Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter diskutieren über Nationalpark in der Egge

In einer ausschließlich fachlich-geführten Diskussionsrunde trafen sich die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter mit Roland Schockemöhle, dem Leiter des Regionalforstamtes Hochstift, um die kontroverse Frage zu erörtern: „Nationalpark in der Egge – Ja oder Nein?“. Der Abend bot eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema und wichtige Einblicke in die Zustände und das Management des Staatswaldes im Eggegebirge.

Herr Schockemöhle zeigte sich als Dialogpartner mit hohem Sach- und Fachverstand und eröffnete die Veranstaltung mit einem detaillierten Vortrag zum Thema „Staatswald im Eggegebirge – Waldmanagement und Kalamität – eine Zustandsbeschreibung“. Dabei schilderte er die aktuellen Herausforderungen und den Zustand des Waldes, der durch Trockenheit, Borkenkäferbefall und andere Kalamitäten in der Vergangenheit stark beansprucht wurde. Auch die Besonderheiten des Waldes beispielsweise den hohen Anteil an Totholz als pure Lebensquelle für die Artenvielfalt hob er hervor.

Nach seinem Vortrag stand Herr Schockemöhle den interessierten Teilnehmern für eine ausführliche Fragerunde zur Verfügung. Mit großer Leidenschaft und einem jederzeit neutralen Blick beantwortete er die Fragen und lieferte fundierte Informationen, die die komplexen Aspekte der Nationalpark-Debatte beleuchteten. Dabei zeigte er sich als ausgewiesener Experte und objektiver Ansprechpartner, der die verschiedenen Positionen und Argumente sachlich darstellte.

Der Hintergrund dieser Diskussion ist der im Juni 2022 veröffentlichte Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Regierungskoalition in Nordrhein-Westfalen, der die Ausweisung eines zweiten Nationalparks vorsieht. Die Regionen des Landes wurden aufgefordert, ihr Interesse an der Einrichtung eines Nationalparks zu bekunden. In den Kreisen Höxter und Paderborn formierten sich daraufhin Nationalparkbefürworterinnen und -befürworter, die unter der Initiative „Ja! zu unserem Nationalpark Egge“ ein Bürgerbegehren starteten. Ihr Ziel war es, die heimische Region für die Bewerbung um den Nationalpark Egge vorzuschlagen.

Am 18. März 2024 stimmten jedoch der Kreistag in Höxter und der Kreistag in Paderborn über die Bürgerbegehren ab und lehnten diese ab. Eine politische Mehrheit für eine Bewerbung zum Nationalpark kam in beiden Kreisen nicht zustande. Nun steht ein Bürgerentscheid bevor, bei dem die Bevölkerung in beiden Kreisen abstimmen wird. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei der Landesregierung NRW.

Die Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter mit Herrn Schockemöhle zeigte, wie wichtig fundierte Informationen und sachliche Diskussionen in der Nationalpark-Debatte sind. Der Austausch war ein wertvoller Beitrag, um die unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen und eine informierte Entscheidung im bevorstehenden Bürgerentscheid zu ermöglichen.

Sehr herzlich bedanken sich die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter bei Herrn Roland Schockemöhle für diesen ausgezeichneten und ebenfalls unterhaltsamen Austausch auf Augenhöhe.


Weitere Neuigkeiten

Wirtschaft trifft Pressefoto klein
24. November 2025

Wirtschaft trifft Erzbischof Dr. Udo Bentz

Wirtschaft trifft… Erzbischof Udo Markus Bentz „Echte Führung ist kein Herrschafts-, sondern ein Dienstmodell“ Hoher Besuch in der Paderborner IHK-Zweigstelle: Zur traditionellen Gemeinschaftsveranstaltung „Wirtschaft trifft…“ konnten IHK-Vizepräsident Christoph Plass und der stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftsclubs Paderborn +Höxter, Jörg Wilde, in diesem Jahr den Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Benz begrüßen. Rund 150 Gäste aus Wirtschaft […]

1763736210070 2
24. November 2025

Rückblick: KI trifft Marke – ein Abend voller Impulse

Bei unserer Veranstaltung „KI trifft Marke – wie Technologie kreative Grenzen sprengt“ kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste im Autohaus Rosier zusammen, um über die Zukunft von Marke und Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Organisiert wurde der Abend von Timm Westmark (Gipfelstürmer Marketing Agentur) und Henning Jolmes (Jolmes Gruppe), die das Thema bewusst ins Netzwerk gebracht haben. […]

WJ
23. November 2025

Juniorentag NRW in Bonn – ein besonderer Tag für unseren Kreis!

Wir WJ Paderborn + Höxter waren beim Juniorentag der Wirtschaftsjunioren NRW dabei – mit einem echten Highlight: Philipp Frahmke, früherer Kreissprecher aus unserem Kreis, wurde zum Landesvorsitzenden 2026 gewählt. Herzlichen Glückwunsch, Philipp! Miguel Espinar Colodrero bleibt als Immediate Past President Teil des LaVos. Auch im Landesvorstand gab es wichtige personelle Veränderungen: Theresa Hitzemann – Stellvertretende […]