Liebeserklärung an die Stadt Paderborn

Es ist vermutlich DAS Bauprojekt in Paderborn der Gegenwart: Der siebengeschossige Neubau des Hauptbahnhofs.

Und gemeinsam mit dem Eigentümer und Investor, der BREMER AG haben sich einige Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des -clubs dieses Jahrhundertprojekt für den Standort Paderborn höchstpersönlich unter die Lupe genommen. Es ist ein Prestigeprojekt für die Stadt, eine einmalige Visitenkarten des Unternehmens und eine große Chance für die Deutsche Bahn AG.

Es sei angemerkt an dieser Stelle: Im wirtschaftlichen Obligo steht nur einer der drei genannten. Mitreden wollen tatsächlich mehr als die drei. Es ist daher vornehmlich auch ein Kommunikationsprojekt. Und mit diesem ist die BREMER AG von Anfang an sehr zufrieden – und mit der Zusammenarbeit zwischen DB, Stadt und BREMER ebenfalls.

In jeweils zwei Gruppen wurde ein spannender und zugleich direkter Einblick in diese bedeutende Bau- bzw. Infrastrukturmaßnahme für Paderborn gewährt. Was hat es auf sich mit dem Gestaltungshandbuch der Stadt Paderborn? Warum hat das Gebäude eine Fassaden-Sprinkleranlage? Warum steht ein historisches Bahntechnikgebäude inmitten des Neubaus? Was spielt sich in etwa 22m Höhe im obersten Geschoss des Gebäudes ab? Fragen, die sich für uns vorab gar nicht stellten, da wir weder die Frage geschweige denn die Antwort darauf kannten. Eins ist festzuhalten: Es ist ein wird ein Gebäude der Extraklasse.

Ein herzlicher Dank geht zuallererst an die anwesenden Vertreter des Vorstandes, Herrn Dr. Matthias Molter und Herrn Michael Dufhues für die besondere Gastfreundschaft an diesem Abend. Dem Projektleiter Herrn Thomas Behnisch gilt ein großer Dank für detaillierten Einblicke auf der Baustelle. Ein besonderer Dank richten wir an Frau Julia Tegethoff für die herausragende Zusammenarbeit zur Durchführung dieser Veranstaltung.

In Deutschland zählt die BREMER AG zu den führenden Unternehmen im schlüsselfertigen Bauen im Industrie- und Gewerbebau mit Hauptsitz in der Paderstadt. Das 1947 gegründete Familienunternehmen ist ein innovatives Technologieunternehmen, aus dem zukunftsweisende und nachhaltige Bauprojekte hervorgehen. Das Leistungsspektrum umfasst Bürogebäude, Einrichtungshäuser, Kühlhäuser, Logistikgebäude, Produktionsgebäude und Verbrauchermärkte.


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]