Digitale Stadt Paderborn hautnah erleben

Das Ressort „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter hat der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Paderborn zum Thema „Digitale Heimat und Smart City Paderborn“ einen Besuch abgestattet. Sagenhafter Aufhänger: Paderborn hat erst im Laufe dieser Woche eine 10 Millionen Euro Bundes-Förderung im Programm „Smart Cities in Germany 2020“ erhalten.

Die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Paderborn hat ein neues Zuhause gefunden: Auf dem kleinen Königsplatz, mitten im Herzen der Stadt, hat die Digitale Heimat PB ihre Pforten geöffnet. Diese Räumlichkeiten konnten die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter nun exklusiv unter der Leitung von Philipp Ohms, stellvertretender CDO und Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter kennenlernen.

IMG 0636 scaledIMG 0627 scaledIMG 0628 scaledIMG 0633 scaled

Hier sind Räume für Kreativität und Ideen entstanden. Diese sollen genutzt werden, die Digitalisierung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt in verschiedenen Formaten erlebbar zu machen. Digitale Heimat PB – das bedeutet auch die Digitalisierung von Stadt und Region. Dies geschieht jedoch nicht zum Selbstzweck, sondern soll für alle Bürgerinnen und Bürger praktisch erlebbar gemacht werden. Die Stadt Paderborn möchte, dass dadurch in allen Bereichen des Lebens der größtmögliche Komfort für Ihre Bürgerinnen und Bürger entsteht. Diese „Alltagshelfer“ sind beispielhaft Themen wie Mobilität, Digitale Infrastruktur, Gesellschaftliches Zusammenleben.

Philipp Ohms hat uns an diesem Abend auf gewohnt professionell Weise einen spannenden Einblick in die Arbeit der Stadt Paderborn im Rahmen der Digitalisierung geben. Es entwickelte sich während diese Präsentation bereits ein lebhafter Austausch zu diversen Themen des Alltags im Kontext bereits stellenweise umgesetzten Digitalisierungsstrategie der Stadt Paderborn.

Einen detaillierten Überblick über die aktuellen Themen der Digitalisierung in Paderborn sind zu finden auf der Website der Digitalen Heimat PB.


Weitere Neuigkeiten

91mEJfGQ
10. Juli 2025

Brücke zwischen Politik und Wirtschaft

Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen in dieser Woche am „Know-how-Transfer“ der Wirtschaftsjunioren im Landtag teil. Zwei Tage lang begleiteten sie Abgeordnete bei ihrer Arbeit und tauschten sich unter anderem mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen aus. „Demokratie lebt vom Dialog, vom gegenseitigen […]

GoldeneJuniorennadel
10. Juli 2025

Wirtschaftsjunioren verleihen Goldene Juniorennadel

Ehrung für Wirtschaftsförderer der Stadt Büren Wirtschaftsjunioren verleihen Goldene Juniorennadel Michael Kubat, Wirtschaftsförderer der Stadt Büren, ist im Rahmen des gemeinsamen Sommerfestes der Wirtschaftsjunioren-Kreise Paderborn+Höxter, Ostwestfalen und Lippe auf Gut Lippesee ganz besonders geehrt geworden: Für sein „unermüdliches Engagement, seine strategische Weitsicht und sein beispielhaftes Wirken“ wurde er als Zeichen größter Anerkennung und Dankbarkeit mit […]

vossmann creativeshift studiococo DSC9325 min
06. Juli 2025

Rückblick: Creative Shift – Flexibles Arbeiten neu gedacht

Am Donnerstag, den 4. Juli 2025, fand das Event „Creative Shift – Flexibles Arbeiten neu gedacht“ im Studio COCO in Paderborn statt. Der Abend stand im Zeichen moderner Arbeitswelten, inspirierender Umgebungen und direktem Austausch – ohne lange Vorträge, dafür mit vielen praxisnahen Impulsen. Raum für neue Perspektiven Das Studio Coco bot den idealen Rahmen für dieses […]