Windenergie weitergedacht, Rechenzentren in Windkraftanlagen

Am 04.06.2025 besuchte das Ressort Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren eine der innovativsten Schnittstellen zwischen erneuerbarer Energie und digitaler Infrastruktur: die Windkraftanlage mit integriertem Rechenzentrum von windCORES II im Windpark Huser Klee bei Lichtenau.

Der Abend begann mit einem herzlichen Empfang im modernen Firmengebäude von WestfalenWIND in Paderborn. Besonders beeindruckend war der nachhaltige Neubau, bei dem konsequent umweltfreundliche Materialien verwendet wurden – ein Highlight war der Aufzugsschacht, der ebenfalls aus Holz gefertigt wurde und das ökologische Gesamtkonzept des Unternehmens unterstreicht.

Durch den Abend führte uns persönlich Herr Jürgen Veit, Geschäftsführer von windCORES, der mit großer Begeisterung und Fachwissen die Vision und Umsetzung des Unternehmens präsentierte.

Im Anschluss erhielten wir eine spannende Präsentation zur Entstehungsgeschichte und den zukunftsweisenden Konzepten von windCORES. Als Teil der Unternehmensgruppe WestfalenWIND verfolgt windCORES das Ziel, die Digitalisierung mit der Energiewende zu verbinden. Das Unternehmen betreibt CO₂-neutrale Rechenzentren direkt in Windkraftanlagen – ein weltweit einzigartiges Konzept.

Nach dem Vortrag fuhren wir im Konvoi zur nahegelegenen Windkraftanlage. Dort konnten wir das Rechenzentrum im Inneren des Turms besichtigen. Die Anlage beeindruckte durch ihre intelligente Raumnutzung und das durchdachte Design: Energie wird genau dort verbraucht, wo sie erzeugt wird – ohne lange Transportwege oder Energieverluste. Die Serverräume sind über mehrere Ebenen im Turm verteilt und nutzen die vorhandene Infrastruktur optimal aus.

windCORES bietet nicht nur höchste Datensicherheit durch Stahlbeton und Redundanz, sondern auch eine direkte Anbindung an den Internetknotenpunkt in Frankfurt mit bis zu 400 GBit/s – bei einer Latenz von nur 3,5 ms. Zudem spart ein einzelnes Rack mit durchschnittlichem Leistungsbezug jährlich rund 14 Tonnen CO₂ ein.

Der Besuch war für alle Teilnehmenden ein inspirierender Einblick in die Möglichkeiten nachhaltiger Digitalisierung und ein Paradebeispiel dafür, wie Innovation, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können.

 

9 4 2 Bild 1 Henning Bild 2 Henning Bild 3 Henning


Weitere Neuigkeiten

Wirtschaft trifft Pressefoto klein
24. November 2025

Wirtschaft trifft Erzbischof Dr. Udo Bentz

Wirtschaft trifft… Erzbischof Udo Markus Bentz „Echte Führung ist kein Herrschafts-, sondern ein Dienstmodell“ Hoher Besuch in der Paderborner IHK-Zweigstelle: Zur traditionellen Gemeinschaftsveranstaltung „Wirtschaft trifft…“ konnten IHK-Vizepräsident Christoph Plass und der stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftsclubs Paderborn +Höxter, Jörg Wilde, in diesem Jahr den Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Benz begrüßen. Rund 150 Gäste aus Wirtschaft […]

1763736210070 2
24. November 2025

Rückblick: KI trifft Marke – ein Abend voller Impulse

Bei unserer Veranstaltung „KI trifft Marke – wie Technologie kreative Grenzen sprengt“ kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste im Autohaus Rosier zusammen, um über die Zukunft von Marke und Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Organisiert wurde der Abend von Timm Westmark (Gipfelstürmer Marketing Agentur) und Henning Jolmes (Jolmes Gruppe), die das Thema bewusst ins Netzwerk gebracht haben. […]

WJ
23. November 2025

Juniorentag NRW in Bonn – ein besonderer Tag für unseren Kreis!

Wir WJ Paderborn + Höxter waren beim Juniorentag der Wirtschaftsjunioren NRW dabei – mit einem echten Highlight: Philipp Frahmke, früherer Kreissprecher aus unserem Kreis, wurde zum Landesvorsitzenden 2026 gewählt. Herzlichen Glückwunsch, Philipp! Miguel Espinar Colodrero bleibt als Immediate Past President Teil des LaVos. Auch im Landesvorstand gab es wichtige personelle Veränderungen: Theresa Hitzemann – Stellvertretende […]