Am 18. August 2025 luden die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter zum politischen Dialog mit Landrat Christoph Rüther ins AiREA Airporthotel am Flughafen Paderborn/Lippstadt ein. Rund 20 Junioren- und Clubteilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Austausch über zentrale Zukunftsthemen der Region. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit einem zentralen Entscheidungsträger der Region über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien für den Kreis Paderborn zu sprechen.
Im Bereich „Neue Mobilität“ wurde über klimafreundliche Antriebe und intelligente Verkehrslösungen diskutiert, die Stadt und Land besser verbinden sollen. Der Landrat berichtete in diesem Zusammenhang von erfolgreichen Testversuchen rund um den Campus Airport. Ein weiteres „Roll-Out“ stehe kurz bevor. Beim Thema Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz betonte Rüther die Notwendigkeit schneller und verlässlicher Strukturen, um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben. Der Kreis investiere in diesen Bereich viel – sei es in strukturelle und organisatorische Voraussetzungen sowie erhebliche Investitionen in eine neue, kreisweite Leitstelle mit Trainingszentrum.
Die Flächenverfügbarkeit wurde als entscheidender Faktor für wirtschaftliche Entwicklung herausgestellt – im Spannungsfeld zwischen Gewerbe, Wohnen und Naturschutz. Zum öffentlichen Personennahverkehr sprach der Landrat über den Ausbau und die bessere Taktung, um Berufspendlern wie auch jungen Menschen attraktive Alternativen zum Auto zu bieten. Beispielhaft berichtete der Landrat vom Projekt „ways2work“ im Gemeindegebiet Hövelhof zur Verbesserung der Pendlermobilität in die Gewerbe- und Industriegebiete.
Eine bürgernahe Kreisverwaltung sei, so Rüther, Schlüssel für Vertrauen und Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern und unbürokratische Abläufe. Der Kreis Paderborn investiere hier in einen bürgerfreundlichen Servicebereich im Eingangsbereich des Kreishauses, um unter anderem mit Einsatz einer KI und geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen erheblichen Teil von Bürgeranfragen professionell zu bedienen.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Anliegen direkt an den Landrat zu richten und gemeinsam über Lösungen zu diskutieren. Sie zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist, um die Region Paderborn zukunftssicher zu gestalten. Ein großer Dank gilt Landrat Christoph Rüther für den persönlichen Austausch auf Augenhöhe.