Erstes gemeinsames Sommerfest aller Wirtschaftsjunioren in OWL am „Bienenschmidt“ im Teutoburger Wald

Eine gelungene Premiere erlebten rund 150 Besucher aus den Kreisen Ostwestfalen (OW), Paderborn und Höxter (PB/HX) sowie Lippe (am Samstag, den 18. August): Das erste gemeinsame Sommerfest fand auf dem Gelände der Kult-Gaststätte „Bienenschmidt“ im Teutoburger Wald statt.
Die ganztägige Veranstaltung stand unter dem Motto „Business meets Nature“ und zeigte, dass Nachhaltigkeit nicht nur in der Wertschöpfungskette vieler ostwestfälischer Unternehmen Thema ist, sondern im Rahmen eines solchen Sommerfestes gelebt wird. Zudem symbolisiert das Motto auch die starke Wirtschaftskraft der eher ländlich geprägten Region Ostwestfalen-Lippe.
Der Natur-Aspekt stand neben klassischen Programm-Highlights für Familien wie Hüpfburg, Kistenrutschen, Bogenschießen oder Kinderschminken im Vordergrund. Das Netzwerk „Blühende Landschaften“, ein Projekt zum Artenerhalt von heimischen Insekten und Blühpflanzen sowie zur insektenfreundlichen Agrarförderung stellte sich und sein Anliegen eindrucksvoll vor. Imker zeigten Kindgerechtes zur Bienenhaltung und zur Honiggewinnung. Der Erlös der Tombola ist für das nachhaltige Netzwerk „Blühende Landschaften“ bestimmt. Und um die blühenden Landschaften nicht nur materiell zu unterstützen, sondern auch ganz praktisch, sind Aktionen der Wirtschaftsjunioren zur Umsetzung insektenfreundlicher Beblühung geplant. Selbstverständlich kam auch der Business-und Netzwerkaspekt bei Barbecue, Kaffee und Kuchen sowie bei den zahlreichen weiteren Angeboten nicht zu kurz.
„Aufgrund der positiven Resonanz wird das Sommerfest sicherlich in den nächsten Jahren wiederholt und als Sommerhighlight in unseren Veranstaltungskalender aufgenommen“, freuten sich die Organisatoren aus den drei ostwestfälichen WJO-Kreisen Linda Peters, Mirco Welsing und Inga Rowlien. Sie konnten sich auch über Gäste aus anderen WJ-Kreisen Deutschlands sowie über den Besuch der stellvertretenen Landessprecherin NRW Janine Budelmann freuen. Ein gemeinsames Sommerfest schafft nicht nur Möglichkeiten zum Netzwerken, sondern zeigt auch, dass wir eine starke Wirtschaftsregion gemeinsam repräsentieren.“


Weitere Neuigkeiten

IMG 5679 web HD
25. August 2025

Mit Landrat Christoph Rüther im Dialog

Am 18. August 2025 luden die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter zum politischen Dialog mit Landrat Christoph Rüther ins AiREA Airporthotel am Flughafen Paderborn/Lippstadt ein. Rund 20 Junioren- und Clubteilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Austausch über zentrale Zukunftsthemen der Region. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit einem zentralen Entscheidungsträger der Region über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien für […]

DSCF6169 min 1
25. Juli 2025

Windenergie weitergedacht, Rechenzentren in Windkraftanlagen

Am 04.06.2025 besuchte das Ressort Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren eine der innovativsten Schnittstellen zwischen erneuerbarer Energie und digitaler Infrastruktur: die Windkraftanlage mit integriertem Rechenzentrum von windCORES II im Windpark Huser Klee bei Lichtenau. Der Abend begann mit einem herzlichen Empfang im modernen Firmengebäude von WestfalenWIND in Paderborn. Besonders beeindruckend war der nachhaltige Neubau, bei dem konsequent […]

91mEJfGQ
10. Juli 2025

Brücke zwischen Politik und Wirtschaft

Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen in dieser Woche am „Know-how-Transfer“ der Wirtschaftsjunioren im Landtag teil. Zwei Tage lang begleiteten sie Abgeordnete bei ihrer Arbeit und tauschten sich unter anderem mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen aus. „Demokratie lebt vom Dialog, vom gegenseitigen […]