Liebeserklärung an die Stadt Paderborn

Es ist vermutlich DAS Bauprojekt in Paderborn der Gegenwart: Der siebengeschossige Neubau des Hauptbahnhofs.

Und gemeinsam mit dem Eigentümer und Investor, der BREMER AG haben sich einige Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des -clubs dieses Jahrhundertprojekt für den Standort Paderborn höchstpersönlich unter die Lupe genommen. Es ist ein Prestigeprojekt für die Stadt, eine einmalige Visitenkarten des Unternehmens und eine große Chance für die Deutsche Bahn AG.

Es sei angemerkt an dieser Stelle: Im wirtschaftlichen Obligo steht nur einer der drei genannten. Mitreden wollen tatsächlich mehr als die drei. Es ist daher vornehmlich auch ein Kommunikationsprojekt. Und mit diesem ist die BREMER AG von Anfang an sehr zufrieden – und mit der Zusammenarbeit zwischen DB, Stadt und BREMER ebenfalls.

In jeweils zwei Gruppen wurde ein spannender und zugleich direkter Einblick in diese bedeutende Bau- bzw. Infrastrukturmaßnahme für Paderborn gewährt. Was hat es auf sich mit dem Gestaltungshandbuch der Stadt Paderborn? Warum hat das Gebäude eine Fassaden-Sprinkleranlage? Warum steht ein historisches Bahntechnikgebäude inmitten des Neubaus? Was spielt sich in etwa 22m Höhe im obersten Geschoss des Gebäudes ab? Fragen, die sich für uns vorab gar nicht stellten, da wir weder die Frage geschweige denn die Antwort darauf kannten. Eins ist festzuhalten: Es ist ein wird ein Gebäude der Extraklasse.

Ein herzlicher Dank geht zuallererst an die anwesenden Vertreter des Vorstandes, Herrn Dr. Matthias Molter und Herrn Michael Dufhues für die besondere Gastfreundschaft an diesem Abend. Dem Projektleiter Herrn Thomas Behnisch gilt ein großer Dank für detaillierten Einblicke auf der Baustelle. Ein besonderer Dank richten wir an Frau Julia Tegethoff für die herausragende Zusammenarbeit zur Durchführung dieser Veranstaltung.

In Deutschland zählt die BREMER AG zu den führenden Unternehmen im schlüsselfertigen Bauen im Industrie- und Gewerbebau mit Hauptsitz in der Paderstadt. Das 1947 gegründete Familienunternehmen ist ein innovatives Technologieunternehmen, aus dem zukunftsweisende und nachhaltige Bauprojekte hervorgehen. Das Leistungsspektrum umfasst Bürogebäude, Einrichtungshäuser, Kühlhäuser, Logistikgebäude, Produktionsgebäude und Verbrauchermärkte.


Weitere Neuigkeiten

7D877E13 D760 497C 802C 35A166586830
12. September 2023

Besuch der Landesgartenschau

Am Sonntag, dem 2. September haben wir gemeinsam mit den Ressorts Kultur & Geselliges sowie Bildung & Wirtschaft die Landesgartenschau in Höxter besucht. Die Erwachsenen haben an einer Führung durch die Wallanlagen teilgenommen. Gleichzeitig gab es eine separate Kinderführung. Nach dem offiziellen Part hat uns unser Mitglied Horst Kanbach an den Weserbogen und die dortige […]

Sommerfest 2023 Wirtschaftsjunioren 130
12. September 2023

Sommerfest 2023

Am 19. August haben wir unser alljährliches Sommerfest mit den Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und den Wirtschaftsjunioren Lippe in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen gefeiert. Neben einem Ballonkünstler, einer Hüpfburg und einem Glücksrad haben wir den Kindern auch Kinderschminken angeboten. An diesem Tag wurde Vincent Sander von den Wirtschaftsjunioren Lippe mit der Goldenen Juniorennadel ausgezeichnet. Es war […]

6953FDC6 ECAC 4AB4 98E3 1C5D16EA1507 1 105 c
12. September 2023

Windkraft im Hochstift – Austausch auf „Narbenhöhe“

Es war ein spannender Dialog zwischen den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, der Westfalenwind und der Vereinigte Volksbank zum Thema Windkraft im Hochstift. Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter ist die Förderung erneuerbarer Energien von entscheidender Bedeutung, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte sehen die Wirtschaftsjunioren in der Windkraft zugleich enormes wirtschaftliches Potenzial. […]