Paderborns Wasserlandschaft – Ein einzigartiges Naturphänomen

Besichtigung der urbanen Wasserlandschaft Paderborns

Gemeinsam mit Dieter Honervogt, einem der Gründungsmitglieder der Freunde der Pader e. V., haben interessierte Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter das Paderquellgebiet und dessen Umgebung an einem morgendlichen Sonntag besichtigt.

Dass gerade der Zeitpunkt für diese Führung nahezu perfekt gewählt wurde, machte Hovervogt eindrucksvoll deutlich: Die Stadt Paderborn ist nach dem kürzesten Fluss Deutschlands benannt – der Pader. Mehr als 200 Quellen speisen diesen Fluss, an deren Ufern mit der Gründung der Pfalz durch Karl den Großen eine unverwechselbare, urbane Wasserkultur entstand. Die Kulturministerkonferenz hat den Wert dieser einmaligen Wasserkultur erkannt und diesen besonderen Standortfaktor für das Europäische Kulturerbe-Siegel nominiert.

Das Quellgebiet fördert bis zu 9.000 Liter Wasser pro Sekunde und verleiht Paderborn seine außergewöhnliche städtebauliche Struktur. Vor ca. 1.200 Jahren wurde beispielsweise die Trinkwasseraufbereitung entwickelt, es entstanden aber auch etliche Kulturdenkmäler wie die Kaiserpfalz. Das Paderquellgebiet und die nähere Umgebung ist nicht nur ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal im Herzen der Stadt Paderborn, sondern auch ein wichtiger Identifikationsort für die Paderbornerinnen und Paderborner.

Dieter Honervogt zeigte viele öffentliche Orte wie den Quellkeller der Kaiserpfalz, das Funktionsmodell der Wasserkunst im Paderquellgebiet oder den neugestalteten Uferbereich des Paderauenparks. Das Ziel der Besichtigung, die Bedeutung des Paderquellgebiets als Attraktionsort für Besucher sowie als identitätsstiftendes Element für die Einwohner näherzubringen und gemeinsam Ideen zur Erhaltung und Weiterentwicklung dieser einmaligen Naturlandschaft zu diskutieren, ist sehr gut aufgegangen.

Ein großer Dank gilt Dieter Honvervogt für die vielen und nicht alltäglichen Einblicke in Welt der urbanen Wasserlandschaft Paderborns. Es hat Spaß gemacht.

Bildunterzeile
Die Teilnehmer der Führung durch das Paderquellegbiet vor dem „Herzgraffiti Paderborn“ – Paderborns größtem und wohlmöglich bekanntestem Graffiti.


Weitere Neuigkeiten

4 3
17. September 2025

ShareXperience 9.0 – Das Matching von Mentees und Mentoren

Am Montag, den 16. September 2025, hatten die Mentees des nächsten ShareXperience-Jahrgangs die Gelegenheit, in den Räumlichkeiten der IHK Paderborn die Steckbriefe der potenziellen Mentorinnen und Mentoren in Ruhe zu sichten. In einem konzentrierten Rahmen konnten sie sich ein Bild von den beruflichen Hintergründen, Erfahrungen und Schwerpunkten der teilnehmenden Führungskräfte machen. Im Anschluss war es […]

3 3
17. September 2025

ShareXperience 9.0 – Infoveranstaltung gibt Startschuss für neues Mentoringjahr

Das Mentoringprogramm ShareXperience bringt erfahrene Mentoren und engagierte Mentees zusammen, um voneinander zu lernen, Netzwerke zu erweitern und persönliche wie berufliche Entwicklung zu fördern. Am 08.09.2025 lud das Orga-Team unter Leitung von Programmleiterin Kerstin Stamm zur Infoveranstaltung des neuen Jahrgangs 2025/2026 ein. Neben organisatorischen Hinweisen und der Vorstellung des Programms standen vor allem die Erfahrungsberichte […]

IMG 5679 web HD
25. August 2025

Mit Landrat Christoph Rüther im Dialog

Am 18. August 2025 luden die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter zum politischen Dialog mit Landrat Christoph Rüther ins AiREA Airporthotel am Flughafen Paderborn/Lippstadt ein. Rund 20 Junioren- und Clubteilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Austausch über zentrale Zukunftsthemen der Region. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit einem zentralen Entscheidungsträger der Region über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien für […]