Exklusiver Dialog mit Friedhelm Spieker + Besuch des Kreistages in Höxter

Dem Ressort „Politik & Zukunft“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn-Höxter ist es in jüngster Vergangenheit immer wieder gelungen, hochkarätige Spitzenpolitiker aus der Landes- und Bundespolitik in die Kreise Paderborn und Höxter zu locken. Am vergangenen Donnerstag hat es die Wirtschaftsjunioren in die Kreisstadt Höxter gezogen. Anlass dafür war ein exklusiver Dialog mit Landrat Friedhelm Spieker im Hotel Niedersachsen. Zuvor besuchten die Vertreter der jungen Wirtschaft den Kreis- und Finanzausschuss.
Inhalte des gemeinsamen Gesprächs waren u. a Zielsetzungen für den Kreis Höxter: Wo steht der Kreis Höxter aktuell und wo möchte man langfristig stehen? Wie ist die aktuelle wirtschaftliche Situation im Kreis Höxter? Auswirkungen der Landtags- und Bundestagswahlen 2017 auf den Kreis Höxter und Ausweisung von Gewerbeflächen. Die medizinische Versorgung auf dem Land, als auch das Thema Erneuerbare Energien.
Den Wirtschaftsjunioren Paderborn-Höxter ist es ein besonderes Anliegen, politische Prozesse transparent zu gestalten, mit Entscheidern in den Austausch zu treten und die Anliegen der jungen Wirtschaft exklusiv an erster Stelle zu platzieren. Die Wirtschaftsjunioren sind ein Netzwerk, welches deutschlandweit als auch weltweit agiert, um junge Führungskräfte und Unternehmerinnen und Unternehmer zu vereinen.
Der Kreis Höxter ist bei der Vernetzung der jungen Wirtschaft auf dem richtigen Weg. Daher ist der Ressort „Zukunft & Politik“ sehr daran interessiert, einen tadellosen Lückenschluss zwischen den Regionen Paderborn und Höxter zu schließen. „Fachlicher Austausch auf Augenhöhe in unserer Region ist uns wichtig. Über die Wirtschaftsjunioren stehen die Türen zu regionalen und überregionalen Politik weit offen“, resümiert Philipp Frahmke, aktiver Wirtschaftsjunior und Unternehmer aus Bad Driburg.
Auch „Die Region X“ ist aus Sicht der Wirtschaftsjunioren Paderborn-Höxter ein großartiges Projekt. Die Verbindung beider Institutionen sind in den Augen der Junioren ein gewonnener Schulterschluss. Christiane Seemer, Geschäftsführerin der Driburg Therme GmbH war als Gast und als Botschafterin der Region X für den Kreis Höxter zum dialog mit Landrat Spieker anwesend.
Ein ganz wichtig Fazit aus dem Abend war wieder einmal: „Tue Gutes und rede darüber“ – der Kreis Höxter und damit die ländliche Region hat ihren Charme und seine absolute Daseinsberechtigung. Man muss es nur immer wieder nach außen kommunizieren, wie gut man es doch auch hier vor Ort hat!

Weitere Neuigkeiten

IMG 5679 web HD
25. August 2025

Mit Landrat Christoph Rüther im Dialog

Am 18. August 2025 luden die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter zum politischen Dialog mit Landrat Christoph Rüther ins AiREA Airporthotel am Flughafen Paderborn/Lippstadt ein. Rund 20 Junioren- und Clubteilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Austausch über zentrale Zukunftsthemen der Region. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit einem zentralen Entscheidungsträger der Region über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien für […]

DSCF6169 min 1
25. Juli 2025

Windenergie weitergedacht, Rechenzentren in Windkraftanlagen

Am 04.06.2025 besuchte das Ressort Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren eine der innovativsten Schnittstellen zwischen erneuerbarer Energie und digitaler Infrastruktur: die Windkraftanlage mit integriertem Rechenzentrum von windCORES II im Windpark Huser Klee bei Lichtenau. Der Abend begann mit einem herzlichen Empfang im modernen Firmengebäude von WestfalenWIND in Paderborn. Besonders beeindruckend war der nachhaltige Neubau, bei dem konsequent […]

91mEJfGQ
10. Juli 2025

Brücke zwischen Politik und Wirtschaft

Mehr als 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen in dieser Woche am „Know-how-Transfer“ der Wirtschaftsjunioren im Landtag teil. Zwei Tage lang begleiteten sie Abgeordnete bei ihrer Arbeit und tauschten sich unter anderem mit dem Präsidenten des Landtags, André Kuper, über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen aus. „Demokratie lebt vom Dialog, vom gegenseitigen […]