Senderbesichtigung bei Radio Hochstift

Radio Hochstift ist das Lokalradio für die Kreise Paderborn und Höxter. Einer regelmäßigen Umfrage zufolge schalten in 2016 werktäglich 41 % der Bewohner des Sendegebiets Radio Hochstift ein. Das Lokalradio mit Sitz am Frankfurter Weg in Paderborn gehört einer Umfrage zufolge zu den beliebtesten Radio-Angeboten in Nordrhein-Westfalen – weit vor den landesweit agierenden Angeboten von 1Live oder WDR 2.

20 Wirtschaftsclub- und Wirtschaftsjuniorenmitglieder haben nun einen Blick hinter die Kulissen des beliebten Lokalradios unserer Region werfen können. Chefredakteur Martin Lausen stand der hochinteressierten Gruppe Rede und Antwort: Erst in einem kurzweiligen Vortrag, anschließend in der eigentlichen Führung durch den Sender. Was für Moderatorin Susanne Stork sowie Redakteur Tobias Fenneker die tägliche Arbeit ist, war für die Besuchergruppe zugleich ein großes Erlebnis: Die Teilnahme an einer Liveschaltung aus dem Sendestudio zur Verkündigung der halbstündigen Nachrichten. Die beiden Profis von Radio Hochstift schilderten der Gruppe ebenso detailliert den Ablauf des Sendebetriebs mit seinen technischen Besonderheiten. Der Dialog wurde in unregelmäßigen Abständen durch kleinere Pausen „gezwungenermaßen“ unterbrochen – der Livebetrieb hatte natürlich weiterhin Priorität und die Moderatorin Susanne Stork wurde natürlich zur kurzfristigen Bekanntgabe einer Gefahrenlage auf der Bundesautobahn 33 oder zur Übergabe für ein Gewinnspiel in das Landesstudio Nordrhein-Westfalen in Oberhausen benötigt.

Die Erlebnisse von der Senderführung werden nachhaltig in den Köpfen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleiben.

Auch vor dem Hintergrund, dass die erste Schicht des Teams von Radio Hochstift um 04:15 Uhr beginnt, sodass wir bereits am frühen Morgen mit den aktuellsten Informationen zu bester Musik versorgt werden können.


Weitere Neuigkeiten

IMG 3061
14. März 2023

Logistik neu denken – Dinner-Club mit Dr. Tim Brühn

Einen interessanten Gesprächspartner hatte das Ressort Unternehmen für den diesjährigen Dinner-Club organisiert. Dr. Tim Brühn, CEO der 2021 gegründeten Cargo Digital World AG, sprach zum Thema „Die drei wichtigsten Energiequellen um heutige Logistik-Start Ups zum Erfolg zu führen.“ Ort der Veranstaltung war das Bobberts am Neuen Platz in Paderborn. „Für Start Ups im Logistikbereich gibt […]

Aschermittwochsfischessen WJ2023
24. Februar 2023

Entspannung ist erst 2024 in Sicht – Nachhaltigkeit bleibt das zentrale Thema

Zinsen, Inflation, Nachhaltigkeit, Arbeitskräftemangel, Ukrainekrieg, Energiekrise. An Themen mangelte es dem traditionellen Aschermittwochs-Fischessen der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter bei der Sparkasse Paderborn-Detmold nicht. Für den Referenten Hubert Böddeker war der Abend noch aus einem weiteren Grund besonders. Hubert Böddeker tritt in den Ruhestand – Verbindung zwischen Sparkasse und Wirtschaftsjunioren wird bleiben Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende […]

Julian Moeller Thorsten Foerserling Philipp Frahmke
30. Januar 2023

Jahresempfang 2023 – Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise zwangsläufig im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur […]