Energetisch Sanieren: Wege in die energieeffiziente Zukunft

In unserem kürzlich abgehaltenen Vortrag zu dem Thema „Zukunftsfinanzierer – Neue Investitionsmöglichkeiten durch energetische Sanierung“ hatten wir das Vergnügen, drei herausragende Experten zu begrüßen.

 

Zu unseren Gästen zählte Sebastian Hund (WERK.E Paderborn), ein erfahrener Energieberater, der wertvolle Einblicke in die Energieeffizient bot, Silke Dohmann (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter) als Spezialistin für Baufinanzierung und Marcus Kaiser (Firma Kaiser Haus, Vörden), der uns bereits abgeschlossene Sanierungsprojekte vorstellte. Zur Begrüßung hat uns Johannes Schlütz, der Bürgermeister der Stadt Nieheim empfangen und uns passend zum Thema das vor kurzem sanierte Richterhaus der Stadt Nieheim vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Denkmalgeschützes Fachwerkhaus, welches aus Förderprogrammen vollständig saniert werden konnte. Heutzutage fungiert das Richterhaus als Kulturzentrum in Nieheim. Es beherbergt Ausstellungen, Veranstaltungen und kulturelle Aktivitäten. Es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs für die Einwohner der Stadt Nieheim geworden, insbesondere der Kinder. Diesen gewährt man hier auf einer riesigen Fläche einen großen Jugendtreff. Auch diesen hat uns Herr Schlütz vorgestellt. Für unsere Mitglieder ist das Thema von besonderer Bedeutung, da es mehrere wichtige Aspekte ihrer Geschäftstätigkeit anspricht. Die Zukunftsorientierung ist ein wesentlicher Aspekt. Energieeffizienzmaßnahmen sind ein integraler Bestandteil zukunftsfähiger Geschäftsmodelle. Sie tragen dazu bei, die Langlebigkeit eines Unternehmens zu sichern und langfristige Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Des Weiteren sind staatliche Förderprogramme und Finanzierungsoptionen, die speziell für energieeffiziente Sanierungsprojekte angeboten werden, für junge Unternehmer äußerst relevant. Diese Ressourcen können den Zugang zu Kapital erleichtern und die Umsetzung von Projekten ermöglichen. Welche Programme dazu gerade besonders geeignet sind, hat uns Sebastian Hund vorgestellt. Frau Dohmann hat die Finanzierungsvarianten detailliert in Zahlen dargestellt und Marcus Kaiser bereits fertiggestellte Bauvorhaben gezeigt.


Weitere Neuigkeiten

Pressefoto RGB Web scaled e1737732014379
24. Januar 2025

Perspektiven der Agenda 2030

Austausch der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter mit Dr. Carsten Linnemann Zu einer hochkarätigen Dialogveranstaltung hatten die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter den Paderborner Bundestagsabgeordneten und Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Carsten Linnemann, in das Airport-Forum des Flughafens Paderborn/Lippstadt eingeladen. Unter dem Titel „Deutschland im Wandel – Die Agenda 2030 der CDU“ diskutierten die Teilnehmer über zentrale Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungsansätze. […]

unnamed
27. Dezember 2024

Pralinenworkshop am 19.12.2024

Der Workshop zur Pralinenherstellung am 19. Dezember war ein voller Erfolg und ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit. Unter der fachkundigen Anleitung von Konditorin Marina Binfet tauchten wir in den Räumlichkeiten von Büroform Johannknecht in kleinen Gruppen tief in die Welt der Schokolade und Pralinen ein. Marina erklärte anschaulich die Grundlagen, was die Pralinenherstellung ausmacht […]

Gruppenbild Weihnachtsmarktbesuch
30. November 2024

Stimmungsvoller Jahresabschluss des Ressorts „Zukunft & Politik“

Ein Abend der Reflexion und Zukunftsplanung Das Ressort „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter verabschiedet das Jahr 2024 mit einer stimmungsvollen Veranstaltung in durchaus festlicher Atmosphäre. Die Mitglieder und Interessierte trafen sich im Café Central in der Paderborner Rathauspassage, um gemeinsam das Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft […]