Mit einer ganzen Fußballmannschaft in Richtung Düsseldorf…

Wirtschaftsjunioren zu Gast im NRW-Landtag

Der Landesverband der Wirtschaftsjunioren NRW organisiert in jedem Jahr das Projekt „Know-How-Transfer“ (KHT) im Düsseldorfer Landtag. Das Ziel ist, Unternehmern sowie Fach- und Führungskräften einen Einblick in den Alltag der Parlamentarier zu geben und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. Dazu begleitet ein Wirtschaftsjunior jeweils einen Parlamentarier zwei Tage lang zu Terminen, Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen. Alle teilnehmenden Politiker werden im Gegenzug zu Besuchen in das Unternehmen ihres WJ-Partners eingeladen.

Sagenhafte elf (!) Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter haben am 26./27. November jeweils elf  namenhafte Mitglieder des Landtags NRW begleitet. In diesem Jahr haben wir uns politisch breit-aufgestellt und die gesamte Parteienlandschaft im Landtag abgedeckt: Julia Kaesberg, Inga Rowlien, Ludmilla Stepanova, Nina Schwenniger, Philipp Frahmke, Justin Brakemeier, Sascha Hirsch, Fabian Meise, Maximilian und Richard Kleeschulte sowie Michael Kubat erhielten (in dieser Reihenfolge) von den Mitgliedern des Landtags Bernhard Hoppe-Biermeyer, Wibke Brems, Matthias Goeken, Marcel Hafke, Christina Schulze Föcking, Fabian Schrumpf, Marc Lürbke, Christina Kampmann, Thomas Nückel, Ulrich Reuter und Daniel Sieveke einen persönlichen Einblick auf der politischen Bühne der Landeshauptstadt.

 

Für die Teilnehmer der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter hat sich die beiden Tage in Düsseldorf sehr gelohnt – vor allem durch den individuellen Programmablauf gemeinsam mit den Abgeordneten. In dieser Form in den persönlichen Austausch zu treten, ist nicht selbstverständlich. Dieser direkte und ungefilterte Austausch mit den Abgeordneten sowie die Kontaktintensivierung mit den weiteren Juniorinnen und Junioren aus NRW erhöhten den Mehrwert für alle Beteiligten.

Ein großer Dank gilt Jeannette Leuther und Thomas Grigutsch aus der Landesgeschäftsstelle für die astreine Organisation des diesjährigen KHTs, Patrick Hahne für die professionelle, inhaltliche Ausgestaltung sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unsere MdLs.
Der besondere Dank an unsere MdLs ist selbstredend! Die Einladungen für Ihren/Euren Gegenbesuch sind bereits geschrieben…


Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungsfoto3
22. September 2025

Skyhub PAD: Regionaler Mittelstand sichert Flugverbindung nach München

skyhub PAD: Regionaler Mittelstand sichert Flugverbindung nach München Am 16. September trafen sich im AiREA Airporthotel in Büren-Ahden Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter zu einem Austausch mit Christoph Plass, Vizepräsident der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld sowie Mitinitiator und Vorsitzender des Beirats von skyhub PAD. Wenige Stunden nach dem offiziellen Presseflug der neu gegründeten […]

4 3
17. September 2025

ShareXperience 9.0 – Das Matching von Mentees und Mentoren

Am Montag, den 16. September 2025, hatten die Mentees des nächsten ShareXperience-Jahrgangs die Gelegenheit, in den Räumlichkeiten der IHK Paderborn die Steckbriefe der potenziellen Mentorinnen und Mentoren in Ruhe zu sichten. In einem konzentrierten Rahmen konnten sie sich ein Bild von den beruflichen Hintergründen, Erfahrungen und Schwerpunkten der teilnehmenden Führungskräfte machen. Im Anschluss war es […]

3 3
17. September 2025

ShareXperience 9.0 – Infoveranstaltung gibt Startschuss für neues Mentoringjahr

Das Mentoringprogramm ShareXperience bringt erfahrene Mentoren und engagierte Mentees zusammen, um voneinander zu lernen, Netzwerke zu erweitern und persönliche wie berufliche Entwicklung zu fördern. Am 08.09.2025 lud das Orga-Team unter Leitung von Programmleiterin Kerstin Stamm zur Infoveranstaltung des neuen Jahrgangs 2025/2026 ein. Neben organisatorischen Hinweisen und der Vorstellung des Programms standen vor allem die Erfahrungsberichte […]