit entstanden leckere Werke, die wir liebevoll verpackt als edles Geschenk mit nach Hause nehmen durften.

Ein weiteres Highlight war die Schokoladenverkostung, die uns in die faszinierende Welt verschiedener Sorten und Geschmacksnuancen führte. Von 100% Schokolade über Karamellschokolade bis außergewöhnlich aromatisch – es war eine genussvolle Reise, die uns noch tiefer für die Vielfalt und Qualität von Schokolade sensibilisierte.

Wir erfuhren zudem, dass echte Schokolade lediglich aus drei Zutaten besteht: Kakaobutter, der Masse aus der Kakaobohne und Zucker. Wir lernten ebenfalls, was eine echte Praline ausmacht und die Werbung, die wir alle kennen der „längsten Praline der Welt“, gar nicht den Titel „Praline“ tragen dürfte.

Die entspannte und kreative Atmosphäre, der fachliche Input und die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, machten diesen Workshop zu einem tollen Erlebnis.

Ein herzliches Dankeschön an Marina Binfet, Felix Johannknecht und alle Beteiligten für diesen wunderbaren Abend.


Weitere Neuigkeiten

IMG 5679 web HD
25. August 2025

Mit Landrat Christoph Rüther im Dialog

Am 18. August 2025 luden die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter zum politischen Dialog mit Landrat Christoph Rüther ins AiREA Airporthotel am Flughafen Paderborn/Lippstadt ein. Rund 20 Junioren- und Clubteilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Austausch über zentrale Zukunftsthemen der Region. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit einem zentralen Entscheidungsträger der Region über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien für […]

DSCF6169 min 1
25. Juli 2025

Windenergie weitergedacht, Rechenzentren in Windkraftanlagen

Am 04.06.2025 besuchte das Ressort Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren eine der innovativsten Schnittstellen zwischen erneuerbarer Energie und digitaler Infrastruktur: die Windkraftanlage mit integriertem Rechenzentrum von windCORES II im Windpark Huser Klee bei Lichtenau. Der Abend begann mit einem herzlichen Empfang im modernen Firmengebäude von WestfalenWIND in Paderborn. Besonders beeindruckend war der nachhaltige Neubau, bei dem konsequent […]

91mEJfGQ
10. Juli 2025

Brücke zwischen Politik und Wirtschaft

Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen in dieser Woche am „Know-how-Transfer“ der Wirtschaftsjunioren im Landtag teil. Zwei Tage lang begleiteten sie Abgeordnete bei ihrer Arbeit und tauschten sich unter anderem mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen aus. „Demokratie lebt vom Dialog, vom gegenseitigen […]