Paderborns Wasserlandschaft – Ein einzigartiges Naturphänomen

Besichtigung der urbanen Wasserlandschaft Paderborns

Gemeinsam mit Dieter Honervogt, einem der Gründungsmitglieder der Freunde der Pader e. V., haben interessierte Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter das Paderquellgebiet und dessen Umgebung an einem morgendlichen Sonntag besichtigt.

Dass gerade der Zeitpunkt für diese Führung nahezu perfekt gewählt wurde, machte Hovervogt eindrucksvoll deutlich: Die Stadt Paderborn ist nach dem kürzesten Fluss Deutschlands benannt – der Pader. Mehr als 200 Quellen speisen diesen Fluss, an deren Ufern mit der Gründung der Pfalz durch Karl den Großen eine unverwechselbare, urbane Wasserkultur entstand. Die Kulturministerkonferenz hat den Wert dieser einmaligen Wasserkultur erkannt und diesen besonderen Standortfaktor für das Europäische Kulturerbe-Siegel nominiert.

Das Quellgebiet fördert bis zu 9.000 Liter Wasser pro Sekunde und verleiht Paderborn seine außergewöhnliche städtebauliche Struktur. Vor ca. 1.200 Jahren wurde beispielsweise die Trinkwasseraufbereitung entwickelt, es entstanden aber auch etliche Kulturdenkmäler wie die Kaiserpfalz. Das Paderquellgebiet und die nähere Umgebung ist nicht nur ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal im Herzen der Stadt Paderborn, sondern auch ein wichtiger Identifikationsort für die Paderbornerinnen und Paderborner.

Dieter Honervogt zeigte viele öffentliche Orte wie den Quellkeller der Kaiserpfalz, das Funktionsmodell der Wasserkunst im Paderquellgebiet oder den neugestalteten Uferbereich des Paderauenparks. Das Ziel der Besichtigung, die Bedeutung des Paderquellgebiets als Attraktionsort für Besucher sowie als identitätsstiftendes Element für die Einwohner näherzubringen und gemeinsam Ideen zur Erhaltung und Weiterentwicklung dieser einmaligen Naturlandschaft zu diskutieren, ist sehr gut aufgegangen.

Ein großer Dank gilt Dieter Honvervogt für die vielen und nicht alltäglichen Einblicke in Welt der urbanen Wasserlandschaft Paderborns. Es hat Spaß gemacht.

Bildunterzeile
Die Teilnehmer der Führung durch das Paderquellegbiet vor dem „Herzgraffiti Paderborn“ – Paderborns größtem und wohlmöglich bekanntestem Graffiti.


Weitere Neuigkeiten

Golfakademie scaled e1746031805726
30. April 2025

Ressorttreffen mit Drive und Dialog

Am 29. April 2025 fand das Treffen des Ressorts „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter in der Golfakademie im Haxterpark in Paderborn statt. Die Veranstaltung kombinierte sportliche Aktivität mit inhaltlicher Planung und bot die Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre. Unter der fachkundigen Anleitung unserer beiden Trainer erhielt die Gruppe eine praktische Einführung in den […]

DSC04881EDIT RAW e1744277612595
10. April 2025

Ein sonniges Fest am Frankfurter Weg

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn Höxter nahmen am vergangenen Sonntag am lebhaften 37. Fest auf dem Frankfurter Weg teil und erlebten eine beeindruckende Veranstaltung, die die Straße in eine pulsierende Flaniermeile verwandelte. Besucher konnten sich über spannende Ausstellungen, vielfältige Attraktionen und anregende Gespräche freuen. Wir waren bei der feierlichen Eröffnung in der Lasertag Arena TagTix zugegen, bei […]

09. April 2025

Heinz Nixdorf – Visionärer Unternehmer und Wegbereiter der digitalen Zukunft

Am 9. April 2025 wäre Heinz Nixdorf 100 Jahre alt geworden. Sein Name steht nicht nur für bahnbrechende Innovationen in der Computertechnologie, sondern auch für unternehmerische Weitsicht, gesellschaftliches Engagement und eine enge Verbindung zur Region Paderborn. Sein Lebenswerk ist bis heute eine Inspirationsquelle für Unternehmer und Innovatoren, insbesondere für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, die sich seinen […]