NSA-Affäre, Datensicherheit, Fake-News – Dialog mit dem Vorsitzenden des NSA-Untersuchungsausschusses Prof. Dr. Patrick Sensburg MdB

Aus hochaktuellem Anlass begrüßten die Wirtschaftsjunioren Paderborn/Höxter den Vorsitzenden des NSA-Untersuchungsausschusses Professor Dr. Patrick Sensburg MdB zum gemeinsamen Austausch. Nach den einleitenden Worten durch unseren Vorsitzenden Christian Horlitz referierte zunächst der Hausherr und Geschäftsführer des Paderborn/Lippstadt Airports, Dr. Marc Cezanne über die Entwicklung des heimischen Flughafens. Dabei stand die neue Verbindung zum internationalen Drehkreuz Frankfurt ab dem 26. März 2017 im Fokus seiner Ausführungen.

Dynamisch schilderte der Bundespolitiker Professor Dr. Patrick Sensburg seine umfangreichen Tätigkeiten als Vorsitzender des NSA-Untersuchungsausschusses. Dieses Gremium soll unter seinem Vorsitz Ausmaß und Hintergründe der Ausspähungen durch ausländische Geheimdienste in Deutschland aufklären sowie Einzelaspekte der strategischen Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes hinterfragen. Seine Ausführungen beinhalteten u. a. die Hintergründe und den Ursprung der NSA-Affäre sowie den täglichen Missbrauch von Datensicherheit. Zugleich schilderte Professor Sensburg von den zahlreichen (öffentlichen) Verhörungen im Untersuchungsausschuss, so auch von der jüngsten Befragung mit der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Teilweise hochkomplexe Sachverhalte präsentierte Professor Sensburg anschaulich und verständlich zugleich und brachte im wahrsten Sinne des Wortes in vielerlei Hinsicht „Licht ins Dunkel“. Auch aufgrund der umfangreichen und präzisen Fragen unserer anwesenden Mitglieder entwickelte sich ein lebendiger Dialog an diesem Abend.

Ein ausführlicher Bericht folgt durch Julika Kleibohm in der kommenden Ausgabe des WJ-Magazins „treffpunkt“.

Foto (v. l.): Michael Kubat (AK Zukunft & Politik), Professor Dr. Patrick Sensburg MbB, Christian Horlitz (Vorsitzender Wirtschaftsjunioren Paderborn/Höxter), Vinzenz Heggen (Stellvertretender Landrat des Kreises Paderborn) und Christian Hake (AK-Leiter Zukunft & Politik).


Weitere Neuigkeiten

IMG 5679 web HD
25. August 2025

Mit Landrat Christoph Rüther im Dialog

Am 18. August 2025 luden die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter zum politischen Dialog mit Landrat Christoph Rüther ins AiREA Airporthotel am Flughafen Paderborn/Lippstadt ein. Rund 20 Junioren- und Clubteilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Austausch über zentrale Zukunftsthemen der Region. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit einem zentralen Entscheidungsträger der Region über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien für […]

DSCF6169 min 1
25. Juli 2025

Windenergie weitergedacht, Rechenzentren in Windkraftanlagen

Am 04.06.2025 besuchte das Ressort Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren eine der innovativsten Schnittstellen zwischen erneuerbarer Energie und digitaler Infrastruktur: die Windkraftanlage mit integriertem Rechenzentrum von windCORES II im Windpark Huser Klee bei Lichtenau. Der Abend begann mit einem herzlichen Empfang im modernen Firmengebäude von WestfalenWIND in Paderborn. Besonders beeindruckend war der nachhaltige Neubau, bei dem konsequent […]

91mEJfGQ
10. Juli 2025

Brücke zwischen Politik und Wirtschaft

Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen in dieser Woche am „Know-how-Transfer“ der Wirtschaftsjunioren im Landtag teil. Zwei Tage lang begleiteten sie Abgeordnete bei ihrer Arbeit und tauschten sich unter anderem mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen aus. „Demokratie lebt vom Dialog, vom gegenseitigen […]