Besuch des Kreistages in Paderborn und gemeinsamer Dialog mit Landrat Christoph Rüther

Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxer diskutieren wichtige Lokalpolitik-Themen mit Landrat Christoph Rüther

Eine Delegation des Wirtschaftsclubs und der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxer nahm am 11. März 2024 an der öffentlichen Sitzung des Kreis- und Finanzausschusses des Kreises Paderborn teil. Im Kreishaus Paderborn wurden bedeutende Themen diskutiert, darunter die Digitalisierungsstrategie des Kreises Paderborn, der Zuschuss zum Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL für die Förderphase von 2024 bis 2027 sowie die Entscheidung über das Bürgerbegehren im Kreis Paderborn zur Bewerbung als Nationalparkregion.

Die Präsenz der jungen Wirtschaft aus den Kreisen Höxter und Paderborn bei solchen Veranstaltungen unterstreicht ihr Engagement für die lokale Wirtschaft und ihr gewichtetes Interesse an den Entwicklungen und Entscheidungen auf kommunaler Ebene. Die Diskussionen der Kreispolitik boten den Mitgliedern die direkte Gelegenheit, politische Prozess nachzuvollziehen und die Perspektiven zu wichtigen Themen wie Digitalisierung und Regionalentwicklung zu verstehen.

Nach der Sitzung begaben sich die Wirtschaftsjunioren in das neue IntercityHotel Paderborn direkt am Hauptbahnhof, um mit Landrat Christoph Rüther über den Verlauf und die Ergebnisse der Sitzung zu sprechen. Dieses Treffen bot eine wertvolle Plattform für einen direkten Austausch zwischen den Teilnehmern unseres Netzwerkes und eben dieser führenden Persönlichkeit der lokalen Politik.

Landrat Christoph Rüther betonte die Bedeutung des Dialogs zwischen der Wirtschaft und der Verwaltung für eine erfolgreiche Gestaltung der regionalen Entwicklungspolitik. Er hob hervor, dass der Beitrag der Wirtschaftsjunioren zur Diskussion über wichtige Themen wie die in den Kreisen Höxter und Paderborn anstehende Nationalpark-Debatte äußerst wertvoll seien. Für die Wirtschaftsjunioren war der Austausch nicht nur eine Gelegenheit, ihre Standpunkte zu präsentieren, sondern auch ein Mittel, um ihr Verständnis für die komplexen Prozesse und Entscheidungen auf kommunaler Ebene grundsätzlicher Natur zu verstehen bzw. zu vertiefen.

Die Teilnahme der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxer an der Sitzung des Kreis- und Finanzausschusses sowie ihr anschließendes Treffen mit Landrat Rüther unterstreichen ihr Engagement für die lokale Gemeinschaft und ihre Bereitschaft, aktiv zur Gestaltung der Zukunft ihrer Region beizutragen. Solche Diskussionen zwischen Wirtschaft und Politik sind entscheidend für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Entwicklung unserer Städte, Gemeinden und Kreise, waren sich der Landrat und die Mitglieder des Clubs und der Junioren im Anschluss einig.

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter werden den Prozess der Nationalpark-Debatte aktiv verfolgen und für einen vollumfänglichen Informationszugang für die Bürgerinnen und Bürger in den Kreisen Höxter und Paderborn zu diesem nicht trivialen Thema werben.

Bildunterzeile
Die Mitglieder des Wirtschaftsclubs und der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxer gemeinsam mit dem Landrat des Kreises Paderborn Christoph Rüther.


Weitere Neuigkeiten

IMG 5679 web HD
25. August 2025

Mit Landrat Christoph Rüther im Dialog

Am 18. August 2025 luden die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter zum politischen Dialog mit Landrat Christoph Rüther ins AiREA Airporthotel am Flughafen Paderborn/Lippstadt ein. Rund 20 Junioren- und Clubteilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Austausch über zentrale Zukunftsthemen der Region. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit einem zentralen Entscheidungsträger der Region über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien für […]

DSCF6169 min 1
25. Juli 2025

Windenergie weitergedacht, Rechenzentren in Windkraftanlagen

Am 04.06.2025 besuchte das Ressort Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren eine der innovativsten Schnittstellen zwischen erneuerbarer Energie und digitaler Infrastruktur: die Windkraftanlage mit integriertem Rechenzentrum von windCORES II im Windpark Huser Klee bei Lichtenau. Der Abend begann mit einem herzlichen Empfang im modernen Firmengebäude von WestfalenWIND in Paderborn. Besonders beeindruckend war der nachhaltige Neubau, bei dem konsequent […]

91mEJfGQ
10. Juli 2025

Brücke zwischen Politik und Wirtschaft

Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen in dieser Woche am „Know-how-Transfer“ der Wirtschaftsjunioren im Landtag teil. Zwei Tage lang begleiteten sie Abgeordnete bei ihrer Arbeit und tauschten sich unter anderem mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen aus. „Demokratie lebt vom Dialog, vom gegenseitigen […]