Mit einer ganzen Fußballmannschaft in Richtung Düsseldorf…

Wirtschaftsjunioren zu Gast im NRW-Landtag

Der Landesverband der Wirtschaftsjunioren NRW organisiert in jedem Jahr das Projekt „Know-How-Transfer“ (KHT) im Düsseldorfer Landtag. Das Ziel ist, Unternehmern sowie Fach- und Führungskräften einen Einblick in den Alltag der Parlamentarier zu geben und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. Dazu begleitet ein Wirtschaftsjunior jeweils einen Parlamentarier zwei Tage lang zu Terminen, Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen. Alle teilnehmenden Politiker werden im Gegenzug zu Besuchen in das Unternehmen ihres WJ-Partners eingeladen.

Sagenhafte elf (!) Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter haben am 26./27. November jeweils elf  namenhafte Mitglieder des Landtags NRW begleitet. In diesem Jahr haben wir uns politisch breit-aufgestellt und die gesamte Parteienlandschaft im Landtag abgedeckt: Julia Kaesberg, Inga Rowlien, Ludmilla Stepanova, Nina Schwenniger, Philipp Frahmke, Justin Brakemeier, Sascha Hirsch, Fabian Meise, Maximilian und Richard Kleeschulte sowie Michael Kubat erhielten (in dieser Reihenfolge) von den Mitgliedern des Landtags Bernhard Hoppe-Biermeyer, Wibke Brems, Matthias Goeken, Marcel Hafke, Christina Schulze Föcking, Fabian Schrumpf, Marc Lürbke, Christina Kampmann, Thomas Nückel, Ulrich Reuter und Daniel Sieveke einen persönlichen Einblick auf der politischen Bühne der Landeshauptstadt.

 

Für die Teilnehmer der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter hat sich die beiden Tage in Düsseldorf sehr gelohnt – vor allem durch den individuellen Programmablauf gemeinsam mit den Abgeordneten. In dieser Form in den persönlichen Austausch zu treten, ist nicht selbstverständlich. Dieser direkte und ungefilterte Austausch mit den Abgeordneten sowie die Kontaktintensivierung mit den weiteren Juniorinnen und Junioren aus NRW erhöhten den Mehrwert für alle Beteiligten.

Ein großer Dank gilt Jeannette Leuther und Thomas Grigutsch aus der Landesgeschäftsstelle für die astreine Organisation des diesjährigen KHTs, Patrick Hahne für die professionelle, inhaltliche Ausgestaltung sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unsere MdLs.
Der besondere Dank an unsere MdLs ist selbstredend! Die Einladungen für Ihren/Euren Gegenbesuch sind bereits geschrieben…


Weitere Neuigkeiten

7D877E13 D760 497C 802C 35A166586830
12. September 2023

Besuch der Landesgartenschau

Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]

Sommerfest 2023 Wirtschaftsjunioren 130
12. September 2023

Sommerfest 2023

Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]

6953FDC6 ECAC 4AB4 98E3 1C5D16EA1507 1 105 c
12. September 2023

Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]