Energetisch Sanieren: Wege in die energieeffiziente Zukunft

In unserem kürzlich abgehaltenen Vortrag zu dem Thema „Zukunftsfinanzierer – Neue Investitionsmöglichkeiten durch energetische Sanierung“ hatten wir das Vergnügen, drei herausragende Experten zu begrüßen.

 

Zu unseren Gästen zählte Sebastian Hund (WERK.E Paderborn), ein erfahrener Energieberater, der wertvolle Einblicke in die Energieeffizient bot, Silke Dohmann (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter) als Spezialistin für Baufinanzierung und Marcus Kaiser (Firma Kaiser Haus, Vörden), der uns bereits abgeschlossene Sanierungsprojekte vorstellte. Zur Begrüßung hat uns Johannes Schlütz, der Bürgermeister der Stadt Nieheim empfangen und uns passend zum Thema das vor kurzem sanierte Richterhaus der Stadt Nieheim vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Denkmalgeschützes Fachwerkhaus, welches aus Förderprogrammen vollständig saniert werden konnte. Heutzutage fungiert das Richterhaus als Kulturzentrum in Nieheim. Es beherbergt Ausstellungen, Veranstaltungen und kulturelle Aktivitäten. Es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs für die Einwohner der Stadt Nieheim geworden, insbesondere der Kinder. Diesen gewährt man hier auf einer riesigen Fläche einen großen Jugendtreff. Auch diesen hat uns Herr Schlütz vorgestellt. Für unsere Mitglieder ist das Thema von besonderer Bedeutung, da es mehrere wichtige Aspekte ihrer Geschäftstätigkeit anspricht. Die Zukunftsorientierung ist ein wesentlicher Aspekt. Energieeffizienzmaßnahmen sind ein integraler Bestandteil zukunftsfähiger Geschäftsmodelle. Sie tragen dazu bei, die Langlebigkeit eines Unternehmens zu sichern und langfristige Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Des Weiteren sind staatliche Förderprogramme und Finanzierungsoptionen, die speziell für energieeffiziente Sanierungsprojekte angeboten werden, für junge Unternehmer äußerst relevant. Diese Ressourcen können den Zugang zu Kapital erleichtern und die Umsetzung von Projekten ermöglichen. Welche Programme dazu gerade besonders geeignet sind, hat uns Sebastian Hund vorgestellt. Frau Dohmann hat die Finanzierungsvarianten detailliert in Zahlen dargestellt und Marcus Kaiser bereits fertiggestellte Bauvorhaben gezeigt.


Weitere Neuigkeiten

Wirtschaft trifft Pressefoto klein
24. November 2025

Wirtschaft trifft Erzbischof Dr. Udo Bentz

Wirtschaft trifft… Erzbischof Udo Markus Bentz „Echte Führung ist kein Herrschafts-, sondern ein Dienstmodell“ Hoher Besuch in der Paderborner IHK-Zweigstelle: Zur traditionellen Gemeinschaftsveranstaltung „Wirtschaft trifft…“ konnten IHK-Vizepräsident Christoph Plass und der stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftsclubs Paderborn +Höxter, Jörg Wilde, in diesem Jahr den Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Benz begrüßen. Rund 150 Gäste aus Wirtschaft […]

1763736210070 2
24. November 2025

Rückblick: KI trifft Marke – ein Abend voller Impulse

Bei unserer Veranstaltung „KI trifft Marke – wie Technologie kreative Grenzen sprengt“ kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste im Autohaus Rosier zusammen, um über die Zukunft von Marke und Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Organisiert wurde der Abend von Timm Westmark (Gipfelstürmer Marketing Agentur) und Henning Jolmes (Jolmes Gruppe), die das Thema bewusst ins Netzwerk gebracht haben. […]

WJ
23. November 2025

Juniorentag NRW in Bonn – ein besonderer Tag für unseren Kreis!

Wir WJ Paderborn + Höxter waren beim Juniorentag der Wirtschaftsjunioren NRW dabei – mit einem echten Highlight: Philipp Frahmke, früherer Kreissprecher aus unserem Kreis, wurde zum Landesvorsitzenden 2026 gewählt. Herzlichen Glückwunsch, Philipp! Miguel Espinar Colodrero bleibt als Immediate Past President Teil des LaVos. Auch im Landesvorstand gab es wichtige personelle Veränderungen: Theresa Hitzemann – Stellvertretende […]