Mit Bürgermeister Deppe im persönlichen Dialog

Burkhard Deppe stellt sich Fragen der jungen Wirtschaft aus den Kreisen Höxter und Paderborn.

Das jährliche Bürgermeistergespräch der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter haben die Vertreter der jungen Wirtschaft zum Anlass genommen, die Stadt Bad Driburg mit ihrem Bürgermeister Burkhard Deppe für einen direkten und persönlichen Dialog zu besuchen. In einem intensiv geführten Dialog haben sich Fach- und Führungskräfte des Ressorts „Zukunft & Politik“ aus den Kreisen Höxter und Paderborn zu verschiedenen Themenstellungen und Belangen ausgetauscht. Burkhard Deppe machte in seinen Ausführungen anhand vieler Faktoren deutlich, dass sich die Stadt Bad Driburg auf einem guten Wege befinde, weiterhin auch enormen Herausforderungen gegenüberstehe. So werde vor allem das Gelände der ehem. Eggelandklinik erhebliche Einflüsse auf die zukünftigen Geschicke der Stadtplanung nehmen. Wohnen, Arbeiten und Freizeit solle hier nach den Worten Deppes in prädestinierter Lage der Kurstadt entstehen. Auch Fördermittel des Landes sollen positiven Einfluss auf die Entwicklung dieses Areals nehmen.

Bürgermeister Deppe zeichnete sich an diesem Abend als ein enormer Impulsgeber für den Lebens- und Wirtschaftsstandort Bad Driburg aus. Zugleich ist er starker Verfechter der ländlichen Regionen. „Es ist mehr als lohnenswert, sich in ländlichen Regionen mit seiner Familie niederzulassen und Unternehmensansiedlungen sowie -entwicklungen zu forcieren. Vor allem bezahlbarer Wohnraum steht in Bad Driburg zur Verfügung.“ Die Stadt werbe beispielsweise aktiv auf der Paderbau für die Ansiedlung junger Familien aus dem Oberzentrum“. Genereller Natur hat Bürgermeister Deppe das Thema Wohnen in Bad Driburg weit oben auf seiner Agenda stehen. Dazu zähle auch eine zeitgemäße Telekommunikations-Infrastruktur.

Bürgermeister Deppe führt seinen Job mit großer Leidenschaft aus. Eine erneute Kandidatur 2020 sei eine folgerichtiger Schritt für den Standort. Darüber waren sich alle anwesenden Wirtschaftsjunioren durchweg einig.

Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter bedanken sich sehr herzlich für einen außerordentlich interessanten Dialog und freuen sich auf weitere Formate im Raum Höxter.

Titelbild: Bürgermeister Burkhard Deppe, zweiter v. r.


Weitere Neuigkeiten

DSCF6169 min 1
25. Juli 2025

Windenergie weitergedacht, Rechenzentren in Windkraftanlagen

Am 04.06.2025 besuchte das Ressort Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren eine der innovativsten Schnittstellen zwischen erneuerbarer Energie und digitaler Infrastruktur: die Windkraftanlage mit integriertem Rechenzentrum von windCORES II im Windpark Huser Klee bei Lichtenau. Der Abend begann mit einem herzlichen Empfang im modernen Firmengebäude von WestfalenWIND in Paderborn. Besonders beeindruckend war der nachhaltige Neubau, bei dem konsequent […]

91mEJfGQ
10. Juli 2025

Brücke zwischen Politik und Wirtschaft

Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen in dieser Woche am „Know-how-Transfer“ der Wirtschaftsjunioren im Landtag teil. Zwei Tage lang begleiteten sie Abgeordnete bei ihrer Arbeit und tauschten sich unter anderem mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen aus. „Demokratie lebt vom Dialog, vom gegenseitigen […]

GoldeneJuniorennadel
10. Juli 2025

Wirtschaftsjunioren verleihen Goldene Juniorennadel

Ehrung für Wirtschaftsförderer der Stadt Büren Wirtschaftsjunioren verleihen Goldene Juniorennadel Michael Kubat, Wirtschaftsförderer der Stadt Büren, ist im Rahmen des gemeinsamen Sommerfestes der Wirtschaftsjunioren-Kreise Paderborn+Höxter, Ostwestfalen und Lippe auf Gut Lippesee ganz besonders geehrt geworden: Für sein „unermüdliches Engagement, seine strategische Weitsicht und sein beispielhaftes Wirken“ wurde er als Zeichen größter Anerkennung und Dankbarkeit mit […]