Brücke zwischen Politik und Wirtschaft

Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen in dieser Woche am „Know-how-Transfer“ der Wirtschaftsjunioren im Landtag teil. Zwei Tage lang begleiteten sie Abgeordnete bei ihrer Arbeit und tauschten sich unter anderem mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen aus.

„Demokratie lebt vom Dialog, vom gegenseitigen Zuhören und Verstehen. Gerade in Zeiten großer Umbrüche brauchen wir engagierte Persönlichkeiten, die Verantwortung übernehmen – im Parlament genauso wie in Unternehmen. Die Wirtschaftsjunioren bringen beides mit: unternehmerisches Denken und gesellschaftliches Engagement. Ihr Besuch hier im Landtag zeigt, dass politische Mitgestaltung nicht an Parteigrenzen gebunden ist, sondern überall da beginnt, wo man sich einmischt, Ideen einbringt und für Lösungen einsteht. Politik und Wirtschaft können viel voneinander lernen“, sagte Präsident André Kuper.

Neben den individuellen Terminen mit den Abgeordneten besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Plenarsitzung, debattierten mit den Fraktionsvorsitzenden über aktuelle politische Themen, besuchten das Haus der Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen und trafen Ministerpräsident Hendrik Wüst.

Die Wirtschaftsjunioren engagieren sich ehrenamtlich für ein unternehmerfreundliches Umfeld, gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Zukunftssicherung. Der „Know-how-Transfer“ soll den Dialog zwischen junger Wirtschaft und Politik fördern und Impulse für beide Seiten geben. Er findet in diesem Jahr zum 22. Mal im Landtag statt.

Für Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter nahmen am KHT 2025 teil Jesse Grundke, Steffen Sander, Henning Jolmes und Michael Kubat. Gematched waren die vier (in der Reihenfolge) mit Norika Creuzmann MdL, Thorsten Klute MdL , Claudia Schlottmann MdL und dem Minister der Finanzen des Landes NRW Dr. Marcus Optendrenk.

Textquelle: landtag.nrw.de
Bildquelle: malte-reiter.de


Weitere Neuigkeiten

GoldeneJuniorennadel
10. Juli 2025

Wirtschaftsjunioren verleihen Goldene Juniorennadel

Ehrung für Wirtschaftsförderer der Stadt Büren Wirtschaftsjunioren verleihen Goldene Juniorennadel Michael Kubat, Wirtschaftsförderer der Stadt Büren, ist im Rahmen des gemeinsamen Sommerfestes der Wirtschaftsjunioren-Kreise Paderborn+Höxter, Ostwestfalen und Lippe auf Gut Lippesee ganz besonders geehrt geworden: Für sein „unermüdliches Engagement, seine strategische Weitsicht und sein beispielhaftes Wirken“ wurde er als Zeichen größter Anerkennung und Dankbarkeit mit […]

vossmann creativeshift studiococo DSC9325 min
06. Juli 2025

Rückblick: Creative Shift – Flexibles Arbeiten neu gedacht

Am Donnerstag, den 4. Juli 2025, fand das Event „Creative Shift – Flexibles Arbeiten neu gedacht“ im Studio COCO in Paderborn statt. Der Abend stand im Zeichen moderner Arbeitswelten, inspirierender Umgebungen und direktem Austausch – ohne lange Vorträge, dafür mit vielen praxisnahen Impulsen. Raum für neue Perspektiven Das Studio Coco bot den idealen Rahmen für dieses […]

Landrat Stickeln2 1
02. Juli 2025

Politischer Dialog auf Augenhöhe mit Landrat Michael Stickeln

Am 30. Juni 2025 trafen sich Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn+Höxter im Hotel Zeitgeist in Warburg zu einem intensiven, politischen Dialog mit Landrat Michael Stickeln. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit einem zentralen Entscheidungsträger der Region über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien für den Kreis Höxter zu sprechen. Gleich zu Beginn machte Landrat […]