Brücke zwischen Politik und Wirtschaft

Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen in dieser Woche am „Know-how-Transfer“ der Wirtschaftsjunioren im Landtag teil. Zwei Tage lang begleiteten sie Abgeordnete bei ihrer Arbeit und tauschten sich unter anderem mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen aus.

„Demokratie lebt vom Dialog, vom gegenseitigen Zuhören und Verstehen. Gerade in Zeiten großer Umbrüche brauchen wir engagierte Persönlichkeiten, die Verantwortung übernehmen – im Parlament genauso wie in Unternehmen. Die Wirtschaftsjunioren bringen beides mit: unternehmerisches Denken und gesellschaftliches Engagement. Ihr Besuch hier im Landtag zeigt, dass politische Mitgestaltung nicht an Parteigrenzen gebunden ist, sondern überall da beginnt, wo man sich einmischt, Ideen einbringt und für Lösungen einsteht. Politik und Wirtschaft können viel voneinander lernen“, sagte Präsident André Kuper.

Neben den individuellen Terminen mit den Abgeordneten besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Plenarsitzung, debattierten mit den Fraktionsvorsitzenden über aktuelle politische Themen, besuchten das Haus der Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen und trafen Ministerpräsident Hendrik Wüst.

Die Wirtschaftsjunioren engagieren sich ehrenamtlich für ein unternehmerfreundliches Umfeld, gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Zukunftssicherung. Der „Know-how-Transfer“ soll den Dialog zwischen junger Wirtschaft und Politik fördern und Impulse für beide Seiten geben. Er findet in diesem Jahr zum 22. Mal im Landtag statt.

Für die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter nahmen am KHT 2025 teil Jesse Grundke, Steffen Sander, Henning Jolmes und Michael Kubat. Gematched waren die vier (in der Reihenfolge) mit Norika Creuzmann MdL, Thorsten Klute MdL , Claudia Schlottmann MdL und dem Minister der Finanzen des Landes NRW Dr. Marcus Optendrenk.

Textquelle: landtag.nrw.de
Bildquelle: malte-reiter.de


Weitere Neuigkeiten

Wirtschaft trifft Pressefoto klein
24. November 2025

Wirtschaft trifft Erzbischof Dr. Udo Bentz

Wirtschaft trifft… Erzbischof Udo Markus Bentz „Echte Führung ist kein Herrschafts-, sondern ein Dienstmodell“ Hoher Besuch in der Paderborner IHK-Zweigstelle: Zur traditionellen Gemeinschaftsveranstaltung „Wirtschaft trifft…“ konnten IHK-Vizepräsident Christoph Plass und der stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftsclubs Paderborn +Höxter, Jörg Wilde, in diesem Jahr den Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Benz begrüßen. Rund 150 Gäste aus Wirtschaft […]

1763736210070 2
24. November 2025

Rückblick: KI trifft Marke – ein Abend voller Impulse

Bei unserer Veranstaltung „KI trifft Marke – wie Technologie kreative Grenzen sprengt“ kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste im Autohaus Rosier zusammen, um über die Zukunft von Marke und Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Organisiert wurde der Abend von Timm Westmark (Gipfelstürmer Marketing Agentur) und Henning Jolmes (Jolmes Gruppe), die das Thema bewusst ins Netzwerk gebracht haben. […]

WJ
23. November 2025

Juniorentag NRW in Bonn – ein besonderer Tag für unseren Kreis!

Wir WJ Paderborn + Höxter waren beim Juniorentag der Wirtschaftsjunioren NRW dabei – mit einem echten Highlight: Philipp Frahmke, früherer Kreissprecher aus unserem Kreis, wurde zum Landesvorsitzenden 2026 gewählt. Herzlichen Glückwunsch, Philipp! Miguel Espinar Colodrero bleibt als Immediate Past President Teil des LaVos. Auch im Landesvorstand gab es wichtige personelle Veränderungen: Theresa Hitzemann – Stellvertretende […]